Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Lohn: Vertauschte Rollen
Zeile 34: Zeile 34:
In [[LTB 288]] hat er in der Geschichte ''Was von Träumen übrig bleibt...'' eine Beziehung mit einer Brieffreundin namens ''Lisa''. Um Eindruck bei ihr zu hinterlassen, gibt Baptist vor, selbst der Hausherr des Geldspeichers zu sein und das "Brinksdink'sche Imperium" zu leiten. Auch Lisa gibt sich als erfolgreiche Schriftstellerin aus, doch als sich alles aufklärt, erklärt sie, in einer Auffangstation für Hunde zu arbeiten. Nun droht dem glücklichen Paar die Trennung, da Lisa wieder zu ihren Hunden zurückkehren muss und Baptist trotz der Bitte von Lisa seinen Posten als Diener nicht verlassen kann: „Ich bin mit Leib und Seele Butler. Ich kann meine Arbeit nicht einfach aufgeben.“ Am Ende verschafft Dagobert in seiner Güte Baptist eine Teilzeitstelle bei Lisas Lieblingen, damit die beiden sich auch in Zukunft sehen können – auf eigene Kosten selbstverständlich.
In [[LTB 288]] hat er in der Geschichte ''Was von Träumen übrig bleibt...'' eine Beziehung mit einer Brieffreundin namens ''Lisa''. Um Eindruck bei ihr zu hinterlassen, gibt Baptist vor, selbst der Hausherr des Geldspeichers zu sein und das "Brinksdink'sche Imperium" zu leiten. Auch Lisa gibt sich als erfolgreiche Schriftstellerin aus, doch als sich alles aufklärt, erklärt sie, in einer Auffangstation für Hunde zu arbeiten. Nun droht dem glücklichen Paar die Trennung, da Lisa wieder zu ihren Hunden zurückkehren muss und Baptist trotz der Bitte von Lisa seinen Posten als Diener nicht verlassen kann: „Ich bin mit Leib und Seele Butler. Ich kann meine Arbeit nicht einfach aufgeben.“ Am Ende verschafft Dagobert in seiner Güte Baptist eine Teilzeitstelle bei Lisas Lieblingen, damit die beiden sich auch in Zukunft sehen können – auf eigene Kosten selbstverständlich.


In der Geschichte ''Donald blickt durch'' (erschienen im gleichnamigen [[LTB 374]]) lässt Autor [[Gorm Transgaard]] Baptist ein Hemd tragen, das ihm „seine Frau“ bei einer Verkaufsparty im Hause von [[Daisy Duck]] gekauft habe. „Sie sind nicht verheiratet“, entgegnet dem Dagobert Duck, „aber bitte, jedem sein Privates“. Später macht Baptist in ''Die Säulen von Stykolos'' (u.a. [[LTB 441]]) die Bekanntschaft der Blondine Ella, der Tochter eines ehemaligen Geschäftspartners von Onkel Dagobert.
In der Geschichte ''Donald blickt durch'' (erschienen im gleichnamigen [[LTB 374]]) lässt Autor [[Gorm Transgaard]] Baptist ein Hemd tragen, das ihm „seine Frau“ bei einer Verkaufsparty im Hause von [[Daisy Duck]] gekauft habe. „Sie sind nicht verheiratet“, entgegnet dem Dagobert Duck, „aber bitte, jedem sein Privates“. Später macht Baptist in ''Die Säulen von Stykolos'' (u.a. [[LTB 441]]) die Bekanntschaft der Blondine Ella, der Tochter eines ehemaligen Geschäftspartners von Onkel Dagobert. Zum Streit zwischen Baptist und seinem Chef kommt es in ''Herzlich willkommen!'' ([[LTB 505]]), da Baptist die Schutz- und Trutzschilder vor dem Geldspeicher entfernt hat, um seine neue Freundin Babette mit einem positiven Gefühl zu empfangen.


==Fähigkeiten==
==Fähigkeiten==