Der gewissenlose Geschäftsmann aus Entenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
In Afrika schließt Dagobert einen Pakt mit dem Stamm der Quack Quacks. Er erfährt von ihnen, dass sich auf Land, das dem Stamm der Zudas gehört, Gummibäume befinden. Doch die Zudas sind nicht bereit, für einen lächerlichen Vierteldollar ihr Land zu verkaufen. Dagobert gerät außer sich und droht dem Medizinmann Fuda. Dieser lässt ihn mit Voodoo-Symbolen beschmiert aus dem Dorf werfen. Er heuert eine Bande an Schlägern an, die das Dorf zerstören und Fuda an einen Baum binden. Dagobert verändert sein Äußeres und heuchelt Freundlichkeit vor, um den Medizinmann zu hintergehen. Der Medizinmann verkauft ihm das Land, nicht ahnend, dass er es eben seinem Feind überschrieben hat. Das merkt er jedoch schnell und hetzt Dagobert den Zombie Bombie auf den Hals, der ihn mit einer Voodoopuppe einschrumpeln will. Dagobert kann auch ihn loswerden, da er seinen Backenbart wieder nach vorne kämmt und seinen Zwicker wieder aufsetzt, damit der Zombie ihn nicht mehr wiedererkennt. Doch er schämt sich für das, was er getan hat und möchte seine Schwestern wiederfinden. Am Bahnhof von Whambo Jambo erfährt Dagobert, dass Dortel und Mathilda bereits abgereist sind. Der nächste Zug geht aber nicht zur Küste sondern nach Norden und nach Europa, wo er viele Gelegenheiten für neue Geschäfte hat. Außerdem sind Schiffspassagen nach Amerika von Europa aus billiger. Dagobert kann sich die Chance nicht entgehen lassen – und beschließt, sich erst später von seinen Schwestern zu entschuldigen.
In Afrika schließt Dagobert einen Pakt mit dem Stamm der Quack Quacks. Er erfährt von ihnen, dass sich auf Land, das dem Stamm der Zudas gehört, Gummibäume befinden. Doch die Zudas sind nicht bereit, für einen lächerlichen Vierteldollar ihr Land zu verkaufen. Dagobert gerät außer sich und droht dem Medizinmann Fuda. Dieser lässt ihn mit Voodoo-Symbolen beschmiert aus dem Dorf werfen. Er heuert eine Bande an Schlägern an, die das Dorf zerstören und Fuda an einen Baum binden. Dagobert verändert sein Äußeres und heuchelt Freundlichkeit vor, um den Medizinmann zu hintergehen. Der Medizinmann verkauft ihm das Land, nicht ahnend, dass er es eben seinem Feind überschrieben hat. Das merkt er jedoch schnell und hetzt Dagobert den Zombie Bombie auf den Hals, der ihn mit einer Voodoopuppe einschrumpeln will. Dagobert kann auch ihn loswerden, da er seinen Backenbart wieder nach vorne kämmt und seinen Zwicker wieder aufsetzt, damit der Zombie ihn nicht mehr wiedererkennt. Doch er schämt sich für das, was er getan hat und möchte seine Schwestern wiederfinden. Am Bahnhof von Whambo Jambo erfährt Dagobert, dass Dortel und Mathilda bereits abgereist sind. Der nächste Zug geht aber nicht zur Küste sondern nach Norden und nach Europa, wo er viele Gelegenheiten für neue Geschäfte hat. Außerdem sind Schiffspassagen nach Amerika von Europa aus billiger. Dagobert kann sich die Chance nicht entgehen lassen – und beschließt, sich erst später von seinen Schwestern zu entschuldigen.
[[Datei:Sein Leben, seine Milliarden Kapitel 11.jpg|thumb|400px|links|Dagoberts Familie wendet sich ab (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Sein Leben, seine Milliarden Kapitel 11.jpg|thumb|400px|links|Dagoberts Familie wendet sich ab (© Egmont Ehapa)]]
So macht Dagobert Umwege um Umwege, die ihn immer reicher machen. Doch immer wieder begegnet er dem Zombie Bombie: in der Arktis, wo er mit Robert Peary um den Kauf des Nordpols verhandeln will und auf der Titanic, mit der Dagobert nach Amerika zurückkehren wollte. Jedesmal versinkt der Zombie und Dagobert glaubt sich gerettet. Er findet eine Menge neue Schätze, unter anderem den wertvollen „rosa gestreiften Rubin“. Auf der Insel Rippan Taro erscheint der Zombie erneut. Der Häuptling läßt den Medizinmann einen Bannzauber auf ihn sprechen, um ihn für viele Jahre auf der Insel zu halten. Im Gegenzug bekommt er den Rubin, Dagoberts wertvollsten Besitz (nebst seiner [[Nummer eins]]).
