LTB Premium 13: Unterschied zwischen den Versionen
Bilder |
|||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
*''[[Das goldene Vlies]]'' (1955) wurde unter dem gleichen Titel für die ''DuckTales'' adaptiert, wobei den Harpyien eine noch größere Rolle zukommt. Eine der durchtriebenen Frauen mit Vogelkörpern verliebt sich in [[Quack, der Bruchpilot|Quack, den Bruchpiloten]]. Auf diesen Subplot wird in ''Zurück – Stück für Stück'' Bezug genommen. Allerdings behält die Story die ursprüngliche Bezeichnung „Larkies“ anstelle von „Harpyien“ bei und verwendet nicht die Namen der Frauen aus der Zeichentrick-Version. Offenkundig hat Onkel Dagobert den aus dem Goldenen Vlies hergestellten goldenen Gehrock in seiner [[Trophäenkammer]] aufbewahrt. | *''[[Das goldene Vlies]]'' (1955) wurde unter dem gleichen Titel für die ''DuckTales'' adaptiert, wobei den Harpyien eine noch größere Rolle zukommt. Eine der durchtriebenen Frauen mit Vogelkörpern verliebt sich in [[Quack, der Bruchpilot|Quack, den Bruchpiloten]]. Auf diesen Subplot wird in ''Zurück – Stück für Stück'' Bezug genommen. Allerdings behält die Story die ursprüngliche Bezeichnung „Larkies“ anstelle von „Harpyien“ bei und verwendet nicht die Namen der Frauen aus der Zeichentrick-Version. Offenkundig hat Onkel Dagobert den aus dem Goldenen Vlies hergestellten goldenen Gehrock in seiner [[Trophäenkammer]] aufbewahrt. | ||
*''[[Die Krone des Dschingis Khan]]'' (1956) wurde als ''DuckTales''-Folge ''Die Schneefrau'' neu aufgelegt. ''Zurück – Stück für Stück'' bringt den Bösewicht der DuckTales-Version, Sir Guy Standforth, zurück und verwendet auch die weibliche Form des [[Yeti]] wieder, verwendet für diese allerdings den Namen des Yeti aus Barks-Geschichte. | *''[[Die Krone des Dschingis Khan]]'' (1956) wurde als ''DuckTales''-Folge ''Die Schneefrau'' neu aufgelegt. ''Zurück – Stück für Stück'' bringt den Bösewicht der DuckTales-Version, Sir Guy Standforth, zurück und verwendet auch die weibliche Form des [[Yeti]] wieder, verwendet für diese allerdings den Namen des Yeti aus Barks-Geschichte. | ||
*''[[Die Spitzen der Gesellschaft]]'' (1962) erschien als DuckTales-Folge ''Das Snob-Appeal-Spiel''. ''Zurück – Stück für Stück'' hält sich an Barks' Geschichte, in welcher der [[Rosa-gestreifter Rubin|rosa-gestreifte-Rubin]] der gesuchte Schatz ist. In der ''DuckTales''-Version dreht sich die Handlung jedoch um die Maske von Cuthululu. Außerdem | *''[[Die Spitzen der Gesellschaft]]'' (1962) erschien als DuckTales-Folge ''Das Snob-Appeal-Spiel''. ''Zurück – Stück für Stück'' hält sich an Barks' Geschichte, in welcher der [[Rosa-gestreifter Rubin|rosa-gestreifte-Rubin]] der gesuchte Schatz ist. In der ''DuckTales''-Version dreht sich die Handlung jedoch um die Maske von Cuthululu. Außerdem hört der Inselhäuptling von Rippon Taro in den DuckTales nicht auf den Namen Fulla Cola. | ||
[[Datei:Zurueck-Stueck-fuer-Stueck 2.jpg|250px|mini|links|Onkel Dagobert übergibt den Rubin zurück an Fulla Kola (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Zurueck-Stueck-fuer-Stueck 2.jpg|250px|mini|links|Onkel Dagobert übergibt den Rubin zurück an Fulla Kola (© Egmont Ehapa)]] | ||
Weitere Barks-Comics, auf die in ''Zurück – Stück für Stück'' Bezug genommen wird, sind ''[[Der Schlangenring]]'' von 1943, ''[[Die Jagd auf das Einhorn]]'' von 1950 (das [[Einhorn]]), ''[[Der goldene Helm]]'' von 1952 (der Museumsdirektor) und ''Die Gurkenkrise'' von 1957 (das Dinosaurierei). | Weitere Barks-Comics, auf die in ''Zurück – Stück für Stück'' Bezug genommen wird, sind ''[[Der Schlangenring]]'' von 1943, ''[[Die Jagd auf das Einhorn]]'' von 1950 (das [[Einhorn]]), ''[[Der goldene Helm]]'' von 1952 (der Museumsdirektor) und ''Die Gurkenkrise'' von 1957 (das Dinosaurierei). |