Gitta Gans: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 13: Zeile 13:
== Gitta Gans und Kuno Knäul ==
== Gitta Gans und Kuno Knäul ==
[[Bild:SeoulKunoFarbenblind.jpg|thumb|right|Kuno Knäul (© Disney)]]
[[Bild:SeoulKunoFarbenblind.jpg|thumb|right|Kuno Knäul (© Disney)]]
Kuno Knäul ist ein wenig geschickter Erfinder, der Dagobert Duck mit seinen meist unnützen Erfindungen oft auf die Nerven geht. In "Gitta Gans Geschichten" spielt er meist ihren Geschäftspartner, wenn sie eine ihrer Ideen vermarkten will. Diese Ideen stellen sich oft als äußerst rentabel heraus, in manchen Geschichten ist sie damit Dagobert Duck geschäftlich sogar überlegen. Einige ihrer Geschäftsideen sind Diätkuchen, Puppen, Erdbeerkuchen oder sogar Führungen zu den hässlichsten Orten von Entenhausen. Selbst Dagobert Duck streitet Gitta's Talent in dieser Hinsicht nicht ab ( siehe u.A. "Der Tortenkampf" aus [[LTB 26]] und [[LTB 172]] ).
Kuno Knäul ist ein wenig geschickter Erfinder, der [[Dagobert Duck]] mit seinen meist unnützen Erfindungen oft auf die Nerven geht. In "Gitta Gans Geschichten" spielt er meist ihren Geschäftspartner, wenn sie eine ihrer Ideen vermarkten will. Diese Ideen stellen sich oft als äußerst rentabel heraus, in manchen Geschichten ist sie damit [[Dagobert Duck]] geschäftlich sogar überlegen. Einige ihrer Geschäftsideen sind Diätkuchen, Puppen, Erdbeerkuchen oder sogar Führungen zu den hässlichsten Orten von Entenhausen. Selbst Dagobert Duck streitet Gitta's Talent in dieser Hinsicht nicht ab ( siehe u.A. "Der Tortenkampf" aus [[LTB 26]] und [[LTB 172]] ).


Laut der Geschichte [[Seoul 1988]] ist Kuno Knäul farbenblind. Er kann die Farben Gelb und Blau nicht unterscheiden, damit leidet er an der - im Gegensatz zur Rot/Grün-Sehschwäche - sehr seltenen Blau/Gelb-Sehschwäche (medizinisch: Tritanopie). ([[LTB 130]], S. 67)
Laut der Geschichte [[Seoul 1988]] ist Kuno Knäul farbenblind. Er kann die Farben Gelb und Blau nicht unterscheiden, damit leidet er an der - im Gegensatz zur Rot/Grün-Sehschwäche - sehr seltenen Blau/Gelb-Sehschwäche (medizinisch: Tritanopie). ([[LTB 130]], S. 67)