Der Glöckner von Notre Dame: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Der Film endet mit dem Reprise von Clopins Lied, indem er noch einmal die Frage stellt: „Was ist ein Monster und was ist ein Mann?“ | Der Film endet mit dem Reprise von Clopins Lied, indem er noch einmal die Frage stellt: „Was ist ein Monster und was ist ein Mann?“ | ||
== | == Synchronisation == | ||
Für die Synchronisation war die Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke in Berlin verantwortlich. Das Dialogbuch mitsamt den Liedtexten wurde von Frank Lenart erstellt, der auch die Dialogregie übernahm. Für die Musikalische Leitung war Andreas Hommelsheim verantwortlich. <ref>https://www.synchronkartei.de/film/1303</ref> | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ Synchronisation | |||
|- | |||
! Rolle !! Originalsprecher !! Synchronsprecher | |||
|- | |||
| Quasimodo (Sprache) || [[Tom Hulce]] || André Eisenmann | |||
|- | |||
| Quasimodo (Gesang) || Tom Hulce || Hendrik Bruch | |||
|- | |||
| Esmeralda (Sprache) || [[Demi Moore]] || Carin C. Tietze | |||
|- | |||
| Esmeralda (Gesang) || Heidi Mollenhauer || Ute Lemper | |||
|- | |||
| Frollo (Sprache und Gesang) || Tony Jay || Klausjürgen Wussow | |||
|- | |||
| Phoebus || Kevin Kline || Jürg Löw | |||
|- | |||
| Clopin || Paul Kandel || Heinz Rennhack | |||
|- | |||
| Erzdiakon || [[David Ogden Stiers]] || [[Helmut Krauss]] | |||
|- | |||
| Hugo || Jason Alexander || [[Hans-Rainer Müller]] | |||
|- | |||
| Laverne || Mary Wickes || Alice Franz | |||
|- | |||
| Victor || Charles Kimbrough || Peter Fricke | |||
|- | |||
| Quasimodos Mutter || Mary Kay Bergman || Irina von Bentheim | |||
|- | |||
| alter Gefangener || Gary Trousdale || Gerry Wolff | |||
|- | |||
| Heftiche (Oafish) || Bill Fagerbakke || Karl Schulz | |||
|- | |||
| Patziche (Brutish) || Corey Burton || [[Jan Spitzer]] | |||
|- | |||
| Kirchenaufseher || ''unbekannt'' || [[Roland Hemmo]] | |||
|- | |||
|} | |||
==Fehler im Film== | ==Fehler im Film== |