LTB 89: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 200: Zeile 200:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jack Manning]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jack Manning]]  
*Erstveröffentlichung: Februar 1980
*Erstveröffentlichung: Februar 1980
*Genre: [[Zeitreise]], Kurzgeschichte
*Genre: Angriff auf den Geldspeicher, [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Panzerknacker]] und Vetter Nebel, [[Hugo Habicht]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]  
*Figuren: [[Panzerknacker]] und Vetter Nebel, [[Hugo Habicht]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]  
*Seiten: 12
*Seiten: 12
Im Büro des reichsten Mannes der Welt hat Onkel Dagobert nicht ohne Stolz seinen ersten, selbst verdienten Geldschein eingerahmt und an die Wand gehangen. Diesen hat er vor über fünfzig Jahren als Schuhputzer in den schmutzigen Straßen der Stadt verdient. Die 5-Taler-Geldnote ist ihm aus persönlichen Motiven heraus ein Mahnmal für vergangene, gegenwärtige und zukünftige Einnahmen.
Eines Tages wird der Geldschein samt Rahmen von dem düsteren Dieb Nebel Knack geklaut, einem entfernten Vetter der Panzerknacker, der sich stets in dichtem Nebel hüllt und mit Hilfe seiner qualmenden Mütze kleine Wölkchen erzeugen kann. Die Panzerknacker und ihr heimgekehrter Vetter Nebel erpressen Onkel Dagobert und fordern ein sattes Lösegeld in Höhe von 100.000 Talern.
Doch Onkel Dagobert denkt überhaupt nicht daran, sich von den Schurken erpressen zu lassen. Stattdessen sucht er sich Hilfe bei Daniel Düsentrieb und lässt sich von dem Erfindergenie fünfzig Jahre in die Vergangenheit versetzen, um sich seinen ersten Geldschein einfach ein zweites Mal zu verdienen. Als die Panzerknacker davon Wind bekommen, treten sie mithilfe der Zeitwanne des kriminellen Genies Hugo Habicht ebenfalls eine Zeitreise an.
Von dem historischen Entenhausen sind sie so begeistert, dass sie prompt eine Bank auf die altmodische Art ausrauben wollen. Während Onkel Dagobert also erneut als Schuhputzer unterwegs ist, stürmen die Panzerknacker zusammen mit Vetter Nebel eine Bank. Der Coup scheitert und die Ganoven landen im Kittchen, bis sie von Hugo Habicht wieder in die Gegenwart teleportiert werden. Derweil hat Onkel Dagobert nicht nur seinen ersten Fünfer verdient, sondern mit dem Wissen aus der Zukunft auch noch ein anderes, lukratives Geschäft gemacht.


=== Der schwarze Spiegel ===  
=== Der schwarze Spiegel ===