Die Legende des ersten Phantomias: Unterschied zwischen den Versionen

Allgemeines: hier fehlte etwas
Episoden: ergänzt
Zeile 37: Zeile 37:


== Episoden ==
== Episoden ==
Achtung! Nur die ersten 24 Teile wurden bereits auf Deutsch veröffentlicht. Spoilerwarnung beim Ausklappen der noch nicht auf Deutsch erschienenen Teile!
Achtung! Nur die ersten 27 Teile wurden bereits auf Deutsch veröffentlicht. Spoilerwarnung beim Ausklappen der noch nicht auf Deutsch erschienenen Teile!


{| width="100%" style="background-color:#fff" valign="top"
{| width="100%" style="background-color:#fff" valign="top"
Zeile 811: Zeile 811:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#DBDBA4"
|- style="background:#DBDBA4"
| colspan="3" | '''Handlung''' </font></span><br>Lord Quackett ist mit Hilfe von Darendorfs Kuckucksuhr in unsere Gegenwart gereist, um Detta zu finden. Diese hatte ebenfalls die Kuckucksuhr versehentlich bedient, war in den Ruinen der Villa Rosa gelandet und dort von Mac Moneysac entführt worden, der sich dort zufällig aufhielt. Sie hinterlassen Phantomias eine Nachricht, dass Mac Moneysac als Lösegeld Dagobert Ducks [[Straußenei-Nugget]] fordert. <br>
| colspan="3" | '''Handlung''' <br>Lord Quackett ist mit Hilfe von Darendorfs Kuckucksuhr in unsere Gegenwart gereist, um Detta zu finden. Diese hatte ebenfalls die Kuckucksuhr versehentlich bedient, war in den Ruinen der Villa Rosa gelandet und dort von Mac Moneysac entführt worden, der sich dort zufällig aufhielt. Sie hinterlassen Phantomias eine Nachricht, dass Mac Moneysac als Lösegeld Dagobert Ducks [[Straußenei-Nugget]] fordert. <br>
Da Lord Quackett erkennt, dass er in dieser Zeit technologisch hoffnungslos überfordert wäre, wendet er sich an den Phantomias dieser Zeit, also Donald. Die beiden Phantomiasse schaffen es zwar mit Hilfe von Daniel Düsentrieb, in die Schatzkammer des Geldspeichers einzubrechen, lösen dabei aber eine Falle aus. Dagobert lässt die beiden mit dem ausgeliehenen Nugget ziehen und vertraut dem ersten Phantomias. <br>
Da Lord Quackett erkennt, dass er in dieser Zeit technologisch hoffnungslos überfordert wäre, wendet er sich an den Phantomias dieser Zeit, also Donald. Die beiden Phantomiasse schaffen es zwar mit Hilfe von Daniel Düsentrieb, in die Schatzkammer des Geldspeichers einzubrechen, lösen dabei aber eine Falle aus. Dagobert lässt die beiden mit dem ausgeliehenen Nugget ziehen und vertraut dem ersten Phantomias. <br>
Die Übergabe des Nuggets (auf der Schwarzen Insel aus ''Die Insel der Ungeheuer'' ([[LTB 367]]) gestaltet sich allerdings schwierig, denn Mac Moneysac denkt gar nicht daran, fair zu spielen, sondern will den ersten Phantomias und Detta von Duz bei der Gelegenheit in die Luft sprengen. In einem dramatischen Finale retten sich die beiden allerdings mit Hilfe von Darendorfs Taschenuhr in ihre Zeit und werden dort auf Donalds Rat ein [[Vergissmeinschnell]] nehmen.
Die Übergabe des Nuggets (auf der Schwarzen Insel aus ''Die Insel der Ungeheuer'' ([[LTB 367]]) gestaltet sich allerdings schwierig, denn Mac Moneysac denkt gar nicht daran, fair zu spielen, sondern will den ersten Phantomias und Detta von Duz bei der Gelegenheit in die Luft sprengen. In einem dramatischen Finale retten sich die beiden allerdings mit Hilfe von Darendorfs Taschenuhr in ihre Zeit und werden dort auf Donalds Rat ein [[Vergissmeinschnell]] nehmen.
