Area 15: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
HZFs bislang auf Deutsch erschienener Geschichten fertig
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Area 15.jpg|thumb||600px|rechts|[[Giggs]], [[Trick]], [[Vanessa]] und [[Max (Area 15)|Max]] in der Area 15 (© Panini)]]
[[Datei:Area 15.jpg|thumb||600px|rechts|[[Giggs]], [[Trick]], [[Vanessa]] und [[Max (Area 15)|Max]] in der Area 15 (© Egmont Ehapa)]]
'''Area 15''' ist eine Comicserie aus dem [[Neues Kinderuniversum im Topolino|Neuen Kinderuniversum im ''Topolino'']], die seit 2020 erscheint. Im Zentrum der Geschichten stehen [[Tick, Trick und Track]], die mit einigen Freunden einen Club in der Schule gründen, in dem sie sich mit Comics, Videospielen, Filmen, aber auch Themen wie Liebe oder dem Älterwerden beschäftigen… Die erste Staffel der Serie erschien Anfang 2020 in fünf Folgen von [[Roberto Gagnor]] mit Zeichnungen von [[Claudio Sciarrone]], seitdem erscheinen in unregelmäßigen Abständen weitere Geschichten von verschiedenen Autoren und Zeichnern, wobei nun vor allem [[Marco Nucci]] und [[Libero Ermetti]] eine große Rolle spielen. Einige der Geschichten wurden im [[LTB Premium 38]] abgedruckt.
'''Area 15''' ist eine Comicserie aus dem [[Neues Kinderuniversum im Topolino|Neuen Kinderuniversum im ''Topolino'']], die seit 2020 erscheint. Im Zentrum der Geschichten stehen [[Tick, Trick und Track]], die mit einigen Freunden einen Club in der Schule gründen, in dem sie sich mit Comics, Videospielen, Filmen, aber auch Themen wie Liebe oder dem Älterwerden beschäftigen… Die erste Staffel der Serie erschien Anfang 2020 in fünf Folgen von [[Roberto Gagnor]] mit Zeichnungen von [[Claudio Sciarrone]], seitdem erscheinen in unregelmäßigen Abständen weitere Geschichten von verschiedenen Autoren und Zeichnern, wobei nun vor allem [[Marco Nucci]] und [[Libero Ermetti]] eine große Rolle spielen. Einige der Geschichten wurden im [[LTB Premium 38]] abgedruckt.


== Figuren ==
== Figuren ==
[[Datei:Max und Track Fahrrad.jpeg|mini|Track und Max beim Rennrollstuhl fahren. Panini)]]
[[Datei:Max und Track Fahrrad.jpeg|mini|Track und Max beim Rennrollstuhl fahren (© Egmont Ehapa)]]
Mitglieder des Clubs sind neben Tick, Trick und Track vor allem [[Max (Area 15)|Max]], Vanessa und Giggs. Track, Max, Vanessa und Giggs hatten bei einem Online-Schulquiz einen der Organisatoren, gleichzeitig Vater von Tracks aufgeblasenem Klassenkameraden Mooz, beeindruckt, woraufhin dieser der Schule Räume für ein Jugendzentrum zur Verfügung stellte (die 15 ist die Hausnummer des Gebäudes). Diese Räume stellen sich später als das frühere Studio eines gefeierten Comiczeichners heraus. [[Daniel Düsentrieb]] hatte den Jugendlichen seine Comicsammlung als Grundstock zur Verfügung gestellt. Die Area 15 steht grundsätzlich allen Jugendlichen der Schule offen, was allerdings Giggs ziemlich missfällt. Auch Dieter Düsentrieb nimmt sporadisch am Geschehen der Area 15 teil.
Mitglieder des Clubs sind neben Tick, Trick und Track vor allem [[Max (Area 15)|Max]], Vanessa und Giggs. Track, Max, Vanessa und Giggs hatten bei einem Online-Schulquiz einen der Organisatoren, gleichzeitig Vater von Tracks aufgeblasenem Klassenkameraden Mooz, beeindruckt, woraufhin dieser der Schule Räume für ein Jugendzentrum zur Verfügung stellte (die 15 ist die Hausnummer des Gebäudes). Diese Räume stellen sich später als das frühere Studio eines gefeierten Comiczeichners heraus. [[Daniel Düsentrieb]] hatte den Jugendlichen seine Comicsammlung als Grundstock zur Verfügung gestellt. Die Area 15 steht grundsätzlich allen Jugendlichen der Schule offen, was allerdings Giggs ziemlich missfällt. Auch Dieter Düsentrieb nimmt sporadisch am Geschehen der Area 15 teil.


