Alice im Wunderland (1951): Unterschied zwischen den Versionen
→Rezeption: richtige Zeitform |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Aufgrund seines Scheiterns an den Kinokassen lief ''Alice im Wunderland'' als einer der ersten Disney Zeichentrickfilme im Fernsehen (Disney wollte seine Filme nämlich sonst lieber im Kino neu aufführen lassen). Jedoch wurde er dort um 15 Minuten heruntergekürzt, um in die Sendezeit zu passen. | Aufgrund seines Scheiterns an den Kinokassen lief ''Alice im Wunderland'' als einer der ersten Disney Zeichentrickfilme im Fernsehen (Disney wollte seine Filme nämlich sonst lieber im Kino neu aufführen lassen). Jedoch wurde er dort um 15 Minuten heruntergekürzt, um in die Sendezeit zu passen. | ||
[[Bild:Alice in wonderland.jpg|thumb|rechts|Ein psychadelisches Poster zur Neuaufführung als Referenz zum Ruf des "Drogen Kultfilms" ''Alice im Wunderland'''(© Disney)]] | [[Bild:Alice in wonderland.jpg|thumb|rechts|Ein psychadelisches Poster zur Neuaufführung als Referenz zum Ruf des "Drogen Kultfilms" ''Alice im Wunderland'''(© Disney)]] | ||
Jahre später kamen die ersten Vermutungen auf, dass die Zeichner während der Gestaltung des Films Drogen konsumiert | Jahre später kamen die ersten Vermutungen auf, dass die Zeichner während der Gestaltung des Films Drogen konsumiert hätten. Verstärkt wurden diese Vermutungen durch zahlreiche mögliche Drogenanspielungen im Film (die jedoch auch im Buch vorkommen): Alice verändert ihre Größe, verliert das Gefühl für Zeit und Ort, sieht seltsame Wesen und verliert auch ihre eigene Identität. In der Szene im Wald fühlt sie sich verloren und fällt plötzlich in tiefe Trauer, als sie von "ihrem" Weg (sozusagen dem "rechten Weg") abkam. | ||
Aufgrund der skurrilen Art des Films, die zugleich den Intellekt ansprach wurde er zu einem der meistgefragten Filme auf Unis. Allerdings nicht nur von Filmzirkeln, die ihn analysieren wollten oder sie auf einer intellektuellen Ebene angesprochen wurden, sondern auch als Drogenkultfilm, den man gemeinsam auf Drogenpartys sah um entweder die Wirkung der Drogen durch den Film zu verstärken, oder umgekehrt. | Aufgrund der skurrilen Art des Films, die zugleich den Intellekt ansprach wurde er zu einem der meistgefragten Filme auf Unis. Allerdings nicht nur von Filmzirkeln, die ihn analysieren wollten oder sie auf einer intellektuellen Ebene angesprochen wurden, sondern auch als Drogenkultfilm, den man gemeinsam auf Drogenpartys sah um entweder die Wirkung der Drogen durch den Film zu verstärken, oder umgekehrt. |