Zeile 955: Zeile 955:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#A0E8B8"
|- style="background:#A0E8B8"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>1926. Lord John Quackett und Detta von Duz besuchen ein Schloss in Holland, in dem der 125-karätige Diamant "Licht des Zeus" ausgestellt ist. Zu ihrer Überraschung ist das Schloss nicht nur öffentlich zugänglich, sondern auch schlecht gesichert. Da versucht ein Dieb, den Diamanten vor ihren Augen zu stehlen und ihnen somit zuvorzukommen. Sie können den Diebstahl verhindern und erfahren vom Schlossherren, dass er verarmt ist und den Diamanten verkaufen muss. Damit haben sich die Pläne erledigt, denn Phantomias bestiehlt nur Reiche.<br>
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>1926. Lord John Quackett und Detta von Duz besuchen ein Schloss in Holland, in dem der 125-karätige Diamant "Licht des Zeus" ausgestellt ist. Zu ihrer Überraschung ist das Schloss nicht nur öffentlich zugänglich, sondern auch schlecht gesichert. Da versucht ein Dieb, den Diamanten vor ihren Augen zu stehlen und ihnen somit zuvorzukommen. Sie können den Diebstahl verhindern und erfahren vom Schlossherren, dass er verarmt ist und den Diamanten verkaufen muss. Damit haben sich die Pläne erledigt, denn Phantomias bestiehlt nur Reiche.<br>
Allerdings sieht sich der Schlossherr nicht, den Diamanten zum Schleifer nach Amsterdam zu bringen, und so begleiten John und Detta seine Sekretärin. Aber auch dort taucht der Dieb auf, und in der Folge wird die Sekretärin verdächtigt, einen Diebstahl zu planen. Detta und John bieten ihr an, die nötigen Schritte zu tun - das ist aber ist eine Falle, die die beiden noch rechtzeitig bemerken: Tatsächlich ist die Sekretärin selbst die Drahtzieherin hinter den Diebstahlversuchen und hatte versuchen, die aus ihrer Sicht unbedarften amerikanischen Touristen als Sündenböcke für den Diebstahl zu nutzen.
Allerdings sieht sich der Schlossherr nicht, den Diamanten zum Schleifer nach Amsterdam zu bringen, und so begleiten John und Detta seine Sekretärin. Aber auch dort taucht der Dieb auf, und in der Folge wird die Sekretärin verdächtigt, einen Diebstahl zu planen. Detta und John bieten ihr an, die nötigen Schritte zu tun - das ist aber ist eine Falle, die die beiden noch rechtzeitig bemerken: Tatsächlich ist die Sekretärin selbst die Drahtzieherin hinter den Diebstahlversuchen und hatte versuchen, die aus ihrer Sicht unbedarften amerikanischen Touristen als Sündenböcke für den Diebstahl zu nutzen.
|- style="background:#75AF8D;"
|- style="background:#75AF8D;"
Zeile 989: Zeile 989:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#DBDBA4"
|- style="background:#DBDBA4"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>1929. Lady Safran bricht ins geheime Kellerlabor Darendorfs ein und stiehlt die Maske des Dschingis Wan (Episode 9), aktiviert aber die Kuckucksuhr, die als Zeitmaschine dient, und landet in der Zukunft. Als der Einbruch am nächsten Tag bemerkt wirkt, reist Phantomias hinterher, um die Maske und auch Lady Safran zu retten. Dabei geraten beide in Schwierigkeiten, weil sie mit der modernen Technik nicht vertraut sind: Lady Safran stiehlt ein Auto, wird aber schnell gestellt und verhaftet, hat aber vorher die Maske im Museum versteckt. Phantomias ist vorsichtiger, sucht den Düsentrieb dieser Zeit auf trifft dabei auf Donald, der gerade Dagobert gegenüber einen Job auf Wächter in ebenjenem Museum abgelehnt hat, den nun Gustav bekommen hat. Der erste Phantomias erkennt Donalds Potential, zumal nachdem er ihn überzeugt hat, ins Museum einzubrechen und die Maske zu entwendet - hierbei wenden die beiden die eine oder andere Technik an, die Donald als neuer Phantomias hilfreich sein wird. Phantomias befreit noch Lady Safran aus dem Gefängnis und will mit ihr zurückreisen, doch sie überrumpelt ist, reist alleine ins Jahr 1929 und lässt dabei die Taschenuhr fallen, die zur Rückreise diente. Diese verstellt sich allerdings unbemerkt um ein Jahr.<br>
