LTB 123: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 118]], [[Mit 80 Talern um die Welt]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 118]], [[Mit 80 Talern um die Welt]] | ||
Im Entenhausener [[Milliardärsklub]] protzt Klaas Klever damit, mit seiner Luxusyacht eine Weltumsegelung hinzulegen. Bis auf Onkel Dagobert sind alle anderen Mitglieder begeistert von dem abenteuerlichen Projekt. Dagobert hält die Schnapsidee für eine Verschwendung an Geld und Ressourcen. Er könne die Welt mit gerade mal 80 Talern umrunden und sogar noch eine Begleitperson mitnehmen. Klever setzt dagegen und so kommt es zu einer beeindruckenden Wette, für die der Klubpräsident Weißgold der Schiedsrichter sein soll. Die Reise soll über jeden Kontinent erfolgen, wobei Dagobert sein nächstes Ziel an Ort und Stelle erhält. Es fällt Onkel Dagobert nicht schwer, seinen Neffen Donald zu überreden, ihn bei der abenteuerlichen Reise zu begleiten, da Donald sowieso kein Geld für einen normalen Sommerurlaub hat. Klaas Klever trägt seinem Schergen Anwantzer auf, die Ducks wo es nur geht zu | Im Entenhausener [[Milliardärsklub]] protzt Klaas Klever damit, mit seiner Luxusyacht eine Weltumsegelung hinzulegen. Bis auf Onkel Dagobert sind alle anderen Mitglieder begeistert von dem abenteuerlichen Projekt. Dagobert hält die Schnapsidee für eine Verschwendung an Geld und Ressourcen. Er könne die Welt mit gerade mal 80 Talern umrunden und sogar noch eine Begleitperson mitnehmen. Klever setzt dagegen und so kommt es zu einer beeindruckenden Wette, für die der Klubpräsident Weißgold der Schiedsrichter sein soll. Die Reise soll über jeden Kontinent erfolgen, wobei Dagobert sein nächstes Ziel an Ort und Stelle erhält. Es fällt Onkel Dagobert nicht schwer, seinen Neffen Donald zu überreden, ihn bei der abenteuerlichen Reise zu begleiten, da Donald sowieso kein Geld für einen normalen Sommerurlaub hat. Klaas Klever trägt seinem Schergen Anwantzer auf, die Ducks, wo es nur geht, zu sabotieren und dafür zu sorgen, dass sie ihr Budget überschreiten. | ||
Für ihre erste Station New York fahren Dagobert und Donald im Auftrag einer Autovermietung einen schmucken Wagen an die Ostküste und nehmen nebenbei noch die quirlige Dolly Duck mit. Die Überfahrt nach Afrika gestaltet sich als schwieriger, denn die beiden Ducks heuern auf einem Luxusliner für gestresste Millionäre an, auf dem sich zufällig auch Gustav Gans befindet. Anwantzer sorgt in Verkleidung dafür, dass Donald Unsummen im Bordrestaurant bei einer Soirée ausgibt. Als das Schiff nach der Landung in Afrika und bei der Weiterfahrt nach Europa in die Hände | Für ihre erste Station New York fahren Dagobert und Donald im Auftrag einer Autovermietung einen schmucken Wagen an die Ostküste und nehmen nebenbei noch die quirlige Dolly Duck mit. Die Überfahrt nach Afrika gestaltet sich als schwieriger, denn die beiden Ducks heuern auf einem Luxusliner für gestresste Millionäre an, auf dem sich zufällig auch Gustav Gans befindet. Anwantzer sorgt in Verkleidung dafür, dass Donald Unsummen im Bordrestaurant bei einer Soirée ausgibt. Als das Schiff nach der Landung in Afrika und bei der Weiterfahrt nach Europa in die Hände einer kriminellen Crew und deren Piratenkapitän Morgan fällt, sind Dagobert und Donald die einzigen, die der Entführung ein Ende bereiten und die Küstenwache verständigen können. | ||
Von Südeuropa geht es mit zwei von Gustav Gans gefundenen und wieder weggeworfenen Flugtickets für Dagobert und Donald nach Indien. Dort werden sie fälschlicherweise für zwei Experten für Spezialeffekte gehalten, die bei einem Abenteuerfilm mitwirken sollen. Glücklicherweise befindet sich Erfindergenie Daniel Düsentrieb ganz in der Nähe und greift den beiden Ducks sprichwörtlich bei ihrem Problem unter die Arme. Der hocherfreute Regisseur überlässt den beiden Weltreisenden kurzerhand seine Propellermaschine, mit der sie nach Sri Lanka gelangen. Dort treffen Dagobert und Donald auf Daisy und Gitta Gans, die dort Urlaub machen und die ausgezehrten Männer doch noch zum Essen einladen. In dem kleinen Flugzeug geht es weiter nach Australien, wo sich die Ankunft von Herrn Weißgold noch um einen Tag verzögert. Wenig später geraten Dagobert und Donald in das Komplott von Klaas Klever und dem angeblichen Archäologen Archie Buddler. Allerdings scheint Dagobert die Intrige zu durchschauen und lässt sich nicht dazu hinreißen, eine sündhaft teure Ausgrabung zu finanzieren. | Von Südeuropa geht es mit zwei von Gustav Gans gefundenen und wieder weggeworfenen Flugtickets für Dagobert und Donald nach Indien. Dort werden sie fälschlicherweise für zwei Experten für Spezialeffekte gehalten, die bei einem Abenteuerfilm mitwirken sollen. Glücklicherweise befindet sich Erfindergenie Daniel Düsentrieb ganz in der Nähe und greift den beiden Ducks sprichwörtlich bei ihrem Problem unter die Arme. Der hocherfreute Regisseur überlässt den beiden Weltreisenden kurzerhand seine Propellermaschine, mit der sie nach Sri Lanka gelangen. Dort treffen Dagobert und Donald auf Daisy und Gitta Gans, die dort Urlaub machen und die ausgezehrten Männer doch noch zum Essen einladen. In dem kleinen Flugzeug geht es weiter nach Australien, wo sich die Ankunft von Herrn Weißgold noch um einen Tag verzögert. Wenig später geraten Dagobert und Donald in das Komplott von Klaas Klever und dem angeblichen Archäologen Archie Buddler. Allerdings scheint Dagobert die Intrige zu durchschauen und lässt sich nicht dazu hinreißen, eine sündhaft teure Ausgrabung zu finanzieren. | ||