LTB Spezial 79: Unterschied zwischen den Versionen

K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
Vereinheitlichung
Zeile 13: Zeile 13:
==Inhalt==
==Inhalt==
===So ein Zirkus===
===So ein Zirkus===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 1061-AP}}
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
*Originaltitel: Zio Paperone & parenti in: lo spettacolo più bello del mondo
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 23.08.2016
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*[[Storycode]]: I TL 1061-AP
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Produktionsdatum: 2016
*Seiten: 30
*Nachgedruckt im [[LTB Mundart 5]]
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Seitenanzahl: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Mundart 5]]


Der Wanderzirkus von Onkel Dagobert und dessen Familie Duck läuft leider nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit. Die Leute sind einfach nicht mehr interessiert an den altbackenen Attraktionen von der lebendigen Kanonenkugel Donald, dem Akrobat Dussel, dem Jongleur Gustav, der Tänzerin Daisy und dem Erfinder Daniel Düsentrieb. Zunehmend bleiben die Gäste aus und der Zirkusdirektor ist verzweifelt, weil selbst neu einstudierte Attraktionen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Als auch noch die drei Tiere des Zirkus gestohlen werden, sieht es düster aus mit der Zukunft des Zirkus. Doch Familie Duck rappelt sich erneut auf und bekommt Hilfe vom Bürgermeister und den Einwohnern der beschaulichen Kleinstadt. Es stellt sich heraus, dass die Panzerknacker im Auftrag von Klaas Klever die Zirkustiere entführt haben. Am Ende ist der Wanderzirkus gerettet und man beschließt, weiter zu ziehen.  
Der Wanderzirkus von Onkel Dagobert und dessen Familie Duck läuft leider nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit. Die Leute sind einfach nicht mehr interessiert an den altbackenen Attraktionen von der lebendigen Kanonenkugel Donald, dem Akrobat Dussel, dem Jongleur Gustav, der Tänzerin Daisy und dem Erfinder Daniel Düsentrieb. Zunehmend bleiben die Gäste aus und der Zirkusdirektor ist verzweifelt, weil selbst neu einstudierte Attraktionen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Als auch noch die drei Tiere des Zirkus gestohlen werden, sieht es düster aus mit der Zukunft des Zirkus. Doch Familie Duck rappelt sich erneut auf und bekommt Hilfe vom Bürgermeister und den Einwohnern der beschaulichen Kleinstadt. Es stellt sich heraus, dass die Panzerknacker im Auftrag von Klaas Klever die Zirkustiere entführt haben. Am Ende ist der Wanderzirkus gerettet und man beschließt, weiter zu ziehen.  


===Der Zirkus des Grauens===
===Der Zirkus des Grauens===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2718-2}}
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
*Originaltitel: Topolinsky, Pipcic e il circo degli orrori
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Storycode]]: I-2716-2
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Produktionsdatum: 2008
*Erstveröffentlichung: 01.01.2008
*Seitenanzahl: 27
*Genre:
 
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 27
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Donald, der Hilfsclown===
===Donald, der Hilfsclown===
*Nachdruck aus [[DD 72|DONALD DUCK 72]]
{{I|I TL  965-A}}
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Originaltitel: Paperino super clown
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Storycode]]: I-A-965
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Produktionsdatum: 1974
*Erstveröffentlichung: 26.05.1974
*Seitenanzahl: 27
*Genre: Gagstory
 
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27
*Nachdruck aus: [[DD 27]]


===Ein unerfüllter Kinheitstraum===
===Ein unerfüllter Kinheitstraum===
{{I|I TL 1872-A}}
{{I|I TL 1872-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la giostra perduta
*Originaltitel: Zio Paperone e la giostra perduta
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Marçal Abella Bresco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Bresco]]
*Erstveröffentlichung: 13.10.1991
*Erstveröffentlichung: 13.10.1991
*Nachdruck aus: [[LTB 174]]
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Mona Menetekel]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Mona Menetekel]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 51
*Seiten: 51
*Nachdruck aus: [[LTB 174]]


Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem Kinderkarussell zu fahren. Dieses Bedürfnis will Onkel Dagobert nun um jeden Preis nachholen und reist mit seiner Familie an den Klondike. Derweil hat sich die Hexe Gundel Gaukeley Hilfe von ihrer modernen Hexenfreundin Mona Menetekel geholt und Dagobert genau beobachtet. Die beiden Zauberinnen wollen Onkel Dagoberts Gefühlslage ausnutzen, um an den Glückszehner zu kommen, der als Bezahlung für das Karussell dienen soll.
Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem Kinderkarussell zu fahren. Dieses Bedürfnis will Onkel Dagobert nun um jeden Preis nachholen und reist mit seiner Familie an den Klondike. Derweil hat sich die Hexe Gundel Gaukeley Hilfe von ihrer modernen Hexenfreundin Mona Menetekel geholt und Dagobert genau beobachtet. Die beiden Zauberinnen wollen Onkel Dagoberts Gefühlslage ausnutzen, um an den Glückszehner zu kommen, der als Bezahlung für das Karussell dienen soll.
Zeile 69: Zeile 75:


===Alles nur im Kopf===
===Alles nur im Kopf===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL  315-B}}
*Story: [[Roberto Renzi]]
*Originaltitel: Eta Beta e il drago a due teste
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Renzi]]
*[[Storycode]]: I/T 315 B
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*Produktionsdatum: 1961
*Erstveröffentlichung: 10.12.1961
*Seitenanzahl: 36
*Genre:
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 36
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Platsch!===
===Platsch!===
Zeile 93: Zeile 102:


===Sauberer Karneval===
===Sauberer Karneval===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL  181-B}}
*Story: [[Guido Martina]]
*Originaltitel: Paperino e il carnevale redditizio
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Storycode]]: I-1-B1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Produktionsdatum: 1958
*Erstveröffentlichung: 25.02.1958
*Seitenanzahl: 31
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Zirkus-Ducks: Freiwilliger Fall===
===Zirkus-Ducks: Freiwilliger Fall===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2986-01}}
*Story: [[Fabio Pochet]]
*Originaltitel: Dolci cadute
*Zeichnungen: [[Fabio Pochet]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Pochet]]
*[[Storycode]]: I-2986-01
*Erstveröffentlichung: 19.02.2013
*Produktionsdatum: 2013
*Genre: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: 1
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Kampf der Piloten===
===Kampf der Piloten===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TP    2-1}}
*Story: [[Giorgio Ferrari]]
*Originaltitel: Topolino e il circo aereo
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Ferrari]]
*[[Storycode]]: I-/TP 2-1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Produktionsdatum: 1983
*Erstveröffentlichung: 01.05.1983
*Seitenanzahl: 32
*Genre:
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 32
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Zirkus-Ducks: Seiltanz für Anfänger===
===Zirkus-Ducks: Seiltanz für Anfänger===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2986-02}}
*Story: [[Fabio Pochet]]
*Originaltitel: Equilibrismo per principianti
*Zeichnungen: [[Fabio Pochet]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Pochet]]
*[[Storycode]]: I-2986-02
*Erstveröffentlichung: 19.02.2013
*Produktionsdatum: 2013
*Genre: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: 1
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Gut gebrüllt, Löwe!===
===Gut gebrüllt, Löwe!===
Zeile 129: Zeile 148:
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 23.12.2001
*Erstveröffentlichung: 23.12.2001
*Nachdruck aus: [[LTB 301]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
*Nachdruck aus: [[LTB 301]]