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>1929. Lady Safran bricht ins geheime Kellerlabor Darendorfs ein und stiehlt die Maske des Dschingis Wan (Episode 9), aktiviert aber die Kuckucksuhr, die als Zeitmaschine dient, und landet in der Zukunft. Als der Einbruch am nächsten Tag bemerkt wirkt, reist Phantomias hinterher, um die Maske und auch Lady Safran zu retten. Dabei geraten beide in Schwierigkeiten, weil sie mit der modernen Technik nicht vertraut sind: Lady Safran stiehlt ein Auto, wird aber schnell gestellt und verhaftet, hat aber vorher die Maske im Museum versteckt. Phantomias ist vorsichtiger, sucht den Düsentrieb dieser Zeit auf trifft dabei auf Donald, der gerade Dagobert gegenüber einen Job auf Wächter in ebenjenem Museum abgelehnt hat, den nun Gustav bekommen hat. Der erste Phantomias erkennt Donalds Potential, zumal nachdem er ihn überzeugt hat, ins Museum einzubrechen und die Maske zu entwendet - hierbei wenden die beiden die eine oder andere Technik an, die Donald als neuer Phantomias hilfreich sein wird. Phantomias befreit noch Lady Safran aus dem Gefängnis und will mit ihr zurückreisen, doch sie überrumpelt ist, reist alleine ins Jahr 1929 und lässt dabei die Taschenuhr fallen, die zur Rückreise diente. Diese verstellt sich allerdings unbemerkt um ein Jahr.<br>
Als Phantomias etwas später ebenfalls zurückreist, befindet er sich im Jahr 1930 in einem dystopsichen Szenario: Mac Moneysac ist Bürgermeister, weil er von Lady Safran erfahren hat, dass Phantomias im Jahr 1929 von der Bildfläche verschwinden würde (das hatte sie in der Bibliothek der Zukunft gelesen). So konnte er sich als Besieger Phantomias' verkaufen. Inzwischen hat er die Stadt mit hohen Steuern belegt und strenge Überwachungen eingeführt. Lady Safran hat er allerdings fallen lassen, als er sie nicht mehr brauchte. Diese hatte sich anschließend mit Detta und Darendorf verbündet, die in den Untergrund gegangen waren, um das Geheimnis Phantomias' zu wahren. Auch Kommissar Pinkus hat sich ihnen angeschlossen, da er mit den kriminellen Handlungen des neuen Bürgermeisters nicht einverstanden ist, allerdings hat er die Bande offenbar nie unmaskiert gesehen. Kommissar Pinkus weiß auch, dass der Bürgermeister plant, mit dem gesamten Geld per Schiff Entenhausen zu verlassen. Um dies zu verhindern, plant das Team einen Piratenüberfall, der letztlich auch gelingt: Phantomias zeigt sich und gibt das Geld den Entenhausenern zurück - Mac Moneysac flieht daraufhin ohne Geld nach Südafrika.<br>
Als Phantomias etwas später ebenfalls zurückreist, befindet er sich im Jahr 1930 in einem dystopsichen Szenario: Mac Moneysac ist Bürgermeister, weil er von Lady Safran erfahren hat, dass Phantomias im Jahr 1929 von der Bildfläche verschwinden würde (das hatte sie in der Bibliothek der Zukunft gelesen). So konnte er sich als Besieger Phantomias' verkaufen. Inzwischen hat er die Stadt mit hohen Steuern belegt und strenge Überwachungen eingeführt. Lady Safran hat er allerdings fallen lassen, als er sie nicht mehr brauchte. Diese hatte sich anschließend mit Detta und Darendorf verbündet, die in den Untergrund gegangen waren, um das Geheimnis Phantomias' zu wahren. Auch Kommissar Pinkus hat sich ihnen angeschlossen, da er mit den kriminellen Handlungen des neuen Bürgermeisters nicht einverstanden ist, allerdings hat er die Bande offenbar nie unmaskiert gesehen. Kommissar Pinkus weiß auch, dass der Bürgermeister plant, mit dem gesamten Geld per Schiff Entenhausen zu verlassen. Um dies zu verhindern, plant das Team einen Piratenüberfall, der letztlich auch gelingt: Phantomias zeigt sich und gibt das Geld den Entenhausenern zurück - Mac Moneysac flieht daraufhin ohne Geld nach Südafrika.<br>
Phantomias und Detta lassen die verwaiste Villa Rosa zurück und ziehen mit Lady Safran in die Villa Lalla. Phantomias kündigt noch eine weitere Reise in die Zukunft an, um Donald zu seinem Nachfolger zu bestimmen - diese Reise wurde vorab in ''[[LTB 544#Phantomias in modernen Zeiten (einleitende Vorgeschichte): Aller Anfang ist schwer|Aller Anfang ist schwer]]'' ([[LTB 544]] & [[LTB Ultimate 48]]) veröffentlicht.
