LTB 17: Unterschied zwischen den Versionen
Fehlende Kurzzusammenfassungen eingefügt |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 27.02.1966 | *Erstveröffentlichung: 27.02.1966 | ||
*Genre: | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
* | *Anmerkung: Auf der Titelseite der Geschichte steht „Das vertauschte Auto“, in der Inhaltsangabe aber „Das vertauschte Radio“. Dieser Fehler wurde in der Neuausgabe korrigiert, nun heißt es immer „Das vertauschte Radio“. | ||
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 4]] | *Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 4]] | ||
Goofy | In der Autowerkstatt wird Goofy versehentlich ein falsches Radio eingebaut, über das sich das eine Schmugglerbande Übergabeorte und -zeitpunkte mitteilen lässt. Goofy missversteht dies als Werbebotschaft und lässt sich am Leuchtturm eine vermeintliche Pralinenbox aushändigen, die sich mithilfe von Micky und Kommissar Hunter als Diamantenlieferung herausstellt. Die Gauner – der „Boß“ und die Zwillinge Timm und Tom – sind in der Zwischenzeit sehr, sehr wütend geworden und machen Goofy ausfindig – was sehr zu dessen Nachteil ist. Bei der Abwicklung des Tauschgeschäfts „Goofy gegen Diamanten“ kann Micky aber mit Minnis Unterstützung die Gauner schachmatt setzen. | ||
=== Minni wird verbannt! === | === Minni wird verbannt! === | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.07.1965 | *Erstveröffentlichung: 04.07.1965 | ||
*Genre: | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], Professor Wieging | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Micky | Micky stimmt dem Vorschlag von Professor Wieging von der Internationalen Geografischen Gesellschaft zu, an einer Expedition in einem Wikingerschiff teilzunehmen, durch die der Professor nachweisen will, dass es den Nordmännern bereits 600 (in Wahrheit 500) Jahre vor Kolumbus möglich war, den amerikanischen Kontinent zu entdecken. Goofy kommt nur widerwillig mit, weil er den Professor eher für bekloppt hält. Nach stürmischer Überfahrt gerät die kleine Gruppe in einen Handelskrieg zwischen Indianerstämmen auf der einen und Kater Karlo und seinem Kumpan auf der anderen Seite, die Pelze mit Falschgeld bezahlt hatten. An Bord des Wikingerschiffes kommt es zum Showdown und die Betrüger können, zu handlichen Bündeln verschnürt, mit dem Kanu in Richtung Schloss und Riegel transportiert werden. | ||
=== Minni als Polizeireporterin === | === Minni als Polizeireporterin === | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.11.1964 | *Erstveröffentlichung: 08.11.1964 | ||
*Genre: | *Genre: Kriminalgeschichte, Medien | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Kommissar Hunter]], [[Goofy]], Minnis Onkel | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
Minni schreibt für die Gesellschaftsspalte der Zeitung ihres Onkels, will jedoch lieber heute als morgen auf Polizeireporterin umsatteln. Um eine große Story zu landen, denkt sie sich einen extrem riskanten und gewagten Plan aus und als Micky sie warnen und ihr gut zureden will, befördert sie ihn glatt vor die Tür. In einem der verrufensten Viertel Entenhausens verliert sie absichtlich eine Ehrenkarte für den Galamaskenball. Sie hat ebenfalls eine solche, die benachbarte, Karte, und hofft auf diese Weise mit Protagonisten aus der Unterwelt zusammenzutreffen. Kater Karlo hatte sich ohnehin gerade mit potentiellen Opfern für Entführungen beschäftigt, und als Nichte ihres Verleger-Onkels ist auch Minni ein interessantes Zielobjekt. Auf den Ball schickt er Trudi, die Minni in die Räuberhöhle lockt. Minnis Onkel hatte sich unterdessen hilfesuchend an Micky gewandt, der den beiden heimlich gefolgt ist. Freilich wird er überwältigt und zusammen mit Minni eingesperrt. Da ihre Zelle an einem Fluss liegt und sich in dem Raum eine Menge Waschpulver anfindet, lassen sie es nun nur so schäumen, um auf sich aufmerksam zu machen. Kommissar Hunter an der Spitze seiner Leute braust auf einem Polizeiboot herbei und erwischt Kater Karlo und seine Kumpane. | |||
[[Bild:LTB_017-3.jpg|right|thumb|Mehr als ein Hauch von „Schwarzer Serie“ (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB_017-3.jpg|right|thumb|Mehr als ein Hauch von „Schwarzer Serie“ (© Egmont Ehapa)]] | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.10.1964 | *Erstveröffentlichung: 04.10.1964 | ||
*Genre: | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 8]] (als ''Ohne Alibi'') | *Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 8]] (als ''Ohne Alibi'') | ||
Kater Karlo und | Diesmal haben Kater Karlo und drei Kumpane einen besonders fiesen Anschlag auf Micky vor: Er soll für einen Diamantendiebstahl geradestehen, den sie selber begangen haben. Dazu wird Micky, der momentan ein Detektivbüro betreibt, von einem fremden Mann nach Ottohaven gebeten, der dringend seine Hilfe benötigt. Der Mann schickt Micky eine halbe Banknote und will die andere als Erkennungszeichen tragen. In Ottohaven angekommen wird Micky Zeuge, wie der verängstigt wirkende Mann von einem anderen zusammengeschlagen wird. Schli8eßlich verabredet er sich mit Micky in der Nacht bei der Hafenmole. Micky kommt nicht auf die Idee, dass die zwei Komplizen von Kater Karlo sind und nur eine Show abgezogen haben, um Micky zu beschäftigen. In der Zwischenzeit wird in Entenhausen der Diamantenhändler Perlemann von einem anderen Komplizen überwältigt, der zuvor noch fallen lässt, sein Chef sei Herr Maus. Perlemann erwacht in der Detektei von Micky und alarmiert sofort die Polizei. Kommissar Hunter kann dies zunächst nicht glauben und versucht Micky ausfindig zu machen, doch Goofy weiß nicht wo er steckt und Minni ist ebenfalls verschwunden. Sie fällt nämlich Kater Karlo in die Hände und hinterlässt in dessen Villa aber noch eine Brosche als Hinweis für Micky. Als dieser nach Entenhausen zurückkehrt, wird er mangels plausiblem Alibi von Kommissar Hunter und Inspektor Issel festgenommen. Goofy verlangt, seinen Freund auf der Fahrt mit dem Polizeiauto zu begleiten. Dann fängt ereine Streiterei mit Inspektor Issel wegen dessen vorsichtiger Fahrweise an, greift ans Steuer und befördert den Wagen gegen den nächsten Baum. Der Inspektor wird ohnmächtig. Micky nutzt die Gelegenheit zur Flucht. Er hat bereits Kater Karlo im Verdacht, der ihm Rache geschworen hat, und steigt durch ein offenes Fenster in dessen Villa ein. Sofort findet er dort Minnis Brosche. Als Karlo wenig später die Villa verlässt und zu einer Hütte fährt, wo er mit seinen Komplizen die Beute aufteilen will, folgt Micky ihm und alarmiert die Polizei. Dann stellt er die Gauner. Kommissar Hunter und Inspektor Issel eilen in brenzliger Lage mit Goofy zur Hilfe. So kann Micky auch seine Minni befreien und wieder in seine Arme schließen. | ||
=== Micky als Kurier des Zaren === | === Micky als Kurier des Zaren === |