LTB Ostern 7: Unterschied zwischen den Versionen

einige HZFs
Zeile 20: Zeile 20:


===Der Lenz ist da!===
===Der Lenz ist da!===
* Story: [[Riccardo Pesce]]
{{I|I TL 1171-B}}
* Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Originaltitel: Paperi e primavera 4
* Figuren: [[Donald Duck]] und [[Tick, Trick und Track]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
* Storycode: I TL 2686-02
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
* Seitenanzahl: 4
*Erstveröffentlichung: 22.05.2007
* [[Produktionsjahr]]: 2007
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 117]]
 
In Entenhausen hat der Frühling Einzug gehalten und Tick, Trick und Track erfreuen sich an Flora und Fauna – ganz im Gegensatz zu Onkel Donald...


===Legende vom Ostermann===
===Legende vom Ostermann===
Zeile 41: Zeile 46:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 25.07.2006
*Erstveröffentlichung: 25.07.2006
*Genre:
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]  
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 117]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 117]]
In seinem Garten hat Donald seine geliebte Hängematte aufgehangen, um in Ruhe in der Sonne zu entspannen. Zuvor hat er die wunderschönen Begonien gegossen, die seine Freundin Daisy ihm vorrübergehend überlassen hat, solange sie sich auf einer Rundreise mit ihrem Mädelsklub befindet. Da taucht plötzlich Dussel Duck auf und stört Donalds empfindliche Ruhe. Dussel entdeckt die Blumentöpfe mit Daisys Begonien und lässt sich von Vetter Donald erklären, weshalb dieser als Pflanzenhüter engagiert wurde.
Wenige Tage später kommt Dussel Duck die groß inszenierte Idee, Donalds Garten überall in der Stadt als Pflanzenhotel anzupreisen. Leute, die keine Nachbarn haben, die sich während ihrer Abwesenheit um die wertvollen Blumen kümmern können, mieten von nun an ein Fleckchen Erde in Donalds Garten. Zunächst ist Donald ziemlich überrumpelt, aber als er erkennt, dass er dank Dussels geschäftstüchtiger Aktion tatsächlich gutes Geld verdienen kann, ist sein Enthusiasmus geweckt.
Mit der Hilfe von Daniel Düsentrieb und dessen ausgeklügelten Erfindungen schaffen Donald und Dussel eine echte Wohlfühloase in ihrem Pflanzenhotel „Hotel Floral“. Sogar Gustav Gans nimmt die Dienste seiner Vettern in Anspruch. Als Onkel Dagobert auftaucht und seinen Neffen den seltenen Kaktus Aureus überlässt, müssen sich Donald und Dussel tüchtig ins Zeug legen. Dabei geht nicht immer alles glatt, doch am Ende gibt es eine goldene Überraschung für die Pflanzen-Hoteliers.


===[[Geschichten vom Hof]]: Omas Superkuh Käthe===
===[[Geschichten vom Hof]]: Omas Superkuh Käthe===
Zeile 77: Zeile 88:
* Story: [[Sergio Cabella]]
* Story: [[Sergio Cabella]]
* Zeichnungen: [[Sergio Cabella]]
* Zeichnungen: [[Sergio Cabella]]
* Figuren: [[Franz Gans]] und [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]]
* Figuren: [[Franz Gans]] und [[Oma Duck]]
* Storycode: I TL 2807-01
* Storycode: I TL 2807-01
* Seitenanzahl: 1
* Seitenanzahl: 1
Zeile 88: Zeile 99:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*Erstveröffentlichung: 09.10.2001
*Erstveröffentlichung: 09.10.2001
*Genre:
*Genre: Düsentrieb′sche Erfindungen, Umweltschutz, Wissenschaft (Klimatologie)
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 117]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 117]]
Langsam aber sicher verabschiedet sich der Sommer in Entenhausen und es wird Herbst in der Stadt. Für Onkel Dagobert bedeutet dies, dass die Tage wieder kürzer werden und sich mehr und mehr Wolken vor die Sonne schieben, sodass weniger Tageslicht zum Arbeiten bleibt. Stattdessen wird teure elektrische Energie für Beleuchtung benötigt und auch die Heizkosten steigen in Onkel Dagoberts Fabriken. Im Haus von Donald Duck und Tick, Trick und Track versucht Onkel Dagobert beim Genuss unzähliger Apfelkringel, auf andere Gedanken zu bringen. Er würde sich wünschen, dass es nur noch Frühling und Sommer gibt. Die Neffen klären ihn jedoch darüber auf, dass der Wechsel der Jahreszeiten eng mit der Sonne und der schrägen Erdachse verbunden ist.
Mit diesen neu gewonnenen Erkenntnissen stürmt Onkel Dagobert zu Herrn Düsentrieb, der die Erdachse gefälligst aufrichten soll, sodass es keinen Winter mehr gibt. Der Diplom-Ingenieur aber hat stattdessen eine bessere Idee und erfindet spezielle Energiekristalle, die Sonnenenergie speichern und somit dafür sorgen, dass es nicht mehr kälter in Entenhausen wird. Mithilfe dieser Kristalle wechseln sich in Entenhausen nun nur noch Frühling und Sommer ab, Herbst und Winter gehören der Vergangenheit an. Zuerst sind die Leute begeistert und nutzen die Wärme, um an den Strand zu fahren und mehrere Ernten im Jahr durchzuführen. Auch Donald profitiert seinerseits von einer genialen Geschäftsidee. Doch nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass Tick, Trick und Trick mit ihrer Warnung recht behalten haben und dass es gar keine so gute Idee war, das Wetter zu manipulieren. Den Prozess wieder rückgängig zu machen, gestaltet sich schwieriger als gedacht.