Phantomias und Detta lassen die verwaiste Villa Rosa zurück und ziehen mit Lady Safran in die Villa Lalla. Phantomias kündigt noch eine weitere Reise in die Zukunft an, um Donald zu seinem Nachfolger zu bestimmen - diese Reise wurde vorab in ''[[LTB 544#Phantomias in modernen Zeiten (einleitende Vorgeschichte): Aller Anfang ist schwer|Aller Anfang ist schwer]]'' ([[LTB 544]] & [[LTB Ultimate 48]]) veröffentlicht.
Zeile 1.012: Zeile 1.012:
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>27.04.2022</center>
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>27.04.2022</center>
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>''Noch nicht auf Deutsch erschienen''</center>
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small>'</center>
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>52<br><small>(zwei Teile)</small></center>
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>52<br><small>(zwei Teile)</small></center>
Zeile 1.056: Zeile 1.056:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#96BCDD"
|- style="background:#96BCDD"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>Phantomias erinnert sich an eine letzte Ressource: das Versteck im Entenhausener Münster, das sein Bruder Henry angelegt hatte, und in dem sich sein altes Kostüm und ein paar Masken befinden. In einer solchen gelingt es ihm, als sein vorgeblicher Anwalt zu Darendorf zu gelangen und seine Flucht aus dem Gefängnis vorzubereiten. Als Reaktion darauf soll Detta in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt werden, damit der Bürgermeister den Bürgern seine Handlungsfähigkeit beweist. Das aber erweist sich genau als der Ansatzpunkt, den Phantomias nutzt, um sich in den Transport einzuschleusen und auch Detta zu befreien.<br>
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>
|- style="background:#c9c5db;"<br>Phantomias erinnert sich an eine letzte Ressource: das Versteck im Entenhausener Münster, das sein Bruder Henry angelegt hatte, und in dem sich sein altes Kostüm und ein paar Masken befinden. In einer solchen gelingt es ihm, als sein vorgeblicher Anwalt zu Darendorf zu gelangen und seine Flucht aus dem Gefängnis vorzubereiten. Als Reaktion darauf soll Detta in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt werden, damit der Bürgermeister den Bürgern seine Handlungsfähigkeit beweist. Das aber erweist sich genau als der Ansatzpunkt, den Phantomias nutzt, um sich in den Transport einzuschleusen und auch Detta zu befreien.<br>
Es bleibt aber das Problem, dass die Identität der drei bekannt ist. So wagen sie die Flucht nach vorne und stellen sich Pinkus, indem sie vorgeben, selbst Opfer von Phantomias und seiner Bande geworden zu sein, die sie beraubt, in einer Grotte eingesperrt und dann ihre Identitäten angenommen haben soll.<br>
Es bleibt aber das Problem, dass die Identität der drei bekannt ist. So wagen sie die Flucht nach vorne und stellen sich Pinkus, indem sie vorgeben, selbst Opfer von Phantomias und seiner Bande geworden zu sein, die sie beraubt, in einer Grotte eingesperrt und dann ihre Identitäten angenommen haben soll.<br>
Der Schwindel wirkt, Pinkus wird zum Verkehrspolizisten degradiert, aber zumindest wieder Chefinspektor, nachdem er die "Schlafende Schöne" finden konnte (die ihm in Wirklichkeit Phantomias zugespielt hat). Marc Enclauhs Vorfahr entschließt sich allerdings, das Bild doch nicht an den inzwischen zurückgekehrten Dagobert zu verkaufen, da ihm das Museum in Baltimora ein besseres Angebot gemacht hat. Im Epilog erfährt der Leser, dass Jen Yu Phantomias tatsächlich verraten hat, aber Mac Moneysac der Drahtzieher zu sein scheint.
