Vorlage:Artikel des Monats (Hauptseite): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Neuer AdW
Zeile 4: Zeile 4:
//-->
//-->


[[Bild:LTB338.jpg|200px|right]]
[[Bild:Geldspeicher_us321.jpg|thumb|right|Geldspeicher von innen (Don Rosa)]]
'''Die Weltraumritter'''


Bei dieser "Star Wars" [[Parodie]], werden [[Micky Maus|Micky]], [[Donald Duck|Donald]] und [[Goofy]] in die Leinwand des Entenhausener Kinos gezogen, und schlüpfen in die Rollen von Mick Mauswalker (eigentl. Luke Skywalker) und Don Solo (Han Solo). Zu Beginn werden sie von Raumschiffen des "Eroberiums" (Imperium) verfolgt, dann landen sie auf dem Planeten "Dagoblah" (Dagobah), wo sie Meister "Soda" (Yoda) begegnen... <small>[[LTB 338#Die Weltraumritter|Weiterlesen ...]]</small>
== Geldspeicher ==


'''Jagd nach dem Talerschein'''
=== Erfinder & Daten ===


Zu seinem eigenen tiefen Bedauern, muss [[Dagobert Duck]] für ein Skateboard 10 Taler ausgeben. Da er aber über den Verlust seines geliebten 10 Taler Scheines nicht hinwegkommt, jagt er ihm hinterher und versucht ihn zurück zu bekommen...<small>[[LTB 338# Die Jagd nach dem Talerschein|Weiterlesen ...]]</small>
Der Erfinder des Geldspeichers ist der der US-Amerikanische Altmeister [[Carl Barks]], auch "Duckman" genannt. Erstmals tauchte der Geldspeicher als erstes Bild einer Barks Geschichte auf. Dort sind [[Donald Duck]] und seine Neffen [[Tick, Trick und Track]] auf einem Hang im Vordergrund zu sehen, dahinter erkennt man den Geldspeicher ihres Onkels. Laut eines Plans des Zeichners [[Don Rosa]] ist der Geldspeicher 38, 75 Meter hoch und knapp 36 Meter Breit und hat 11 Stockwerke ( Diese Werte gelten ''nicht'' für die häufig gebrauchte Version des Geldspeichers mit Kuppeldach! ).


'''Eine Zauberhafte Party'''
=== Standort & Aussehen ===


Onkel Dagobert muss eine Party geben, [[Gundel Gaukeley]] sieht ihre Chance endlich an den Glückstaler zu kommen und beschließt sich - verwandelt natürlich- Onkel Dagobert als kostenlose Partyorganisatorin anzubieten. Auch Klaas Klever kommt, als Ober verkleidet, zur Party...<small>[[LTB 338# Eine Zauberhafte Party |Weiterlesen ...]]</small>
Der Geldspeicher steht auf einem Hügel im Herzen von [[Entenhausen]]. Er wird in mehreren Geschichten als ein ''Schandfleck'' bezeichnet, wie in der [[Romano Scarpa|Scarpa]]-Geschichte "Eine Spur zu realistisch", im [[LTB 286]]. Die Urversion des Geldspeichers hatte ein flaches Dach, jedoch ist seit längerem eine Version mit Kuppeldach gebräuchlicher. Auf der Vorderseite des Geldspeichers befinden sich die Initialen des Besitzers Dagobert Duck. Ob die das Doppel-D nur aufgemalt ist, ist nicht bekannt, z.B. wird in der Geschichte "Showdown in Cybertown", [[LTB 305]], erzählt, dass es sich dabei um eine große Münze handelt.
Laut Don Rosa besteht der Geldspeicher zu einem Drittel aus Büro- und Privaträumen, der Rest beherbergt das Geld. Zudem verfügt der Geldspeicher über einen Keller. In den meisten Geschichten besitzt der Geldspeicher aus Sicherheitsgründen lediglich ein einziges, kleines Fenster....<small>[[Geldspeicher|Weiterlesen ...]]</small>

Version vom 23. Oktober 2005, 18:46 Uhr


Geldspeicher von innen (Don Rosa)

Geldspeicher

Erfinder & Daten

Der Erfinder des Geldspeichers ist der der US-Amerikanische Altmeister Carl Barks, auch "Duckman" genannt. Erstmals tauchte der Geldspeicher als erstes Bild einer Barks Geschichte auf. Dort sind Donald Duck und seine Neffen Tick, Trick und Track auf einem Hang im Vordergrund zu sehen, dahinter erkennt man den Geldspeicher ihres Onkels. Laut eines Plans des Zeichners Don Rosa ist der Geldspeicher 38, 75 Meter hoch und knapp 36 Meter Breit und hat 11 Stockwerke ( Diese Werte gelten nicht für die häufig gebrauchte Version des Geldspeichers mit Kuppeldach! ).

Standort & Aussehen

Der Geldspeicher steht auf einem Hügel im Herzen von Entenhausen. Er wird in mehreren Geschichten als ein Schandfleck bezeichnet, wie in der Scarpa-Geschichte "Eine Spur zu realistisch", im LTB 286. Die Urversion des Geldspeichers hatte ein flaches Dach, jedoch ist seit längerem eine Version mit Kuppeldach gebräuchlicher. Auf der Vorderseite des Geldspeichers befinden sich die Initialen des Besitzers Dagobert Duck. Ob die das Doppel-D nur aufgemalt ist, ist nicht bekannt, z.B. wird in der Geschichte "Showdown in Cybertown", LTB 305, erzählt, dass es sich dabei um eine große Münze handelt. Laut Don Rosa besteht der Geldspeicher zu einem Drittel aus Büro- und Privaträumen, der Rest beherbergt das Geld. Zudem verfügt der Geldspeicher über einen Keller. In den meisten Geschichten besitzt der Geldspeicher aus Sicherheitsgründen lediglich ein einziges, kleines Fenster....Weiterlesen ...