Harald Juhnke: Unterschied zwischen den Versionen
| Lena1 (Diskussion | Beiträge)  →Leben des Künstlers:  Korr. s. https://www.fernsehserien.de/musik-ist-trumpf- hat  mit dem US-Präsidenten nichts zu tun | DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| 1977 kam Juhnke in der Comedyserie ''Ein verrücktes Paar'' mit Gritt Böttcher auf den TV-Bildschirm. Einige Jahre später wiederholte Juhnke diesen Erfolg mit Eddi Arendt. Der Mime der in den Edgar Wallaces Filmen immer den etwas trotteligen Journalisten gespielt hatte ergänzte sich fast perfekt mit Juhnkes Spiel. | 1977 kam Juhnke in der Comedyserie ''Ein verrücktes Paar'' mit Gritt Böttcher auf den TV-Bildschirm. Einige Jahre später wiederholte Juhnke diesen Erfolg mit Eddi Arendt. Der Mime der in den Edgar Wallaces Filmen immer den etwas trotteligen Journalisten gespielt hatte ergänzte sich fast perfekt mit Juhnkes Spiel. | ||
| Für das ZDF moderierte noch einige Jahre die Sendung ''Musik ist Trumpf''. Diese Sendung hatte   | Für das ZDF moderierte noch einige Jahre die Sendung ''Musik ist Trumpf''. Diese Sendung hatte bis zu 30 Millionen Zuschauer. 1985 spielte er auch in der ARD-Erfolgsserie ''Drei Damen vom Grill'' mit. | ||
| bis zu 30 Millionen Zuschauer. 1985 spielte er auch in der ARD-Erfolgsserie ''Drei Damen vom Grill'' mit. | |||
| Von 1952 bis 1994 synchronisierte er auch viele Filme. Er durfte zum Beispiel die Stimme von Marlon Brando, Peter Sellers, Woody Allen und Charlie sein. | Von 1952 bis 1994 synchronisierte er auch viele Filme. Er durfte zum Beispiel die Stimme von Marlon Brando, Peter Sellers, Woody Allen und Charlie sein. | ||
| Zeile 44: | Zeile 43: | ||
| Am 25. Oktober 2005 wurde in Berlin Wedding ein Gedenkstein für Harald Juhnke eingeweiht. | Am 25. Oktober 2005 wurde in Berlin Wedding ein Gedenkstein für Harald Juhnke eingeweiht. | ||
| Im Jahre 2009 regten die Grünen im Abgeordnetenhaus der Stadt Berlin vertreten durch ''Alice Ströver'' an eine Straße nach Harald Juhnke zu seinem 80. Geburtstag zu benennen, allerdings wurde der Vorschlag abgeschmettert. [http://www.morgenpost.de/berlin/article1109604/Strasse_soll_nach_Harald_Juhnke_benannt_werden.html] | Im Jahre 2009 regten die Grünen im Abgeordnetenhaus der Stadt Berlin vertreten durch ''Alice Ströver'' an eine Straße nach Harald Juhnke zu seinem 80. Geburtstag zu benennen, allerdings wurde der Vorschlag abgeschmettert. <ref>[http://www.morgenpost.de/berlin/article1109604/Strasse_soll_nach_Harald_Juhnke_benannt_werden.html]</ref> | ||
| Im ''Silvesterstadl 2009'', der Silvesterausgabe des Musikantenstadl der ARD sang er zusammen mit ''Andy Borg'' das Lied ''My Way'', mittels Einblendung und digitaler Filterung seiner Stimme. Hierbei wurde ein Video aus dem Jahre 1989 eingeblendet und digital aufpoliert. Einige Zeit zuvor trat auch ''Angelika Milster'' zusammen mit dem digitalen ''Harald Juhnke'' in der Fernsehsendung ''Willkommen bei Carmen Nebel'' auf. Dabei wurde die Illusion etwas weiter getrieben als im ''Silvesterstadl'', hier wurde ''Anglica Milster'' durch das [[Bluescreen]] Verfahren und einiger digitaler Tonaufbearbeitungen in einen Auftritt aus dem Archiv eingearbeitet. [http://www.smago.net/harald-juhnke-harald-juhnke-kommt-nicht-zur-ruh,,,,46809.html] | Im ''Silvesterstadl 2009'', der Silvesterausgabe des Musikantenstadl der ARD sang er zusammen mit ''Andy Borg'' das Lied ''My Way'', mittels Einblendung und digitaler Filterung seiner Stimme. Hierbei wurde ein Video aus dem Jahre 1989 eingeblendet und digital aufpoliert. Einige Zeit zuvor trat auch ''Angelika Milster'' zusammen mit dem digitalen ''Harald Juhnke'' in der Fernsehsendung ''Willkommen bei Carmen Nebel'' auf. Dabei wurde die Illusion etwas weiter getrieben als im ''Silvesterstadl'', hier wurde ''Anglica Milster'' durch das [[Bluescreen]] Verfahren und einiger digitaler Tonaufbearbeitungen in einen Auftritt aus dem Archiv eingearbeitet. <ref>[http://www.smago.net/harald-juhnke-harald-juhnke-kommt-nicht-zur-ruh,,,,46809.html]</ref> | ||
| == Film und TV (Auswahl) == | == Film und TV (Auswahl) == | ||
| Zeile 102: | Zeile 101: | ||
| *Woody Allen in "Was sie schon immer über Sex wissen wollten" (1972/1972) | *Woody Allen in "Was sie schon immer über Sex wissen wollten" (1972/1972) | ||
| *1994: Asterix in Amerika (Erzähler) | *1994: Asterix in Amerika (Erzähler) | ||
| == Einzelnachweise == | |||
| <references/> | |||
| [[Kategorie: Synchronsprecher|Juhnke, Harald]] | [[Kategorie: Synchronsprecher|Juhnke, Harald]] | ||