So macht Dagobert Umwege um Umwege, die ihn immer reicher machen. Doch immer wieder begegnet er dem Zombie Bombie: in der Arktis, wo er mit Robert Peary um den Kauf des Nordpols verhandeln will und auf der Titanic, mit der Dagobert nach Amerika zurückkehren wollte. Jedesmal versinkt der Zombie und Dagobert glaubt sich gerettet. Er findet eine Menge neue Schätze, unter anderem den wertvollen „[[Rosa-gestreifter Rubin|rosa gestreiften Rubin]]“. Auf der Insel Rippan Taro erscheint der Zombie erneut. Der Häuptling lässt den Medizinmann einen Bannzauber auf ihn sprechen, um ihn für viele Jahre auf der Insel zu halten. Im Gegenzug bekommt er den Rubin, Dagoberts wertvollsten Besitz (nebst seiner [[Nummer eins]]).


Dagobert reist noch viel länger auf der Welt herum. Als er nach 27 Jahren nach Entenhausen zurückkehrt, ist er ein verbitterter Mann, den der stetige Kampf um den Reichtum geformt hat. Seine Familie erwartet ihn mit einem großen Fest, seine Schwestern haben ihm verziehen. Doch Dagobert will sie nicht sehen, er glaubt, Geld genüge ihm. Dortel, Mathilda, Degenhard und die kleinen [[Della Duck|Della]] und [[Donald Duck|Donald]] verlassen ihn wutentbrannt, der kleine Donald nicht, ohne zuvor seinem Onkel einen Fußtritt verpasst zu haben. Allein in seinem Büro erkennt Dagobert allerdings, was seine Familie ihm bedeutet hat und er rennt los, um sie zurückzuholen. Da stößt er auf einen Brief, der ihm mitteilt, dass er nunmehr der reichste Mann der Welt sei. Sein Streben all die Jahre hat sein Ziel gefunden. Dagobert ist überglücklich, während seine Familie enttäuscht abzieht.
Dagobert reist noch viel länger auf der Welt herum. Als er nach 27 Jahren nach Entenhausen zurückkehrt, ist er ein verbitterter Mann, den der stetige Kampf um den Reichtum geformt hat. Seine Familie erwartet ihn mit einem großen Fest, seine Schwestern haben ihm verziehen. Doch Dagobert will sie nicht sehen, er glaubt, Geld genüge ihm. Dortel, Mathilda, Degenhard und die kleinen [[Della Duck|Della]] und [[Donald Duck|Donald]] verlassen ihn wutentbrannt, der kleine Donald nicht, ohne zuvor seinem Onkel einen Fußtritt verpasst zu haben. Allein in seinem Büro erkennt Dagobert allerdings, was seine Familie ihm bedeutet hat und er rennt los, um sie zurückzuholen. Da stößt er auf einen Brief, der ihm mitteilt, dass er nunmehr der reichste Mann der Welt sei. Sein Streben all die Jahre hat sein Ziel gefunden. Dagobert ist überglücklich, während seine Familie enttäuscht abzieht.
Zeile 58: Zeile 58:
*Dagobert kauft seinen Zylinder: aus ''[[Der Käse von Kirkebö]]''
*Dagobert kauft seinen Zylinder: aus ''[[Der Käse von Kirkebö]]''
*Dagobert verkauft den Truppen des Zaren Ziehharmonikas: entstammt dem englischen Original von ''[[Die Stadt der goldenen Dächer]]'' und wird in der deutschen Erstübersetzung nicht erwähnt.
*Dagobert verkauft den Truppen des Zaren Ziehharmonikas: entstammt dem englischen Original von ''[[Die Stadt der goldenen Dächer]]'' und wird in der deutschen Erstübersetzung nicht erwähnt.
*Der rosa gestreifte Rubin sowie die Geschichte, wie Dagobert an ihn kam und wo er ihn eintauscht, stammen aus ''[[Die Spitzen der Gesellschaft]]''.
*Der [[Rosa-gestreifter Rubin|rosa gestreifte Rubin]] sowie die Geschichte, wie Dagobert an ihn kam und wo er ihn eintauscht, stammen aus ''[[Die Spitzen der Gesellschaft]]''.
*Dagobert sucht nach Schätzen an der Spanish Main: aus ''[[Der arme reiche Mann]]''
*Dagobert sucht nach Schätzen an der Spanish Main: aus ''[[Der arme reiche Mann]]''
*Dagoberts Gummipflanzungen in Guayana und die Krokodile werden in ''[[Das Geheimnis des schwarzen Kastens]]'' erwähnt (im Deutschen jedoch ohne die meisten Details).
*Dagoberts Gummipflanzungen in Guayana und die Krokodile werden in ''[[Das Geheimnis des schwarzen Kastens]]'' erwähnt (im Deutschen jedoch ohne die meisten Details).