LTB 31: Unterschied zwischen den Versionen

drei HZFs erweitert + Rahmengeschichte
Zeile 25: Zeile 25:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
Robert Reichert, Filius eines Milliardärs, hat so viel Geld, dass er dieses mit beiden Händen aus dem Fenster werfen und seine derzeitige Freundin im Gasthaus mit Bergen von Veilchen überschütten. Donald hadert mit seinem Schicksal, dass nicht auch er Geld im Überfluss zugesteckt kriegt und Daisy lediglich ein einziges Veilchen kaufen kann. Im Laufe der Rahmenhandlung hat er allerdings die Möglichkeit, mehrfach zu Geld zu kommen und es auch dem aufschneiderischen Robert Reichert heimzuzahlen. Seine spontane Großzügigkeit gegenüber Daisy und der wachsende Schuldenberg sorgen allerdings dafür, dass er am ende meist wieder ohne Barmittel dasteht.


=== Auf den Hund gekommen ===
=== Auf den Hund gekommen ===
Zeile 33: Zeile 35:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 11.02.1968
*Erstveröffentlichung: 11.02.1968
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 41
*Seiten: 41


Donald soll ein Paket für Dagobert in Empfang nehmen und bei sich lagern. Da sich darin ein „Goldspürhund“ aus dem fernen [[Klondike]] befindet, haben Donald und die drei Kleinen bald jede Menge Ärger am Hals...
Während Onkel Dagobert eine Ehrendoktorwürde der Universität an sich nimmt, soll Donald in der Zwischenzeit ein Paket für ihn in Empfang nehmen und bei sich lagern. Den Inhalt würden die Ducks bei der nächsten Reise gebrauchen. Da sich im Paket ein „Goldspürhund“ aus dem fernen [[Klondike]] befindet, haben Donald und die drei Kleinen bald jede Menge Ärger am Hals. Der ungezogene Hund verwüstet Donalds Garten und leckt dem Hausbesitzer mit Freude die Ohren, was beides Donald zur Raserei bringt. Schließlich beschließt er, den frechen Köter ins Tierheim zu bringen. Seine Neffen, die den tollpatschigen, aber doch herzensguten Hund ins Herz geschlossen haben, protestieren vergebens. Als Donald das Tier durch die Stadt schleift, wittert der Hund auf einmal das Geschmeide des Juweliers, zerrt Donald hinter sich her und zertrümmert das Schaufenster. Selbstverständlich hält nun jeder Donald für einen ganz gemeinen Räuber und vor Gericht wird ihm erst recht kein Glauben geschenkt, sodass er bis zur Hauptverhandlung ins Gefängnis wandert. Als Dagobert endlich von der Universitätsfeier zurückkehrt, erlöst er Donald mittels Kaution aus dem Kittchen und stellt diesem eine verlotterte Villa samt Garten zur Verfügung, damit sich der Hund dort austoben kann, bis sie die Reise antreten. Dass Donald das verkommene Viech nicht mehr sehen will, interessiert Dagobert natürlich nicht. Um Donald zu besänftigen, bietet er ihm die Hälfte dessen an, was er im Garten ernten kann. Der Goldspürhund findet im Garten tatsächlich zwei Goldkisten, doch Dagobert wäre nicht Dagobert, wenn er sich keine Hintertür offengelassen hätte, um Donald um dessen Anteil zu bringen.


=== Donald und der nostalgische Milliardär ===
=== Donald und der nostalgische Milliardär ===
Zeile 47: Zeile 49:
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 02.06.1968
*Erstveröffentlichung: 02.06.1968
*Genre:  
*Genre: Action
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33


