Diskussion:Literaturadaption: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
:: Ich würde eine einzige Seite nehmen. Den Titel könnte man ganz einfach zu „Adaption“ kürzen. Für mich gehören Filme auch ein wenig zur Literatur (ich weiß, definitionsgemäß nicht ), daher hatte ich mir da noch keine Gedanken gemacht. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 20:00, 10. Dez. 2020 (CET) | :: Ich würde eine einzige Seite nehmen. Den Titel könnte man ganz einfach zu „Adaption“ kürzen. Für mich gehören Filme auch ein wenig zur Literatur (ich weiß, definitionsgemäß nicht ), daher hatte ich mir da noch keine Gedanken gemacht. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 20:00, 10. Dez. 2020 (CET) | ||
:::Ich denke wir sollten vielleicht vorab ein Konzept erstellen. Das könnten wir auch über DISCORD abgleichen und erst dann losarbeiten? Den Titel zu Adaptionen umzubenennen wäre eine Möglichkeit, und dann aber Weiterleitungen erstellen. Eine Unterteilung in Buch/Film/Oper usw. sehe ich eher als kontraproduktiv, da ja viele Verfilmungen auf Büchern beruhen. Nach Jahren würde ich es noch weniger machen, spricht mich nicht wirklich an. Vielleicht nach Autor (Jules Verne, …) oder Genre (Sci-Fi, Horror), oder wir richtigen uns nach Konrad (https://learnattack.de/journal/wp-content/uploads/2016/03/Übersicht-über-die-deutschen-Literaturepochen1.pdf) oder etwas einfacher gehalten: https://www.xlibris.de/Epochen … --[[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) 09:45, 11. Dez. 2020 (CET) | :::Ich denke wir sollten vielleicht vorab ein Konzept erstellen. Das könnten wir auch über DISCORD abgleichen und erst dann losarbeiten? Den Titel zu Adaptionen umzubenennen wäre eine Möglichkeit, und dann aber Weiterleitungen erstellen. Eine Unterteilung in Buch/Film/Oper usw. sehe ich eher als kontraproduktiv, da ja viele Verfilmungen auf Büchern beruhen. Nach Jahren würde ich es noch weniger machen, spricht mich nicht wirklich an. Vielleicht nach Autor (Jules Verne, …) oder Genre (Sci-Fi, Horror), oder wir richtigen uns nach Konrad (https://learnattack.de/journal/wp-content/uploads/2016/03/Übersicht-über-die-deutschen-Literaturepochen1.pdf) oder etwas einfacher gehalten: https://www.xlibris.de/Epochen … --[[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) 09:45, 11. Dez. 2020 (CET) | ||
Hier können wir uns alle am Artikel vergreifen, ohne dass sich die Besucher fragen, was da eigentlich los ist :-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:50, 11. Dez. 2020 (CET) |