DD 311: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
{{I|I TL 1391-B}}
{{I|I TL 1391-B}}
*  25 Seiten  
*  25 Seiten  
* [[Comicautor|Stor]]: [[Filadelfo Amato]]
* [[Comiczeichner|Bleistiftzeichnungen]]: [[Julio Antonio Ramos Poquí]]
* [[Inker|Tuschereinzeichnungen]]: [Studio Recreo]]
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]  
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]  
* von [[Filadelfo Amato]], [[Julio Antonio Ramos Poquí]] , [[Studio Recreo]]
* mit [[Minni Maus]], [[Mack und Muck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Kommissar Hunter]]  [[Inspektor Issel]], [[Micky Maus]]  
* mit [[Minni Maus]], [[Mack und Muck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Kommissar Hunter]]  [[Inspektor Issel]], [[Micky Maus]]  


Zeile 38: Zeile 40:
{{I|S 77067}}
{{I|S 77067}}
*  15 Seiten  
*  15 Seiten  
* [[Comicautor|Story]]: ?
* [[Comiczeichner|Bleistiftzeichnungen]]: ?
* [[Inker|Tuschereinzeichnungen]]: ?
* Hauptfigur: [[Oma Duck]]  
* Hauptfigur: [[Oma Duck]]  
* von [[Ed Nofziger]], [[Jaime Diaz Studio]]
* mit [[Oma Duck]], [[Harry (Gauner)|Harry]]
* mit [[Oma Duck]], [[Harry (Gauner)|Harry]]


Zeile 45: Zeile 49:
{{I|S 72136}}
{{I|S 72136}}
*  5  Seiten  
*  5  Seiten  
* Hauptfigur: [[Gustav Gans]]  
* [[Comicautor|Story]]: ?
* von [[Tony Strobl]]  
* [[Comiczeichner|Bleistiftzeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
* Hauptfigur: [[Gustav Gans]]
* [[Inker|Tuschereinzeichnungen]]: ?
* mit [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]  
* mit [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]  
=== Transportprobleme ===  
=== Transportprobleme ===  
{{I|S 74047}}
{{I|S 74047}}
*  14 Seiten  
*  14 Seiten  
* Hauptfigur: [[Goofy]]  
* [[Comicautor|Story]]: ?
* von [[Jaime Diaz Studio]]  
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]] ([[Comiczeichner|Bleistift]] und [[Inker|Tusche]]): [[Jaime Diaz Studio]]
* Hauptfigur: [[Goofy]]
* mit [[Goofy]], [[Micky Maus]]  
* mit [[Goofy]], [[Micky Maus]]  


Zeile 58: Zeile 66:
{{I|S 80063}}
{{I|S 80063}}
*  12 Seiten  
*  12 Seiten  
* Hauptfigur: [[Donald Duck]]  
* [[Comicautor|Story]]: [[Robert  Bailey]]
* von [[Robert Bailey]], [[Tony Strobl]], [[Steve Steere]]  
* [[Comiczeichner|Bleistiftzeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
* [[Inker|Tuschereinzeichnungen]]: [[Steve Steere]]
* mit [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]]  
* mit [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]]  


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|311]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|311]]

Version vom 27. Juni 2025, 13:03 Uhr

Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Donald Duck (Taschenbuch)

Band 311

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. Mai 1984
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 6
Preis: D: 3,50 DM
A: 27 öS
CH: 3,50 sFr
Die Zweitauflage
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

5. August 1993

Preis der Zweitauflage:

D: 3,80 DM
A: 29 öS
CH: 3,80 sFr

Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+311 DD 311 Infos zu DD 311 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Eine gefahrlose Safari

D 6126

Trotz seiner vielen Arbeit möchte auch Onkel Dagobert sich mal bei einem Urlaub erholen, solange es nur nicht zu viel kostet. Eine Safari auf der Straußeninsel kommt ihm gerade recht. Der Reisebüroleiter versichert Dagobert, dass die Safari völlig ungefährlich sei. Zudem ist er einverstanden, die Safari in der lokalen Währung der Straußeninsel bezahlt zu bekommen, denn hiervon hat Dagobert dort noch einen Vorrat vergraben. Am nächsten Morgen soll der Safariführer Dagobert beim Geldspeicher abholen. Doch die Panzerknacker haben Wind davon bekommen und wollen selbst an das versteckte Vermögen auf der Straußeninsel gelangen. Daher schalten sie den Safariführer aus und geben sich selbst als solche aus. Mit einem klapprigen Schiff durch einen schweren Sturm wagen sie die Überfahrt auf die Straußeninsel und werden dort von Kannibalen sowie wilden Tieren wie Krokodilen und Löwen in Empfang genommen. Dagobert, der denkt, dass all das harmlos und nur ein Trick der Reiseleitung ist, ist völlig entspannt. Die Panzerknacker dagegen fürchten sich. Als der Löwe kommt, flüchten sie auf den nächsten Baum. Dagobert gräbt seinen Schatz aus – dieser stellt sich als Straußenfedern heraus, die lokale währung auf der Straußeninsel. Die Panzerknacker sind entsetzt.

Der Doppelgänger

I TL 1391-B

Der Eierdieb

S 77067

Der Tauben-Song

S 72136

Transportprobleme

S 74047

Vorschußlorbeeren

S 80063