Hundertseiter: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:DD 001.jpg|thumb|300px|rechts|link=DD 1|Erste Ausgabe des ''[[Donald Duck (Taschenbuch)]]'' (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:DD 001.jpg|thumb|300px|rechts|link=DD 1|Erste Ausgabe des ''[[Donald Duck (Taschenbuch)]]'' (© Egmont Ehapa)]] | ||
Als '''Hundertseiter''' bezeichnet man [[Taschenbuch]]-Reihen mit etwa 100 Seiten. In Deutschland waren diese Reihen vor allem in den 70ern bis 90ern sehr beliebt, weshalb der [[Egmont Ehapa Verlag]] einige herausbrachte. Die „klassischen“ Hundertseiter aus dieser Zeit sind: | Als '''Hundertseiter''' bezeichnet man [[Taschenbuch]]-Reihen mit etwa 100 Seiten. In Deutschland waren diese Reihen vor allem in den 70ern bis 90ern sehr beliebt, weshalb der [[Egmont Ehapa Verlag]] einige herausbrachte. Die „klassischen“ Hundertseiter aus dieser Zeit sind: | ||
*[[Donald Duck (Taschenbuch)]] (1974–1998) | *[[Donald Duck (Taschenbuch)|Donald Duck]] (1974–1998) | ||
*[[Panzerknacker & Co]] (1986–1987) | *[[Panzerknacker & Co]] (1986–1987) | ||
*[[Onkel Dagobert (Taschenbuch)]] (1987–1993) | *[[Onkel Dagobert (Taschenbuch)|Onkel Dagobert]] (1987–1993) | ||
*[[Ein Fall für Micky]] (1994–1995) | *[[Ein Fall für Micky]] (1994–1995) | ||
*[[Abenteuer Team]] (1996–1998) | *[[Abenteuer Team]] (1996–1998) | ||
*[[U.F.F. Unternehmen Fähnlein Fieselschweif (Comicreihe)|Unternehmen Fähnlein Fieselschweif]] (1996–1998) | *[[U.F.F. Unternehmen Fähnlein Fieselschweif (Comicreihe)|Unternehmen Fähnlein Fieselschweif]] (1996–1998) | ||
Die Comicreihe [[Limit]] war von 1992 bis 1994 auch ein Hundertseiter, ehe man auf ein größeres Heftformat umstellte. | Die Comicreihe [[Limit]] war von 1992 bis 1994 auch ein Hundertseiter, ehe man auf ein größeres Heftformat umstellte. Jedoch bestanden die Ausgaben nicht durchgehend aus Comics, sondern beinhalteten auch einen relativ großen redaktionellen Teil. | ||
Versuchsweise wurde daraufhin die Reihe ''[[Donald Comics & Mehr]]'' herausgebracht, die durch mehr Seiten und modernere Inhalte locken sollte. Das Projekt scheiterte jedoch und wurde nach 19 Ausgaben eingestellt. Erst 2010 wurde ein neuer Versuch gestartet, die Hundertseiter wieder auf den Markt zu bringen, dieses Mal mit der Reihe ''[[Donald Duck & Co]]'', die wieder genau 100 Seiten hat. Trotz der nur zweimonatlichen Erscheinungsweise, dem verhältnismäßig hohen Preis und der Tatsache, dass nur Nachdrucke aus früheren Hundertseitern abgedruckt werden, hält sich das Heft bisher gut und wurde noch nicht eingestellt. | Einige dieser Reihen, wie das ''Donald Duck Taschenbuch'', hielten auch tatsächlich sehr lange durch und brachten es auf sehr viele Ausgaben. Nach und nach blieb die Nachfrage jedoch aus und auch Reihen wie ''Abenteuer-Team'' konnten den Zerfall nicht stoppen, sodass 1998 alle Reihen eingestellt wurden. | ||