Der Schwindel wirkt, Pinkus wird zum Verkehrspolizisten degradiert, aber zumindest wieder Chefinspektor, nachdem er die "Schlafende Schöne" finden konnte (die ihm in Wirklichkeit Phantomias zugespielt hat). Marc Enclauhs Vorfahr entschließt sich allerdings, das Bild doch nicht an den inzwischen zurückgekehrten Dagobert zu verkaufen, da ihm das Museum in Baltimora ein besseres Angebot gemacht hat. Im Epilog erfährt der Leser, dass Jen Yu Phantomias tatsächlich verraten hat, aber Mac Moneysac der Drahtzieher zu sein scheint.
Zeile 1.079: Zeile 1.080:
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>04.10.2023</center>
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>04.10.2023</center>
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>''Noch nicht auf Deutsch erschienen''</center>
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small>
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>34 Seiten</center>
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>34 Seiten</center>
Zeile 1.090: Zeile 1.091:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#D495DB"
|- style="background:#D495DB"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>Einige Zeit nach der letzten Episode findet in Entenhausen eine Weltausstellung statt, die Dagobert Duck organisiert hat. Damit soll unter anderem eine quasi unerschöpfliche Batterie ausgestellt werden. Zwar kommen Lord Quackett erhebliche Zweifel, ob es nicht besser wäre, die Maske nach dem knapp überstandenen letzten Abenteuer an den Nagel zu hängen, aber Detta - die das Feuer in seinen Augen vermisst - und Darendorf - der an der Batterie interessiert ist - stacheln ihn zu einem neuen Coup an. Überdies stehen Dortel und Degenhard Duck vor der Tür, die sich mit Dagpbert überworfen haben und zunächst einmal ohne die bei Oma Duck in Obhut gegebenen Kinder Urlaub machen wollen. Insbesondere Degenhard hegt einen erheblichen Groll gegen seinen undankbaren Schwager.<br>
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>
|- style="background:#c9c5db;"<br>Einige Zeit nach der letzten Episode findet in Entenhausen eine Weltausstellung statt, die Dagobert Duck organisiert hat. Damit soll unter anderem eine quasi unerschöpfliche Batterie ausgestellt werden. Zwar kommen Lord Quackett erhebliche Zweifel, ob es nicht besser wäre, die Maske nach dem knapp überstandenen letzten Abenteuer an den Nagel zu hängen, aber Detta - die das Feuer in seinen Augen vermisst - und Darendorf - der an der Batterie interessiert ist - stacheln ihn zu einem neuen Coup an. Überdies stehen Dortel und Degenhard Duck vor der Tür, die sich mit Dagpbert überworfen haben und zunächst einmal ohne die bei Oma Duck in Obhut gegebenen Kinder Urlaub machen wollen. Insbesondere Degenhard hegt einen erheblichen Groll gegen seinen undankbaren Schwager.<br>
Lord Quacketts Zweifel sind allerdings gut begründet, denn Pinkus glaubt der Inszenierung aus dem letzten Abenteuer nicht. Und so setzt er alles auf die Karte, statt der Ausstellung Lord Quackett zu überwachen. Zwar gelingt es Phantomias mit einiger List trotzdem, die Batterie unbemerkt zu stehlen und in ein Modellflugzeug einzubauen, die Beute kommt allerdings zu Darendorfs Enttäuschung nicht bei ihm an, das Flugzeug verschwindet. Am Ende bleibt eine skeptische Detta, das letzte Wort im Epilog hat aber Dagobert, der heimlich vor einem Anfang 1930 ausgestellten großen Scheck an seine Schwestern sitzt.
Lord Quacketts Zweifel sind allerdings gut begründet, denn Pinkus glaubt der Inszenierung aus dem letzten Abenteuer nicht. Und so setzt er alles auf die Karte, statt der Ausstellung Lord Quackett zu überwachen. Zwar gelingt es Phantomias mit einiger List trotzdem, die Batterie unbemerkt zu stehlen und in ein Modellflugzeug einzubauen, die Beute kommt allerdings zu Darendorfs Enttäuschung nicht bei ihm an, das Flugzeug verschwindet. Am Ende bleibt eine skeptische Detta, das letzte Wort im Epilog hat aber Dagobert, der heimlich vor einem Anfang 1930 ausgestellten großen Scheck an seine Schwestern sitzt.
|- style="background:#bbafbc;"
|- style="background:#bbafbc;"
Zeile 1.126: Zeile 1.128:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#9BE8DA"
|- style="background:#9BE8DA"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>
| colspan="3" | '''Handlung''''''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>
|- style="background:#c9c5db;"<br>
|- style="background:#abbbb7;"
|- style="background:#abbbb7;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |