Epcot: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Bild:Epcot modell.JPG|thumb|right|EPCOT sollte die Stadt der Zukunft werden. (© Disney)]] | [[Bild:Epcot modell.JPG|thumb|right|EPCOT sollte die Stadt der Zukunft werden. (© Disney)]] | ||
EPCOT steht für ''Experimental Prototype Community of Tomorrow'' (zu Deutsch etwa: ''Experimentelle Prototypische Gemeinschaft von Morgen''). [[Bild:Epcot plan 67.JPG|thumb|left|EPCOT wurde als Kreisförmige Stadt ausgelegt. (© Disney)]] [[Walt Disney]] ließ bereits in den | EPCOT steht für ''Experimental Prototype Community of Tomorrow'' (zu Deutsch etwa: ''Experimentelle Prototypische Gemeinschaft von Morgen''). [[Bild:Epcot plan 67.JPG|thumb|left|EPCOT wurde als Kreisförmige Stadt ausgelegt. (© Disney)]] [[Walt Disney]] ließ bereits in den 1960er Jahren Pläne und Modelle für die Stadt der Zukunft entwickeln. Ursprünglich sollte EPCOT eine utopische Stadt der Zukunft für 20.000 Einwohner werden. Die Stadt war wie ein Wagenrad kreisförmig geplant, die Wege sollten wie Speichen verlaufen. Im Stadtzentrum sollte sich damals die Geschäftswelt ansiedeln, um das Zentrum herum sollte die Verwaltung angesiedelt werden, um dem Stadtkern herum sollte eine riesige Grünfläche entstehen und der äußerste Teil der Stadt sollte mit Lebensräumen ausgestattet werden. Schulen, Kindergärten, Unterhaltung für Erwachsene und vor allem gute Fußgängerwege sollten geboten werden. Die Stadt sollte kulturell, sozial und geschäftstüchtig werden. Es gab detaillierte Pläne für das ''Cosmopoliton Hotel'' welches das Wahrzeichen für Epcot werden sollte, Shopping Passagen die im Stile der Shopping Passagen der ganzen Welt errichtet werden sollten, Kinos, Theater und Nachtclubs. Das Stadtzentrum sollte durch eine große Kuppel geschützt werden. Die Stadt sollte auch in 3 Etagen aufgebaut werden. Die oberste Etage sollte die Stadt selbst sein, die zweite Etage war für den Autoverkehr gedacht der durch Epcot hindurch sollte und die Etage sollte der Anlieferung von Waren dienen. Neben der Stadt sollte auch ein Industriegebiet entstehen das etwas außerhalb der Stadt liegen sollte. Die Menschen sollten in Epcot keinen Grundbesitz erwerben können, sondern als Mieter zu einem vernünftigen Mietzins in den Häusern wohnen. Über die Planungsarbeiten der 1960er Jahre gibt es den Dokumentarfilm [[EPCOT (Film)|EPCOT]] aus dem Jahre 1966. [[Walt Disney]] versuchte mit diesem Film noch einige Investoren für sein letztes großes Projekt zu gewinnen. Der Film wurde zwei Monate vor seinem Tod aufgezeichnet. 1967 wurde der Film schließlich im Fernsehen ausgestrahlt. | ||
[[Bild:Walkercardon.JPG|thumb|right|Card Walker präsentierte der Welt die neue Idee zu EPCOT (© Disney)]] | [[Bild:Walkercardon.JPG|thumb|right|Card Walker präsentierte der Welt die neue Idee zu EPCOT (© Disney)]] | ||
Die Finanzierung und die Bauerlaubnis für dieses Projekt konnten nicht mehr eingeholt werden und der Tod von Walt Disney tat sein übriges hinzu, dass dieses Projekt niemals wie geplant durchgezogen wurde. Die [[Walt Disney Company]] entschied sich vorerst gegen EPCOT, erst in den | Die Finanzierung und die Bauerlaubnis für dieses Projekt konnten nicht mehr eingeholt werden und der Tod von Walt Disney tat sein übriges hinzu, dass dieses Projekt niemals wie geplant durchgezogen wurde. Die [[Walt Disney Company]] entschied sich vorerst gegen EPCOT, erst in den 1990er Jahren setzte man ein ähnliches Projekt mit der Stadt [[Celebration]] in Realität um. Die Stadt wurde 1994 eröffnet. Aber zwischen den Plänen von Zelebration und EPCOT gibt es zahlreiche Unterschiede. Schon allein der Grundstil der mit [[New Urbanism]] ausgewählt wurde, ist weit entfernt von den Plänen von Walt Disney. Das Originalmodell kann heute noch im [[Tomorrowland Transit Authority]] im [[Magic Kingdom]] besichtigt werden. Auch der Staat Florida reagierte auf die Pläne und stellte mehrere Städte unter wie [[Bay Lake]] und [[Reedy Creek]] unter die Verwaltung der [[Walt Disney Company]]. Auch der District [[Reedy Creek Improvement District]] wurde unter ihre Verwaltung gestellt. Der Themenpark liegt in der Stadt [[Lake Buena Vista]], diese wird auch von der [[Walt Disney Company]] verwaltet. | ||