Versuchsweise wurde daraufhin von 1999 bis 2000 die Reihe ''[[Donald Comics & Mehr]]'' herausgebracht, die durch mehr Seiten und modernere Inhalte locken sollte. Das Projekt scheiterte jedoch und wurde nach 19 Ausgaben eingestellt. Erst 2010 wurde ein neuer Versuch gestartet, die Hundertseiter wieder auf den Markt zu bringen, dieses Mal mit der Reihe ''[[Donald Duck & Co]]'', die wieder genau 100 Seiten hat. Trotz der nur zweimonatlichen Erscheinungsweise, dem verhältnismäßig hohen Preis und der Tatsache, dass nur Nachdrucke aus früheren Hundertseitern oder dem [[Lustigen Taschenbuch]] abgedruckt werden, hält sich das Heft bisher gut und wurde noch nicht eingestellt. Von 2016 bis 2022 erschien mit dem ''[[Micky Maus Taschenbuch]]'' ein weiterer Versuch einer dünneren Taschenbuch-Reihe, die mit druchschnittlich 148 Seiten jedoch immernoch etwas dicker als ihre früheren Vertreter waren. | |||
Auch die seit 2011 erscheinenden ''[[Micky Maus Comics]]'' haben exakt 100 Seiten, sind jedoch in Magazingröße. | |||
[[Kategorie:Publikation]] | [[Kategorie:Publikation]] |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2025, 12:55 Uhr

Als Hundertseiter bezeichnet man Taschenbuch-Reihen mit etwa 100 Seiten. In Deutschland waren diese Reihen vor allem in den 70ern bis 90ern sehr beliebt, weshalb der Egmont Ehapa Verlag einige herausbrachte. Die „klassischen“ Hundertseiter aus dieser Zeit sind:
- Donald Duck (1974–1998)
- Panzerknacker & Co (1986–1987)
- Onkel Dagobert (1987–1993)
- Ein Fall für Micky (1994–1995)
- Abenteuer Team (1996–1998)
- Unternehmen Fähnlein Fieselschweif (1996–1998)
Die Comicreihe Limit war von 1992 bis 1994 auch ein Hundertseiter, ehe man auf ein größeres Heftformat umstellte. Jedoch bestanden die Ausgaben nicht durchgehend aus Comics, sondern beinhalteten auch einen relativ großen redaktionellen Teil.
Einige dieser Reihen, wie das Donald Duck Taschenbuch, hielten auch tatsächlich sehr lange durch und brachten es auf sehr viele Ausgaben. Nach und nach blieb die Nachfrage jedoch aus und auch Reihen wie Abenteuer-Team konnten den Zerfall nicht stoppen, sodass 1998 alle Reihen eingestellt wurden.
Versuchsweise wurde daraufhin von 1999 bis 2000 die Reihe Donald Comics & Mehr herausgebracht, die durch mehr Seiten und modernere Inhalte locken sollte. Das Projekt scheiterte jedoch und wurde nach 19 Ausgaben eingestellt. Erst 2010 wurde ein neuer Versuch gestartet, die Hundertseiter wieder auf den Markt zu bringen, dieses Mal mit der Reihe Donald Duck & Co, die wieder genau 100 Seiten hat. Trotz der nur zweimonatlichen Erscheinungsweise, dem verhältnismäßig hohen Preis und der Tatsache, dass nur Nachdrucke aus früheren Hundertseitern oder dem Lustigen Taschenbuch abgedruckt werden, hält sich das Heft bisher gut und wurde noch nicht eingestellt. Von 2016 bis 2022 erschien mit dem Micky Maus Taschenbuch ein weiterer Versuch einer dünneren Taschenbuch-Reihe, die mit druchschnittlich 148 Seiten jedoch immernoch etwas dicker als ihre früheren Vertreter waren.
Auch die seit 2011 erscheinenden Micky Maus Comics haben exakt 100 Seiten, sind jedoch in Magazingröße.