70 Jahre Micky Maus Magazin: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Bindung: ||  100 Seiten geheftet  | | Bindung: ||  100 Seiten geheftet  | ||
|- bgcolor="#ffffff"  | |- bgcolor="#ffffff"  | ||
| ISBN: || 978-3-8413-7003-7  | | ISBN: || {{ISBN|978-3-8413-7003-7}}  | ||
|}  | |}  | ||
[[Bild:70jahremm.png|mini|rechts|© Egmont Ehapa]]  | [[Bild:70jahremm.png|mini|rechts|© Egmont Ehapa]]  | ||
Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 23:17 Uhr
| 70 Jahre Micky Maus Magazin – Das Beste von 1951 bis 2021 | |
|---|---|
| Erscheinungsdatum: | 20.08.2021 | 
| verantwortlicher Redakteur: | |
| Anzahl Geschichten: | 8 Geschichten | 
| Preis: | € 6,90 (D), € 7,00 (A) | 
| Maße: | 260 x 175 mm | 
| Bindung: | 100 Seiten geheftet | 
| ISBN: | 978-3-8413-7003-7 | 

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
70 Jahre Micky Maus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Peter Höpfner
 - Seiten: 2
 
Hintergrund: Die 1950er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Der Leuchtturmwächter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W DD 55-04
 - Story: Carl Fallberg
 - Zeichnungen: Jack Bradbury
 - Originaltitel: The Lighthouse At Wreckers' Reef
 - Seiten: 12
 - Figuren: Donald Duck, Kater Karlo, Tick, Trick und Track
 - Nachdruck aus MM 9/1959
 
Hintergrund: Die 1960er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Die Luftschlange[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W MM 88-01
 - Story: unbekannt
 - Zeichnungen: Paul Murry
 - Originaltitel: The Monstrous Air Serpent
 - Seiten: 12
 - Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus, Schnauz
 - Nachdruck aus MM 11/1964
 
Hintergrund: Die 1970er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Mitbürger des Jahres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 70100
 - Story: unbekannt
 - Zeichnungen: Tony Strobl
 - Originaltitel: The Statue
 - Seiten: 10
 - Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
 - Nachdruck aus MM 34/1971
 
Hintergrund: Die 1980er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Die Reise nach Puda[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 8174
 - Story: Paul Halas und Donne Avenell
 - Zeichnungen: Juan Torres Perez
 - Originaltitel: The Sultan Of Phud
 - Seiten: 12
 - Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 - Nachdruck aus MM 2/1986
 
Hintergrund: Die 1990er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Auf der Flucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 90240
 - Story: Paul Halas und Jack Sutter
 - Zeichnungen: Vicar
 - Originaltitel: The Fugitive
 - Seiten: 12
 - Figuren: Donald Duck
 - Nachdruck aus MM 2/1992
 
Hintergrund: Die 2000er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Gefangen im Computer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2004-354
 - Story: Don Markstein
 - Zeichnungen: Jorge David Redo
 - Originaltitel: Getting Into A Computer
 - Seiten: 10
 - Figuren: Dr. Zweistein, Micky Maus
 - Nachdruck aus MM 43/2007
 
Hintergrund: Die 2010er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Boemund von Hunoltstein
 - Seiten: 1
 
Der Schatz von Vega[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2015-297
 - Story: Terje Nordberg
 - Zeichnungen: Arild Midthun
 - Originaltitel: Adventure on Vega
 - Seiten: 12
 - Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
 - Nachdruck aus MM 47/2016
 
Hintergrund: Zahlen und Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Peter Höpfner
 - Seiten: 2
 
Die Drohne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2020-175
 - Story: Gaute Moe
 - Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
 - Originaltitel: The Drone
 - Seiten: 1
 - Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
 - Deutsche Erstveröffentlichung