LTB 84: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Das Geheimnis der gestohlenen Autos ==
== Das Geheimnis der gestohlenen Autos ==
[[Bild:LTB_084-1.jpg|right|thumb|500px|In Karlos Gebrauchtwagenhandel "bedient Sie der Chef persönlich" in Dester/M. De Vitas gekürztem "Geheimnis der gestohlenen Autos" (© Egmont Ehapa)]]


{{mm}} Seit Wochen verschwinden immer wieder am hellichten Tag spurlos Autos von Entenhausens Straßen – [[Kommissar Hunter]] und [[Micky]] sind ratlos. Der Leser weiß jedoch schon, wer dahintersteckt: [[Kater Karlo]] und [[Balduin Beutelschneider]] haben einen Gebrauchtwagenhandel in eine Räuberhöhle umfunktioniert. Ihr Versteck droht aufzufliegen, als [[Goofy]] die nebenan gelegene Autowerkstatt mit Tankstelle pachtet. Mit Hingabe beginnen Karlo und Beutelschneider Goofys Geschäft zu sabotieren, um ihn zu vertreiben – und bringen gerade damit den pfiffigen Micky auf ihre Spur. Am Ende verpasst Micky seinem Rivalen Kater Karlo mithilfe einer Umlackieranlage einen schönen blau-weiß-gestreiften Anstich in Sträflingsoptik…
{{mm}} Seit Wochen verschwinden immer wieder am hellichten Tag spurlos Autos von Entenhausens Straßen – [[Kommissar Hunter]] und [[Micky]] sind ratlos. Der Leser weiß jedoch schon, wer dahintersteckt: [[Kater Karlo]] und [[Balduin Beutelschneider]] haben einen Gebrauchtwagenhandel in eine Räuberhöhle umfunktioniert. Ihr Versteck droht aufzufliegen, als [[Goofy]] die nebenan gelegene Autowerkstatt mit Tankstelle pachtet. Mit Hingabe beginnen Karlo und Beutelschneider Goofys Geschäft zu sabotieren, um ihn zu vertreiben – und bringen gerade damit den pfiffigen Micky auf ihre Spur. Am Ende verpasst Micky seinem Rivalen Kater Karlo mithilfe einer Umlackieranlage einen schönen blau-weiß-gestreiften Anstich in Sträflingsoptik…
[[Bild:LTB_084-1.jpg|right|thumb|500px|In Karlos Gebrauchtwagenhandel "bedient Sie der Chef persönlich" in Dester/M. De Vitas gekürztem "Geheimnis der gestohlenen Autos" (© Egmont Ehapa)]]


Etwas für Autofans – Kein Wunder, dass die Geschichte später noch einmal im witzigen, einer ADAC-Veröffentlichung nachempfundenen „[[DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos]]“ abgedruckt wurde. Zur Abwechslung ist hier mal der charakteristische Balduin Beutelschneider der Kompagnon Kater Karlos bei seinen miesen Deals. Wenn man weiß, dass [[Walt Disney]] diese Figur 1930 als windigen jüdischen Anwalt Sylvester Shyster und damit als antisemitische Karikatur erfunden hatte, bleibt die Freude darüber auch gleich im Halse stecken. Wenn man darüber hinaus außerdem weiß, dass auch diese Geschichte mal wieder gegenüber dem im „[[Topolino]]“ erschienenen Original im zweiten Teil arg beschnitten wurde, gibt es über die schicken Schlitten und die lebendigen Zeichnungen [[Massimo De Vita]]s auf einem ersten Zenit seines Schaffens hinaus so viel auch wieder nicht zu loben. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 15:39, 26. Jun. 2025 (CEST)
Etwas für Autofans – Kein Wunder, dass die Geschichte später noch einmal im witzigen, einer ADAC-Veröffentlichung nachempfundenen „[[DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos]]“ abgedruckt wurde. Zur Abwechslung ist hier mal der charakteristische Balduin Beutelschneider der Kompagnon Kater Karlos bei seinen miesen Deals. Wenn man weiß, dass [[Walt Disney]] diese Figur 1930 als windigen jüdischen Anwalt Sylvester Shyster und damit als antisemitische Karikatur erfunden hatte, bleibt die Freude darüber auch gleich im Halse stecken. Wenn man darüber hinaus außerdem weiß, dass auch diese Geschichte mal wieder gegenüber dem im „[[Topolino]]“ erschienenen Original im zweiten Teil arg beschnitten wurde, gibt es über die schicken Schlitten und die lebendigen Zeichnungen [[Massimo De Vita]]s auf einem ersten Zenit seines Schaffens hinaus so viel auch wieder nicht zu loben. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 15:39, 26. Jun. 2025 (CEST)