===Auf der Suche nach dem Frühling===
===Auf der Suche nach dem Frühling===
Zeile 136: Zeile 150:
* Story: [[Carlo Panaro]]
* Story: [[Carlo Panaro]]
* Zeichnungen: [[Andrea Lucci]]
* Zeichnungen: [[Andrea Lucci]]
* Figuren: [[Baptist Bernhard Brinksdink]], [[Dagobert Duck]] und [[Fräulein Rita Rührig]]
* Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]]
* Storycode: I TL 2785-01
* Storycode: I TL 2785-01
* Seitenanzahl: 1
* Seitenanzahl: 1
* [[Produktionsjahr]]: 2009
* [[Produktionsjahr]]: 2009
Der reichste Mann der Welt hat für seine beiden treusten Angestellten eine Osterüberraschung vorbereitet, doch Baptist und Rita Rührig sind nicht im positiven Sinne sprachlos.


===Das Huhn mit den goldenen Eiern===
===Das Huhn mit den goldenen Eiern===
Zeile 147: Zeile 163:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 11.12.2012
*Erstveröffentlichung: 11.12.2012
*Genre:  
*Genre: Gagstory, Mystery
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Habakuk]], [[Primus von Quack]], [[Tiger]], [[Truz]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Habakuk]], [[Tiger]], [[Truz]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 120]] (2024)
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 120]] (2024)
Der Universalgelehrte Primus von Quack hat nach der Verleihung einer Ehrendoktorwürde sein Flugzeug verpasst und schafft es daher nicht mehr rechtzeitig zurück zu einem wissenschaftlichen Kongress in Entenhausen. Er informiert notgedrungen Donald und Dussel, welche die Veranstaltung absagen sollen. Jedoch sieht sich Dussel selbst als Stellvertreter von Primus von Quack und tritt statt seiner ans Rednerpult. Bei dem Kongress soll es um Hühner gehen, sodass sich Dussel eine haarsträubende Geschichte von einem „Werhuhn“ ausdenkt, dass Leute in Furcht und Schrecken versetzen kann. Es kommt, wie es kommen muss und Dussel geht eine Wette ein, um binnen 48 Stunden einen handfesten Beweis für die Existenz eines Werhuhns zu finden.
Da sich niemand besser auskennt mit Nutztieren als der Einsiedler Habakuk, beschließen Dussel und Donald, nach Hinterwildenwaldwinkel zu fahren. Dort hat Habakuk gerade ganz andere Probleme, denn seine preisgekrönte Legehenne Hortense möchte partout kein Ei mehr legen. Donald und Dussel versprechen, ihr Möglichstes zu tun und Hortense wieder aufzumuntern. Nachdem alle Versuche zum Scheitern verurteilt waren, beschließen die beiden Vettern, nachts in den Hühnerstall einzubrechen und Hortense heimlich ein Ei aus dem Supermarkt unterzujubeln. Dabei entdecken sie mit großer Verwunderung, dass in Hortenses Nest drei goldene Eier liegen!
Auch Habakuk ist verblüfft und kann sich nicht erklären, woher der goldene Segen kommt. Bedauerlicherweise bekommt auch Habakuks starrköpfiger Nachbar Truz Wind von dem Huhn, das goldene Eier legt, und will Habakuk unbedingt die Suppe versalzen. Es kommt zu einigem Hin und Her, da Dussel Duck die goldenen Eier unbedingt bei dem Hühner-Kongress präsentieren will. Am Ende kann das Geheimnis gelüftet werden und auch Hortense ist endlich wieder glücklich, ein richtiger Star zu sein.


==Weblinks==
==Weblinks==