Julie Andrews: Unterschied zwischen den Versionen
Kevin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
1969 fand sie mit der Heirat des Filmregisseurs und Oscar-Preisträgers Blake Edwards (*1922) in zweiter Ehe auch ihr persönliches Glück. In seinen Filmen spielte sie zahlreiche Hauptrollen, bis sie Anfang der Neunziger-Jahre an den Broadway zurückkehrte. Dazu veranlasst hatte sie die Musical-Fassung von "Victor/Victoria", einer Verwechslungskomödie ihres Mannes. Für ihre Leistungen in Film und Theater erhielt sie einen Stern auf dem ''Walk Of Fame''. Julie Andrews hat sieben Kinder, mit ihnen und ihrem Mann lebt sie seit 15 Jahren in Los Angeles. Zwei der Kinder sind adopiert und stammen ursprünglich aus dem Vietnam. Mittlerweile ist sie sechsfache Großmutter. | 1969 fand sie mit der Heirat des Filmregisseurs und Oscar-Preisträgers Blake Edwards (*1922) in zweiter Ehe auch ihr persönliches Glück. In seinen Filmen spielte sie zahlreiche Hauptrollen, bis sie Anfang der Neunziger-Jahre an den Broadway zurückkehrte. Dazu veranlasst hatte sie die Musical-Fassung von "Victor/Victoria", einer Verwechslungskomödie ihres Mannes. Für ihre Leistungen in Film und Theater erhielt sie einen Stern auf dem ''Walk Of Fame''. Julie Andrews hat sieben Kinder, mit ihnen und ihrem Mann lebt sie seit 15 Jahren in Los Angeles. Zwei der Kinder sind adopiert und stammen ursprünglich aus dem Vietnam. Mittlerweile ist sie sechsfache Großmutter. | ||
Bei einer Operation verlor Julie Andrews 1997 komplett ihre Stimme, was ihre Laufbahn | Bei einer Operation verlor Julie Andrews 1997 komplett ihre Stimme, was ihre Laufbahn jäh unterbrach. Der mißglückte Eingriff brachte sie aber auf die Idee, sich als Autorin zu betätigen. Ihr erstes Buch, ''Mandy'' erschien daraufhin an ihrem 64 Geburtstag am 1. Oktober 1999. Glücklicherweise erholte sich Julie Andrews von der Operation und gewann ihre Stimme nach einem Jahr zurück. | ||
Am 31. Dezember 1999 wurde Julie Andrews für ihre Leistungen von der britischen Königen persönlich geehrt. Queen Elizabeth II. erhob sie in den Stand einer ''Dame'', der analog zum männlichen ''Sir'' steht. | Am 31. Dezember 1999 wurde Julie Andrews für ihre Leistungen von der britischen Königen persönlich geehrt. Queen Elizabeth II. erhob sie in den Stand einer ''Dame'', der analog zum männlichen ''Sir'' steht. |