Dornröschen und der Prinz: Unterschied zwischen den Versionen

Cinderella666 (Diskussion | Beiträge)
Cinderella666 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 13: Zeile 13:
*Wie schon bei Cinderella (1950) wählten die Disney-Studios auch diesmal eine Märchenvorlage von Charles Perrault als Grundlage ihres Films (der Märchenstoff ist in Deutschland besser bekannt als Dornröschen in der Version der Brüder Grimm).
*Wie schon bei Cinderella (1950) wählten die Disney-Studios auch diesmal eine Märchenvorlage von Charles Perrault als Grundlage ihres Films (der Märchenstoff ist in Deutschland besser bekannt als Dornröschen in der Version der Brüder Grimm).
*Durch die Liebe des Malers Eyvind Earle zu der Architektur und Malerei des Mittelalters sticht der Film künstlerisch heraus. Die Stilelemente der Gotik und der Renaissance verschmelzen miteinander. Aufgrund der stilistischen Zäsur wich der Maler ab von den bis dahin beliebten runden und sanften Formen (wie bei Schneewittchen) und ließ Aurora kantig und eckig erscheinen.
*Durch die Liebe des Malers Eyvind Earle zu der Architektur und Malerei des Mittelalters sticht der Film künstlerisch heraus. Die Stilelemente der Gotik und der Renaissance verschmelzen miteinander. Aufgrund der stilistischen Zäsur wich der Maler ab von den bis dahin beliebten runden und sanften Formen (wie bei Schneewittchen) und ließ Aurora kantig und eckig erscheinen.
[[Bild:Dornröschen_Kuss.jpeg|thumb|Der Prinz küsst Aurora (© Disney)]]
*Der Film kam nicht nur mit Stereo-Ton in die Kinos, sondern wurde zudem im Breitwand-Verfahren Technirama 70 präsentiert. Der Disney-Filmtechniker und Spezial-Effekt-Experte Ub Iwerks entwickelte für die Aufnahmen ein eigenes anamorphotisches Weitwinkelobjektiv.
*Der Film kam nicht nur mit Stereo-Ton in die Kinos, sondern wurde zudem im Breitwand-Verfahren Technirama 70 präsentiert. Der Disney-Filmtechniker und Spezial-Effekt-Experte Ub Iwerks entwickelte für die Aufnahmen ein eigenes anamorphotisches Weitwinkelobjektiv.
*Dornröschen ist die einzige Disney-Prinzessin, deren biologische Eltern in einem Film gemeinsam auftauchen.
*Dornröschen ist die einzige Disney-Prinzessin, deren biologische Eltern in einem Film gemeinsam auftauchen.
[[Bild:Dornröschen_Kuss.jpeg|thumb|Der Prinz küsst Aurora (© Disney)]]
*Sowohl die englische als auch die deutsche Synchronsprecherin von Auroras Mutter sind bis heute unbekannt.
*Sowohl die englische als auch die deutsche Synchronsprecherin von Auroras Mutter sind bis heute unbekannt.
*In beiden Filme, Dornröschen und Cinderella, wird die Hauptfigur von ihren Freunden mit einem neuen Kleid und den Worten "Überraschung, Überraschung, Überraschung, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!" überrascht.
*In beiden Filme, Dornröschen und Cinderella, wird die Hauptfigur von ihren Freunden mit einem neuen Kleid und den Worten "Überraschung, Überraschung, Überraschung, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!" überrascht.