LTB 107: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{gut}} Im Stau stehend, gelangt [[Donald]] an einen Kiosk, der scheinbar eine Goldgrube ist, und kauft dem Besitzer Ingo die Imbissbude günstig ab. Doch danach läuft alles schief: Ingo suchte nur einen Dummen, fließt doch nur einmal im Jahr der Verkehr dort vorbei, wenn die Ortsdurchfahrt für das große Stadtfest gesperrt ist. Der Kiosk ist hoch verschuldet, die Tiere hinter dem Haus waren nur geliehen, die Speisekammer gibt nur Himbeersirup und Dauerkuchen her. Doch kaum hat Donald den Imbiss hinterhältig an seinen zufällig vorbeikommenden Vetter [[Gustav]] weiterverkauft, wird der von der Straßenbaugesellschaft mit Geld überschüttet, soll doch genau dort eine neue sechsspurige Autobahntrasse errichtet werden. Donald lachte mal wieder nur als Vorletzter… | {{gut}} Im Stau stehend, gelangt [[Donald]] an einen Kiosk, der scheinbar eine Goldgrube ist, und kauft dem Besitzer Ingo die Imbissbude günstig ab. Doch danach läuft alles schief: Ingo suchte nur einen Dummen, fließt doch nur einmal im Jahr der Verkehr dort vorbei, wenn die Ortsdurchfahrt für das große Stadtfest gesperrt ist. Der Kiosk ist hoch verschuldet, die Tiere hinter dem Haus waren nur geliehen, die Speisekammer gibt nur Himbeersirup und Dauerkuchen her. Doch kaum hat Donald den Imbiss hinterhältig an seinen zufällig vorbeikommenden Vetter [[Gustav]] weiterverkauft, wird der von der Straßenbaugesellschaft mit Geld überschüttet, soll doch genau dort eine neue sechsspurige Autobahntrasse errichtet werden. Donald lachte mal wieder nur als Vorletzter… | ||
Siehst du, das ist der Unterschied: Wenn du [[Romano Scarpa]] heißt, lieferst du eben keine Story ab, die von vorne bis hinten vorhersehbar in Klischees und Routinen erstickt, die gleiche Geschichte heißt bei dir ein nuanciertes Werk von nachgerade klassischer Anlage. Scarpa holte gerade bis zur Mitte der 60er Jahre selbst aus den mängelbehaftetsten Skripts (siehe die folgende Geschichte) das Optimum heraus, und dieses hier der [[Barosso]]-Brüder ist zumindest grundsolide zu nennen. Imbissbuden Novize Donald im Kampf gegen die Realität und sein Pech gibt genügend Anlass für ein paar Lacher und sollte zumindest bei denjenigen, die nicht in Mitleid für den übertölpelten Erpel vergehen, für ein befriedigendes Leseerlebnis sorgen. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 15:55, 26. Jun. 2025 (CEST) | Siehst du, das ist der Unterschied: Wenn du [[Romano Scarpa]] heißt, lieferst du eben keine Story ab, die von vorne bis hinten vorhersehbar in Klischees und Routinen erstickt, die gleiche Geschichte heißt bei dir ein nuanciertes Werk von nachgerade klassischer Anlage. Scarpa holte gerade bis zur Mitte der 60er Jahre selbst aus den mängelbehaftetsten Skripts (siehe die folgende Geschichte) das Optimum heraus, und dieses hier der [[Barosso]]-Brüder ist zumindest grundsolide zu nennen. Imbissbuden-Novize Donald im Kampf gegen die Realität und sein Pech gibt genügend Anlass für ein paar Lacher und sollte zumindest bei denjenigen, die nicht in Mitleid für den übertölpelten Erpel vergehen, für ein befriedigendes Leseerlebnis sorgen. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 15:55, 26. Jun. 2025 (CEST) | ||
== Die fliegenden Banknoten == | == Die fliegenden Banknoten == | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
{{mm}} Entenhausen ist im Modellbaufieber: Beim „Goldenen-Schnauferl-Rennen“ ist ein wertvoller Pokal zu gewinnen. [[Donald]] wird freilich ein falscher Bausatz zugeschickt, den er generös den [[Tick, Trick und Track|Kindern]] überlässt, als er endlich das richtige Paket erhält. [[Gustav]] lässt sich von einem echten Automechaniker helfen, während Donald die Dienste von [[Primus]] und die Kinder von [[Daniel Düsentrieb|Düsentrieb]] in Anspruch nehmen. Kurz vor dem Rennen tauscht Donald die waghalsige Mühle der Kinder mit dem frisierten Bausatz von Gustav, der überzeugt ist, bei seinem Glück sowieso zu gewinnen. Donald geht zwar als erster über die Ziellinie, wird jedoch wegen der Manipulationen an seinem Wagen disqualifiziert. Gustav erhält nicht nur den Pokal, sondern auch einen Sonderpreis, weil er es geschafft hat, aus dem falschen Bausatz ein Gewinnerfahrzeug zu basteln… | {{mm}} Entenhausen ist im Modellbaufieber: Beim „Goldenen-Schnauferl-Rennen“ ist ein wertvoller Pokal zu gewinnen. [[Donald]] wird freilich ein falscher Bausatz zugeschickt, den er generös den [[Tick, Trick und Track|Kindern]] überlässt, als er endlich das richtige Paket erhält. [[Gustav]] lässt sich von einem echten Automechaniker helfen, während Donald die Dienste von [[Primus]] und die Kinder von [[Daniel Düsentrieb|Düsentrieb]] in Anspruch nehmen. Kurz vor dem Rennen tauscht Donald die waghalsige Mühle der Kinder mit dem frisierten Bausatz von Gustav, der überzeugt ist, bei seinem Glück sowieso zu gewinnen. Donald geht zwar als erster über die Ziellinie, wird jedoch wegen der Manipulationen an seinem Wagen disqualifiziert. Gustav erhält nicht nur den Pokal, sondern auch einen Sonderpreis, weil er es geschafft hat, aus dem falschen Bausatz ein Gewinnerfahrzeug zu basteln… | ||
[[Bild:LTB_107-3.jpg|right|thumb| | [[Bild:LTB_107-3.jpg|right|thumb|350px|Ein vetterlicher Konkurrenzkampf aus Catalano/Capitanios "Goldenen-Schnauferl-Rennen", wie es uns auf dem Backcover dieses LTBs entgegentritt (© Egmont Ehapa)]] | ||
Am besten gefällt mir das Panel, auf dem Primus mit dem aus den falschen Bauteilen völlig kenntnislos zusammengeschraubten Wagen Donalds einen Kaffee kocht. Ansonsten ist das ein ziemlich figurenreiches Bäumchen-wechsle-dich-Spiel, das durch die sehr mäßigen Zeichnungen [[Luciano Capitanio]]s heruntergezogen wird. Weil ziemlich viel los ist und die Unlogik nicht komplett übernimmt, gerade noch im mittelmäßigen Bereich. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 15:55, 26. Jun. 2025 (CEST) | Am besten gefällt mir das Panel, auf dem Primus mit dem aus den falschen Bauteilen völlig kenntnislos zusammengeschraubten Wagen Donalds einen Kaffee kocht. Ansonsten ist das ein ziemlich figurenreiches Bäumchen-wechsle-dich-Spiel, das durch die sehr mäßigen Zeichnungen [[Luciano Capitanio]]s heruntergezogen wird. Weil ziemlich viel los ist und die Unlogik nicht komplett übernimmt, gerade noch im mittelmäßigen Bereich. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 15:55, 26. Jun. 2025 (CEST) |