Zeile 10: Zeile 10:
[[Vanessa]] ist attraktiv und letztlich auch der Grund, warum Tick und Trick später zur Area 15 finden. Vor allem Track verliebt sich in Vanessa, die aber nur an Freundschaft interessiert ist. Vanessa schreibt Horrorgeschichten und kleidet sich in einem dezenten Gothic Style.
[[Vanessa]] ist attraktiv und letztlich auch der Grund, warum Tick und Trick später zur Area 15 finden. Vor allem Track verliebt sich in Vanessa, die aber nur an Freundschaft interessiert ist. Vanessa schreibt Horrorgeschichten und kleidet sich in einem dezenten Gothic Style.


[[Datei:Vanessa Area 15.jpeg|mini|400px|links|Giggs, Tick, Track und Vanessa in der Area 15 (© Panini)]]
[[Datei:Vanessa Area 15.jpeg|mini|400px|links|Giggs, Tick, Track und Vanessa in der Area 15 (© Egmont Ehapa)]]
Der eulenartige [[Giggs]] ist begeisterter Sammler und Videofreak und dreht mit seinen Freunden eigene Filme. In der Doppelfolge ''Retrogaming!'' & ''Il mistero di Alistair Black'' verlässt er zeitweilig die Area 15, weil seine Freunde den Jugendclub weiter öffnen wollen.
Der eulenartige [[Giggs]] ist begeisterter Sammler und Videofreak und dreht mit seinen Freunden eigene Filme. In der Doppelfolge ''Retrogaming!'' & ''Il mistero di Alistair Black'' verlässt er zeitweilig die Area 15, weil seine Freunde den Jugendclub weiter öffnen wollen.


Zeile 379: Zeile 379:
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#BFF8FF;"
|- style="background:#BFF8FF;"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>Tricks Faible sind Videospiele, in denen er auch immer besser wird und bereits auf gutem Weg ist, sich in Wettkämpfen zu messen. Bloß kann er sich zuhause mit zwei Brüdern und einem Onkel schlecht konzentrieren. Da trifft es sich doch gut, dass die Area 15 ausreichend Platz zum Gamen bietet und dort auch genügend Freunde sind, die das, was Trick tut, enorm spannend finden. Sein Onkel Dagobert hat dieweilen ganz andere Sorgen, die aber ebenfalls mit dem Videospielmarkt verbunden sind. Seine Videospielproduktion leidet nämlich und verkauft sich seit längerem nicht mehr, während Klevers Ultrahightech-Konsolen den Markt überfluten. Fast sieht sich Dagobert schon gezwungen, die Videospielsparte ganz aufzugeben und der Konkurrenz zu überlassen. Das empfindet er als schwere Niederlage und Demütigung, was einen seiner typischen Verzweiflungsschreie zur Folge hat.
 