Dagobert verkauft Donalds Häuschen an einen reichen Kanapee-Produzenten, der angibt, seine Kindheit darin verbracht zu haben. In der Folge werden Dagoberts Bemühungen vorgeführt, Donald das Kündigungsschreiben persönlich auszuhändigen. Denn wenn er es nicht persönlich übergibt, ist es rechtlich nicht gültig...
Um sein monatliches Existenzmaximum, 140 Millarden, zu verdien, verkauft Dagobert Donalds Häuschen an einen reichen Kanapee-Produzenten, der angibt, seine Kindheit darin verbracht zu haben. Mit einem Mal hat Donald andere Sorgen, als Geld für die nächste Miete aufzutreiben: Dagobert droht an, ihn aus dem Haus zu werfen. Dafür muss der Gerichtsvollzieher dem armen Donald den Räumungsbescheid allerdings erst einmal persönlich überreichen. Der sonst schrecklich arbeitsfaule Donald, der alle Mühen scheut und sich keinesfalls eine geregelte Arbeit suchen will, die seine Mietzahlung decken würde, entwickelt nun eine ungeahnte Energie. Er verrammelt das gesamte Haus, um seinen Onkel keinesfalls hereinzulassen. Dagobert allerdings braucht keine Türen oder Fenster, er bricht einfach die Wand durch. Donald versucht zu entkommen, woraus sich eine atemberaubende Verfolgungsjagd und Kletterpartie ergibt. Letzten Endes kann er allerdings nicht verhindern, dass ihm der Räumungsbescheid überreicht wird. Die letzte Frist zum Auszug nutzt Donald dafür, um Rache an seinem Onkel zu üben und das Haus in alle Stücke zu demontieren. Damit hat er dem Kanapee-Milliardär jedoch unbeabsichtigt einen Gefallen erwiesen, der der Schlafmütze Donald auch gleich einern Job anbietet, der ganz auf ihn zugeschnitten ist.


=== Tick, Trick, Track und die Zeitmaschine ===
=== Tick, Trick, Track und die Zeitmaschine ===
Zeile 60: Zeile 62:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*Erstveröffentlichung: 14.01.1968
*Erstveröffentlichung: 14.01.1968
*Genre: [[Crossover]]
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Action, [[Crossover]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2013]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2013]]


Tick, Trick und Track sollen Dagoberts Fernseher vom Reparaturdienst abholen. Durch eine Verwechslung bekommen sie aber Daniel Düsentriebs fast identisch aussehende Zeitmaschine ausgehändigt...
Die drei pfiffigen Jungs Tick, Trick und Track sollen Dagoberts Fernseher vom Reparaturdienst abholen. Durch eine Verwechslung bekommen sie aber Daniel Düsentriebs fast identisch aussehende Zeitmaschine ausgehändigt. Während die drei noch über die Entdeckung staunen und sich mit Begeisterung in ihrem Baumhaus frühere Zeiten anschauen, haben es auch zwei feindliche Agenten auf die Erfindung abgesehen. Sie suchen Daniel Düsentrieb heim und zwingen ihn, ihnen das Gerät auszuhändigen, dann fesseln sie ihn mehrmals. Nach einigem Hin und Her fliegt das Missverständnis auf und die Agenten knöpfen sich nun Tick, Trick und Track vor. Die Kinder werden allerdings gerade noch rechtzeitig von Daniel Düsentrieb gewarnt, bevor sie den Gaunern das wertvolle Gerät geben können. Nun entbrennt ein erbitterter Kampf beim Baumhaus um die Zeitmaschine, bis die Neffen sich hinterrücks aus dem Staub machen und das wertvolle Gerät bei Onkel Dagobert in Sicherheit bringen. Der Fantastilliardär erkennt sofort den großen Nutzen, der sich in der neuen Erfindung aus dem Hause Düsentrieb verbirgt, kann er damit doch genau auskundschaften, wo einst wertvolle Schätze vergraben wurden und sie so aufspüren. Die Kinder speist er allerdings nur mit einem Taler ab. Als die drei auf der Straße ihren Frust rausposaunen, bekommen auch noch die Panzerknacker Wind von der Zeitmaschine. Im darauffolgenden Durcheinander versucht jeder jedem die Maschine abzuknöpfen, bis schlussendlich die Panzerknacker gestellt werden, dabei aber die Zeitmaschine kaputtgeht.


=== Der widerspenstigen Neffen Zähmung ===
=== Der widerspenstigen Neffen Zähmung ===