Elton John: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Goodbye Yellow Brick Road | * Goodbye Yellow Brick Road | ||
In den | In den 1970er Jahren wurde Elton John von dem Gitarristen ''Davey Johnstone'', dem Bassisten ''Dee Murray'' und dem Schlagzeuger'' Nigel Olsson'' begleitet. Elton John arbeitet und arbeitete eigentlich immer mit seiner Band zusammen. Bis auf den Bassisten Murray denn dieser verstarb 1991. Einer seiner bedeutendsten Hits dieser Zeit ist ''Someone Saved My Life Tonight''. Seine Band ist eigentlich nur seine Begleitung. | ||
Sein Duett mit Kiki Dee ''Don’t Go Breaking My Heart'' von 1976 wurde ein echter Discoknüller. Doch seine weiteren Versuche in dieser Musikrichtung waren echte Flops. | Sein Duett mit Kiki Dee ''Don’t Go Breaking My Heart'' von 1976 wurde ein echter Discoknüller. Doch seine weiteren Versuche in dieser Musikrichtung waren echte Flops. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Ab 1980 kehrte Elton John wieder zu den Balladen zurück. ''I’m Still Standing'', ''Sad Songs'' und ''Nikita'' erreichten relativ hohe Chartplatzierungen. | Ab 1980 kehrte Elton John wieder zu den Balladen zurück. ''I’m Still Standing'', ''Sad Songs'' und ''Nikita'' erreichten relativ hohe Chartplatzierungen. | ||
Ab der zweiten Hälfte der | Ab der zweiten Hälfte der 1980er Jahre veröffentlichte er eher schwache Nummern. Die Songs waren den Kritiker zu einfach und nichts besonderes. 1985 beteiligte er sich neben mehreren Wohltätigkeitskonzerten zu Gunsten der AIDS-Hilfe auch am größten Musikevent der 1980er Jahre '''Live-Aid''' in London. | ||
1987 sang er zusammen mit [[Minnie Maus]] das Lied ''Don't Go Breaking My Heart''. Dieses Duett wurde in den Film [[Totally Minnie]] eingearbeitet. | 1987 sang er zusammen mit [[Minnie Maus]] das Lied ''Don't Go Breaking My Heart''. Dieses Duett wurde in den Film [[Totally Minnie]] eingearbeitet. |