Glória: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Entwicklung== | ==Entwicklung== | ||
Gloria taucht nur in brasilianischen Geschichten auf und war eine Figur, die von den Autoren dieser Schule vor allem in den 1970er bis 1990er Jahren häufig verwendet wurde. Ihr Debüt gab sie in der [[Entenhausener Kurier]]-Geschichte ''Frieden! Liebe! Dussel!'' aus dem Jahr 1972, die von [[Ivan Saidenberg]] und Sérgio Lima geschaffen wurde. Dort begegnen sich Gloria und Dussel das erste Mal und besuchen eine Hippie-Party in einer Diskothek. Dussel und Gloria verabreden sich an einer Straßenecke, nachdem sie bereits mehrfach miteinander telefoniert haben. Dussel, der Gloria zuerst nicht erkennt und sie nach der Uhrzeit fragt, hat ihr sogar Blumen mitgebracht. Auf Vorschlag von Gloria besuchen sie eine schrille | Gloria taucht nur in brasilianischen Geschichten auf und war eine Figur, die von den Autoren dieser Schule vor allem in den 1970er bis 1990er Jahren häufig verwendet wurde. Ihr Debüt gab sie in der [[Entenhausener Kurier]]-Geschichte ''Frieden! Liebe! Dussel!'' aus dem Jahr 1972, die von [[Ivan Saidenberg]] und Sérgio Lima geschaffen wurde. Dort begegnen sich Gloria und Dussel das erste Mal und besuchen eine Hippie-Party in einer Diskothek. Dussel und Gloria verabreden sich an einer Straßenecke, nachdem sie bereits mehrfach miteinander telefoniert haben. Dussel, der Gloria zuerst nicht erkennt und sie nach der Uhrzeit fragt, hat ihr sogar Blumen mitgebracht. Auf Vorschlag von Gloria besuchen sie eine schrille 1970er-Jahre-Party, nachdem Gloria es entschieden abgelehnt hat, in ein Kino zu gehen, das sie als Hort des Konsums betrachtet. Als Donald auf der Party auftaucht und nach Dussel sucht, weil dieser die Sonntagsbeilage für den Entenhausener Kurier schreiben soll, verkleidet sich Dussel selbst als Hippie-Dame, bis der Schwindel auffliegt. | ||
Gloria taucht noch in 34 weiteren Geschichten auf, die fast alle in den 1980er und 1990er Jahren spielen. In der [[Comicserie]] um Dussels Parodien, die zwischen 1979 und 1988 in Brasilien entstand, tritt Gloria als weibliche Protagonistin an der Seite von Dussel auf. Auf Deutsch wurden ''Romussel und Gloria'' als [[Adaption]] der romantischen Tragödie „Romeo und Julia“ und ''Jäger der verlorenen Feder'' als parodierte Comicversion des Abenteuerfilms ''[[Indiana Jones]] – Jäger des verlorenen Schatzes'' veröffentlicht. | Gloria taucht noch in 34 weiteren Geschichten auf, die fast alle in den 1980er und 1990er Jahren spielen. In der [[Comicserie]] um Dussels Parodien, die zwischen 1979 und 1988 in Brasilien entstand, tritt Gloria als weibliche Protagonistin an der Seite von Dussel auf. Auf Deutsch wurden ''Romussel und Gloria'' als [[Adaption]] der romantischen Tragödie „Romeo und Julia“ und ''Jäger der verlorenen Feder'' als parodierte Comicversion des Abenteuerfilms ''[[Indiana Jones]] – Jäger des verlorenen Schatzes'' veröffentlicht. |