EPCOT sollte bis 1978 in den Archiven und in den Hinterköpfen als beinahe unrealisierbare Vision der Zukunft herumspuken. Erst am 1. Oktober 1978 verkündigte der neue Disney CEO [[Card Walker]] den Baubeginn des Themenparks EPCOT. Um den neuen Themenpark zu promoten wurde der Film [[A Dream called EPCOT]] produziert und 1980 veröffentlicht. | EPCOT sollte bis 1978 in den Archiven und in den Hinterköpfen als beinahe unrealisierbare Vision der Zukunft herumspuken. Erst am 1. Oktober 1978 verkündigte der neue Disney CEO [[Card Walker]] den Baubeginn des Themenparks EPCOT. Um den neuen Themenpark zu promoten wurde der Film [[A Dream called EPCOT]] produziert und 1980 veröffentlicht. | ||
Zeile 257: | Zeile 257: | ||
=== Der Japanische Pavillon === | === Der Japanische Pavillon === | ||
[[Bild:Japan pa.JPG|thumb|right|Die [[Matsuriza]] sorgen im Japanischen Pavillon mit Geschichten und Musik für das japanische Gefühl (© Disney)]] | [[Bild:Japan pa.JPG|thumb|right|Die [[Matsuriza]] sorgen im Japanischen Pavillon mit Geschichten und Musik für das japanische Gefühl (© Disney)]] | ||
Der [[Japanische Pavillon]] wurde am 1. Oktober 1982 eröffnet wurde aber bereits in den späten | Der [[Japanische Pavillon]] wurde am 1. Oktober 1982 eröffnet wurde aber bereits in den späten 1970er Jahren geplant und teilweise gebaut. Ursprünglich war auch die amerikanische Umsetzung der Tokyo Disneyland Show [[Meet the World]] geplant und gebaut, es existierte bereits eine Drehbühne. Diese Attraktion wurde auf Grund der Szenen des 2. Weltkriegs und um die Gefühle der Veteranen des 2. Weltkriegs nicht zu verletzen gestoppt. Des Weiteren war der ''Mount Fuji Roller Coaster'' geplant. Als Highlight sollte ''Godzilla'' in diesen Rollercoaster integriert werden. Dieser sollte mit der Unterstützung von ''Fuji Film'' realisiert werden. Aber dieser Plan scheiterte an Platzproblemen und an der Tatsache, dass der Sponsor Kodak seine sämtlichen Kontakte zu Disney mit diesem neuen Sponsor abgebrochen hätte. Eine weitere nicht umgesetzte Idee war ''Bullet Train'' hier sollten die Besucher in einer [[Circle-Vision 360°]] Zugfahrtshow die Landschaft von Japan erleben. | ||
Ein ''Torii Tor'' (zu Deutsch etwa: Vogelsitz) ist der Eingang in das Japanische Geschehen dieses Pavillons. Des Weiteren ist neben Kirschblütenbäumen auch eine japanisches [[Pagode]] aufgebaut. Dieses Gebäude besteht aus mehreren Geschoßen die alle samt aus geschwungenen Dächern. Der Innenteil einer Pagode war meist ''Buddha'' gewidmet. Die Glöckchen an jedem Dach zu sehen sind sollen die Vögel davon abhalten sich einzunisten. Des Weiteren sind ein Japanisches Schloss, einige Gärten und Brunnen vorhanden. | Ein ''Torii Tor'' (zu Deutsch etwa: Vogelsitz) ist der Eingang in das Japanische Geschehen dieses Pavillons. Des Weiteren ist neben Kirschblütenbäumen auch eine japanisches [[Pagode]] aufgebaut. Dieses Gebäude besteht aus mehreren Geschoßen die alle samt aus geschwungenen Dächern. Der Innenteil einer Pagode war meist ''Buddha'' gewidmet. Die Glöckchen an jedem Dach zu sehen sind sollen die Vögel davon abhalten sich einzunisten. Des Weiteren sind ein Japanisches Schloss, einige Gärten und Brunnen vorhanden. |