LTB Sonderedition 2/2013: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
{{I|I TL 633-B}} | {{I|I TL 633-B}} | ||
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e la macchina del tempo | *Originaltitel: Qui, Quo, Qua e la macchina del tempo | ||
*Story: [[Guido Martina]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Capitanio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14.01.1968 | *Erstveröffentlichung: 14.01.1968 | ||
* | *Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Action, [[Crossover]] | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 34 | *Seiten: 34 | ||
*[[ | *Nachdruck aus: [[LTB 31]] | ||
Tick, Trick und Track sollen Dagoberts Fernseher vom Reparaturdienst abholen. Durch eine Verwechslung bekommen sie aber Daniel Düsentriebs fast identisch aussehende Zeitmaschine ausgehändigt... | Die drei pfiffigen Jungs Tick, Trick und Track sollen Dagoberts Fernseher vom Reparaturdienst abholen. Durch eine Verwechslung bekommen sie aber Daniel Düsentriebs fast identisch aussehende Zeitmaschine ausgehändigt. Während die drei noch über die Entdeckung staunen und sich mit Begeisterung in ihrem Baumhaus frühere Zeiten anschauen, haben es auch zwei feindliche Agenten auf die Erfindung abgesehen. Sie suchen Daniel Düsentrieb heim und zwingen ihn, ihnen das Gerät auszuhändigen, dann fesseln sie ihn mehrmals. Nach einigem Hin und Her fliegt das Missverständnis auf und die Agenten knöpfen sich nun Tick, Trick und Track vor. Die Kinder werden allerdings gerade noch rechtzeitig von Daniel Düsentrieb gewarnt, bevor sie den Gaunern das wertvolle Gerät geben können. Nun entbrennt ein erbitterter Kampf beim Baumhaus um die Zeitmaschine, bis die Neffen sich hinterrücks aus dem Staub machen und das wertvolle Gerät bei Onkel Dagobert in Sicherheit bringen. Der Fantastilliardär erkennt sofort den großen Nutzen, der sich in der neuen Erfindung aus dem Hause Düsentrieb verbirgt, kann er damit doch genau auskundschaften, wo einst wertvolle Schätze vergraben wurden und sie so aufspüren. Die Kinder speist er allerdings nur mit einem Taler ab. Als die drei auf der Straße ihren Frust rausposaunen, bekommen auch noch die Panzerknacker Wind von der Zeitmaschine. Im darauffolgenden Durcheinander versucht jeder jedem die Maschine abzuknöpfen, bis schlussendlich die Panzerknacker gestellt werden, dabei aber die Zeitmaschine kaputtgeht. | ||
=== Der Spezialist für Frühgeschichte === | === Der Spezialist für Frühgeschichte === |