LTB 356: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Nimmermehr]], [[Gundel Gaukeley]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Nimmermehr]], [[Gundel Gaukeley]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 94]] | |||
Um Dagoberts Hexenabwehr-System zu umgehen, verzichtet Gundel mit einem Zauberspruch für einen Tag auf ihre Hexenkräfte. Verkleidet gelingt es ihr tatsächlich, den Glückszehner zu stehlen. Der verzweifelte Dagobert glaubt, eine ihm unbekannte Diebin habe zugeschlagen und lässt sich von Baptist überreden, Gundel um Rat zu fragen. In ihrer leeren Hütte angekommen, erkennen die beiden, was Gundel getan hat. Doch Gundel gelingt es, sie abzuschütteln und schließlich in ihre Hütte zu sperren, während sie hinauf zum Vesuv fliegt und den Zehner einschmelzen will. Nun ist guter Rat teuer. Aber Baptist gelingt es, das Buch mit dem Zauberspruch zu finden und Gundel für einen weiteren Tag zu entzaubern, wodurch Dagobert den Glückszehner zurückerobern kann. | Um Dagoberts Hexenabwehr-System zu umgehen, verzichtet Gundel mit einem Zauberspruch für einen Tag auf ihre Hexenkräfte. Verkleidet gelingt es ihr tatsächlich, den Glückszehner zu stehlen. Der verzweifelte Dagobert glaubt, eine ihm unbekannte Diebin habe zugeschlagen und lässt sich von Baptist überreden, Gundel um Rat zu fragen. In ihrer leeren Hütte angekommen, erkennen die beiden, was Gundel getan hat. Doch Gundel gelingt es, sie abzuschütteln und schließlich in ihre Hütte zu sperren, während sie hinauf zum Vesuv fliegt und den Zehner einschmelzen will. Nun ist guter Rat teuer. Aber Baptist gelingt es, das Buch mit dem Zauberspruch zu finden und Gundel für einen weiteren Tag zu entzaubern, wodurch Dagobert den Glückszehner zurückerobern kann. |