Karl Käfer: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
   
   
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Erschaffen wurde die Figur und ein großer Teil des Bucky-Bug-Kosmos von [[Earl Duvall]], der neben [[Al Taliaferro]] auch die Zeichnungen übernahm. Später übernahmen [[Ted Osborne]] oder [[Merrill De Maris]] das Schreiben der Geschichten. Zu dieser Zeit war der Bedarf an Zeitungsstrips sehr hoch und die Lücken mussten neue Figuren füllen. Insekten und besonders Käfer waren für Illustratoren in den 1920ern sehr populär, daher fiel die Wahl auf Karl Käfer. Noch im Entstehungsjahr erschien parallel dazu der Kurzfilm [[Bugs in Love]]. Hier kämpfen Karl und seine Freundin Karla gegen einen Raben.  
Erschaffen wurde die Figur und ein großer Teil des Bucky-Bug-Kosmos von [[Earl Duvall]], der neben [[Al Taliaferro]] auch die Zeichnungen übernahm. Später übernahmen [[Ted Osborne]] oder [[Merrill De Maris]] das Schreiben der Geschichten. Zu dieser Zeit war der Bedarf an [[Zeitungsstrip]]s sehr hoch und die Lücken mussten neue Figuren füllen. Insekten und besonders Käfer waren für Illustratoren in den 1920ern sehr populär, daher fiel die Wahl auf Karl Käfer. Noch im Entstehungsjahr erschien parallel dazu der Kurzfilm [[Bugs in Love]]. Hier kämpfen Karl und seine Freundin Karla gegen einen Raben.  


Karl Käfer hatte zusätzlich noch einen Auftritt im ersten Abschnitt von [[Ein wunderbarer Frühling mit Micky Maus]].
Karl Käfer hatte zusätzlich noch einen Auftritt im ersten Abschnitt von [[Ein wunderbarer Frühling mit Micky Maus]].
Zeile 33: Zeile 33:
==Namensgebung==
==Namensgebung==
===USA===
===USA===
In den Originalzeitungsstrips wurden die Zuschauer dazu aufgefordert der neuen Figur einen Namen zu geben. Die ersten Wochen handelten vom Käfer, der sein Zuhause verließ und auf der Suche nach einem Namen war. Während sich seine Schwestern sofort nach der Geburt selbst einen Namen gaben, war der kleine Käfer zuerst noch ratlos. Er fragte in den Strips andere Tiere wie einen Frosch oder eine Ente. Ein Storch brachte ihm dann die Leserbriefe und die eingegangen Namensvorschläge. Darunter waren Johnny Bug, Willie Bug, Bobby Bug, Weezer, Woogle Bug, Doodle Bug, Ronny Bug, Bed Bug, June Bug (der spätere Name seiner Freundin). Letztendlich springt Karl in den Stapel an Briefen und zieht einen Gewinner, Bernice Sable aus Minneapolis. Dafür erhielt sie eine 18-Inch (Zoll) ~46 cm große Micky Maus Puppe. Eine frühere Schreibweise lautete Buckey Bug, das e verschwand mit der Zeit. Mit dem neuen Namen endete auch der erste Zyklus.
In den Originalzeitungsstrips wurden die Leser dazu aufgefordert der neuen Figur einen Namen zu geben. Die ersten Wochen handelten vom Käfer, der sein Zuhause verließ und auf der Suche nach einem Namen war. Während sich seine Schwestern sofort nach der Geburt selbst einen Namen gaben, war der kleine Käfer zuerst noch ratlos. Er fragte in den Strips andere Tiere wie einen Frosch oder eine Ente. Ein Storch brachte ihm dann die Leserbriefe und die eingegangen Namensvorschläge. Darunter waren Johnny Bug, Willie Bug, Bobby Bug, Weezer, Woogle Bug, Doodle Bug, Ronny Bug, Bed Bug, June Bug (der spätere Name seiner Freundin). Letztendlich springt Karl in den Stapel an Briefen und zieht einen Gewinner, Bernice Sable aus Minneapolis. Dafür erhielt sie eine 18-Inch (Zoll) ~46 cm große Micky Maus Puppe. Eine frühere Schreibweise lautete Buckey Bug, das e verschwand mit der Zeit. Mit dem neuen Namen endete auch der erste Zyklus.


===Deutschland===
===Deutschland===
Zeile 75: Zeile 75:
*Karl Käfer hatte einen [[Cameo]]-Auftritt in [[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]].
*Karl Käfer hatte einen [[Cameo]]-Auftritt in [[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]].
*2007 wurde im Walt Disney’s Comis and Stories 677 das 75. Jubiläum von Karl Käfer zelebriert.
*2007 wurde im Walt Disney’s Comis and Stories 677 das 75. Jubiläum von Karl Käfer zelebriert.
*Der deutsche Name erinnert an das Lied "[https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_der_Käfer Karl der Käfer]" der deutschen Popband Gänsehaut von 1983.
*Der deutsche Name erinnert an das Lied [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_der_Käfer Karl der Käfer]der deutschen Popband Gänsehaut von 1983.


== Literatur (Auswahl) ==
== Literatur (Auswahl) ==