Seine Großneffen (und mit deutlicher Verzögerung auch Donald) stürzen eilends zum Geldspeicher. Dort erklären die Kinder ihrem Großonkel, dass mit Videospielen heutzutage auch viel Geld zu verdienen ist und dass sich dies auch auf andere Bereiche auswirken kann, da Kunden dann vermehrt zu Dagoberts Waren greifen. In Folge entwickeln sie den Plan, Trick, der in der Szene schon recht gut ankommt und viele Follower hat, als Testimonial für Dagoberts Videospielproduktion einzusetzen. Zudem will Dagobert mit Tricks Hilfe und mit der Hilfe von dessen Freunden eine neue Konsole entwickeln und sie genau dem Publikumsgeschmack anpassen. Damit soll sich jeder an der Entwicklung der neuen Konsole beteiligt fühlen. Dementsprechend ziehen Trick und seine Freunde eine große Marketingaktion auf dessen Kanälen auf. Doch Klaas Klever sabotiert ihn, indem er mit Fakeaccounts einen Shitstorm entfacht. Trick ist am Boden zerstört, Onkel Dagobert jedoch beruhigt ihn, es laufe alles bestens. Letzterer hat die fiese Taktik seines Erzfeindes nämlich bereits durchschaut. Um nun auch Trick als Videospielchampion zu fördern, lässt er ihn mit Hilfe der Kinder aus der Area 15 ein superhartes Trainingsprogramm im Keller des Geldspeichers durchlaufen, das Trick in allen Belangen fordert.
 
Indessen entwickelt Klever seine neueste Kleverbox, deren umfassende Technik alles Bisherige und erst recht Dagoberts neue Konsole, deren momentanes Entwicklungsstadium extrem schwerfällig und massiv aussieht, weit in den Schatten stellt. Als Trick die Werbung dafür sieht, ist er wieder völlig verzweifelt, dass sie da niemals mithalten können. Doch Dagobert motiviert sie alle, ihr Bestes zu geben. Wenn Klever seine ganze Technik ins Boot wirft, so werden sie eben mit Herz die inklusivste, für ausnahmlos alle geeignete Konsole entwickeln, die es gibt. Klever lacht sich ins Fäustchen, als er Nachrichten von dieser Konkurrdenz hört und ist sich gewiss, dass er den Sieg bereits in der Tasche hat. Aber so leicht zu gewinnen findet er langweilig und zudem will er seinen Erzrivalen Dagobert nach all den Jahren der Demütigung endlich mal am Boden zerstört sehen. Deswegen denkt er sich eine neue Finte aus und lädt Trick zu seinem ersten Turnier mit der neuen Kleverbox ein, zu der auch viele andere Profigamer antreten.
 
Der Tag des großen Gamingturniers bricht an. Der skeptische Trick hat sich mit viel Zuspruch seiner Freunde doch noch dafür angemeldet, frasgt sich aber, ob er an diesem Tag nicht seine letzte Glaubwürdigkeit einbüßt, das Turnier verliert und die neue Ducktec-Konsole gleich vom Start weg desavouiert. Entsprechend gespannt sind auch seine Verwandten und Freunde, die sich als Zuschauer in die Halle gesetzt haben, vor allem Dagobert, der misstraut, dass alles mit rechten Dingen zugehen wird. Klever hingegen be4greift die ganze Show als gewaltige Werbemaschinerie für seine neue Superkonsole. Extra für das Turnier hat er ein neues superschwieriges Spiel entwickeln lassen, das noch niemand zuvor gesehen hat und das lernfähig ist, wodurch sich die computergenerierten Gegner den Taktiken des Spielers anpassen. Entsprechend hart geht es im Turnier zur Sache. Ein Gamer nach dem anderen fliegt raus und nur Trick, durch das harte Training gestählt, schafft es durch das gesamte Spiel und zum Turniersieg. Auch am Ende bleibt er noch ehrlich und preist – getriggert von einer hinterhältigen Frage Klevers – die neue Konsole. Nun denkt er, dass Dagobert stinkwütend auf ihn sein wird, doch weit gefehlt, sein Großonkel ist begeistert, dass Trick es allen gezeigt hat und ehrlich geblieben ist. Sogar Klever gegenüber, der, wie Dagobert weiß, das Turnier so sabotieren wollte, dass Trick nicht gewinnen kann, aber nicht mit dessen neugewonnenen Fähigkeiten gerechnet hast. Bald darauf kommt es zum Launch von Dagoberts neuer Konsole, die ein voller Erfolg wird.
|- style="background:#14a9c7;"
|- style="background:#14a9c7;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |