Die Legende des ersten Phantomias: Unterschied zwischen den Versionen

Allgemein: Phantomias in Aktion
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 931: Zeile 931:
|-
|-
|  
|  
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #b0c5b9; border-bottom:2px solid #b0c5b9; border-left:2px solid #b0c5b9; border-right:3px solid #b0c5b9;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #75AF8D; border-bottom:2px solid #75AF8D; border-left:2px solid #75AF8D; border-right:3px solid #75AF8D;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
|- style="background:#b0c5b9"
|- style="background:#75AF8D"
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>26.</big></big></big></div>
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>26.</big></big></big></div>
! width="80%" | <center><big>Die Flamme des Olymps</big><br>''La luce di Zeus''</center>
! width="80%" | <center><big>Die Flamme des Olymps</big><br>''La luce di Zeus''</center>
Zeile 948: Zeile 948:
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>24 Seiten</center>
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>24 Seiten</center>
|}
|}
|- style="background:#b0c5b9;"
|- style="background:#75AF8D;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#A0E8B8;"
|- style="background:#A0E8B8;"
| colspan="3" | Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]] und [[John Quackett]]
| colspan="3" | Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]] und [[John Quackett]]
|- style="background:#b0c5b9;"
|- style="background:#75AF8D;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#A0E8B8"
|- style="background:#A0E8B8"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>1926. Lord John Quackett und Detta von Duz besuchen ein Schloss in Holland, in dem der 125-karätige Diamant "Licht des Zeus" ausgestellt ist. Zu ihrer Überraschung ist das Schloss nicht nur öffentlich zugänglich, sondern auch schlecht gesichert. Da versucht ein Dieb, den Diamanten vor ihren Augen zu stehlen und ihnen somit zuvorzukommen. Sie können den Diebstahl verhindern und erfahren vom Schlossherren, dass er verarmt ist und den Diamanten verkaufen muss. Damit haben sich die Pläne erledigt, denn Phantomias bestiehlt nur Reiche.<br>
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>1926. Lord John Quackett und Detta von Duz besuchen ein Schloss in Holland, in dem der 125-karätige Diamant "Licht des Zeus" ausgestellt ist. Zu ihrer Überraschung ist das Schloss nicht nur öffentlich zugänglich, sondern auch schlecht gesichert. Da versucht ein Dieb, den Diamanten vor ihren Augen zu stehlen und ihnen somit zuvorzukommen. Sie können den Diebstahl verhindern und erfahren vom Schlossherren, dass er verarmt ist und den Diamanten verkaufen muss. Damit haben sich die Pläne erledigt, denn Phantomias bestiehlt nur Reiche.<br>
Allerdings sieht sich der Schlossherr nicht, den Diamanten zum Schleifer nach Amsterdam zu bringen, und so begleiten John und Detta seine Sekretärin. Aber auch dort taucht der Dieb auf, und in der Folge wird die Sekretärin verdächtigt, einen Diebstahl zu planen. Detta und John bieten ihr an, die nötigen Schritte zu tun - das ist aber ist eine Falle, die die beiden noch rechtzeitig bemerken: Tatsächlich ist die Sekretärin selbst die Drahtzieherin hinter den Diebstahlversuchen und hatte versuchen, die aus ihrer Sicht unbedarften amerikanischen Touristen als Sündenböcke für den Diebstahl zu nutzen.
Allerdings sieht sich der Schlossherr nicht, den Diamanten zum Schleifer nach Amsterdam zu bringen, und so begleiten John und Detta seine Sekretärin. Aber auch dort taucht der Dieb auf, und in der Folge wird die Sekretärin verdächtigt, einen Diebstahl zu planen. Detta und John bieten ihr an, die nötigen Schritte zu tun - das ist aber ist eine Falle, die die beiden noch rechtzeitig bemerken: Tatsächlich ist die Sekretärin selbst die Drahtzieherin hinter den Diebstahlversuchen und hatte versuchen, die aus ihrer Sicht unbedarften amerikanischen Touristen als Sündenböcke für den Diebstahl zu nutzen.
|- style="background:#b0c5b9;"
|- style="background:#75AF8D;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#A0E8B8"
|- style="background:#A0E8B8"
Zeile 968: Zeile 968:
|- style="background:#c0bdab"
|- style="background:#c0bdab"
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>27.</big></big></big></div>
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>27.</big></big></big></div>
! width="80%" | <center>''L'inizio e la fine''<br>(„Der Anfang und das Ende“)</center>
! width="80%" | <center><big>Das Ende einer Legende</big><br>''L'inizio e la fine''</center>
! width="10%" |  
! width="10%" |  
|- style="background:#DBDBA4"  
|- style="background:#DBDBA4"  
Zeile 978: Zeile 978:
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>13.01.2021</center>
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>13.01.2021</center>
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>''Noch nicht auf Deutsch erschienen''</center>
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 602]]</center>
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>110 Seiten<br><small>(Prolog + vier Teile)</small></center>
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>110 Seiten<br><small>(Prolog + vier Teile)</small></center>