Das gesellschaftliche Ereignis der Saison steht bevor, ein Maskenball für die Creme de la creme der Stadt und Donald würde zu gerne dorthin. Ausgerechnet Gustav hat zwei Karten dafür gefunden und lädt Donald ein. Er geht als Dompteur und Donald soll als Löwe gehen, was er extrem peinlich findet. Dussel aber findet in der Zeitung eine Anzeige, in der für eine Katzenfutterwerbung ein Löwe gesucht wird. Sie beschließen dort hinzugehen und mit dem Verdienst Donald eine  eigene Eintrittskarte für den Maskenball zu kaufen, damit er nicht Gustav begleiten muss. Beim Casting gibt zwei Bewerber, Donald und einen echten Löwen. Nachdem auffliegt, dass Donald ein Mensch im Löwenkostüm ist und dem daraus resultierenden Kuddelmuddel, nimmt Dussel den echten Löwe mit nach Hause. Donald hingegen wird zunächst vom Besitzer des Löwens in dessen Haus mitgenommen, wo sich das Missverständnis aufklärt. Als der echte Löwe in Donalds Vorgarten marodiert, kommt Gustav des Weges und denkt, dass Donald sich wichtig machen will. Zu spät erfährtz er, dass das ein  echter Löwe ist. Und damit sind die verwicklungen noch nicht vorbei, denn die Zoowärter betäuben versehentlich Donald, während Dussel den echten Löwen mit zum Maskenball nimmt.
Das gesellschaftliche Ereignis der Saison steht bevor, ein Maskenball für die Creme de la creme der Stadt und Donald würde zu gerne dorthin. Ausgerechnet Gustav hat zwei Karten dafür gefunden und lädt Donald ein. Er geht als Dompteur und Donald soll als Löwe gehen, was er extrem peinlich findet. Dussel aber findet in der Zeitung eine Anzeige, in der für eine Katzenfutterwerbung ein Löwe gesucht wird. Sie beschließen dort hinzugehen und mit dem Verdienst Donald eine  eigene Eintrittskarte für den Maskenball zu kaufen, damit er nicht Gustav begleiten muss. Beim Casting gibt zwei Bewerber, Donald und einen echten Löwen. Nachdem auffliegt, dass Donald ein Mensch im Löwenkostüm ist und dem daraus resultierenden Kuddelmuddel, nimmt Dussel den echten Löwe mit nach Hause. Donald hingegen wird zunächst vom Besitzer des Löwens in dessen Haus mitgenommen, wo sich das Missverständnis aufklärt. Als der echte Löwe in Donalds Vorgarten marodiert, kommt Gustav des Weges und denkt, dass Donald sich wichtig machen will. Zu spät erfährtz er, dass das ein  echter Löwe ist. Und damit sind die verwicklungen noch nicht vorbei, denn die Zoowärter betäuben versehentlich Donald, während Dussel den echten Löwen mit zum Maskenball nimmt.
Zeile 139: Zeile 158:
{{I|I TL 1609-A}}
{{I|I TL 1609-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il luna park sotto casa
*Originaltitel: Zio Paperone e il luna park sotto casa
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 28.09.1986
*Erstveröffentlichung: 28.09.1986
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
* Nachdruck aus [[OD 1|Onkel Dagobert Nr. 1]]
*Nachdruck aus: [[OD 1]]


===Zirkus Kleptomani===
===Zirkus Kleptomani===
{{I|I TL  902-A}}
{{I|I TL  902-A}}
*Originaltitel: Topolino e il circo
*Originaltitel: Topolino e il circo
*Story: [[Jerry Siegel]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 11.03.1973
*Erstveröffentlichung: 11.03.1973
*Nachdruck aus: [[LTB 52]]
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[LTB 52]]


===Echt zum Brüllen!===
===Echt zum Brüllen!===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2467-2}}
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il carnevale d'importazione
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Storycode]]: I-2467-2
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Produktionsdatum: 2003
*Erstveröffentlichung: 11.03.2003
*Seitenanzahl: 29
*Genre:
*Figuren: [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===[[Liebesgott Donald]]: Im Zirkus===
===[[Liebesgott Donald]]: Im Zirkus===
*deutsche Erstveräffentlichung
{{I|I TL 2472-3}}
*Story: [[Antonella Pandini]]
*Originaltitel: Paperino Cupido: Circo
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
*[[Storycode]]: I-2472-3
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Produktionsdatum: 2003
*Erstveröffentlichung: 15.04.2003
*Seitenanzahl: 6
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 6
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Sabotage im Zirkus===
===Sabotage im Zirkus===
*Nachdruck aus [[Ein Fall für Micky 7]]
{{I|D 93083}}
*Story: [[Spectrum Associates]]
*Originaltitel: A Night at the Circus
*Zeichnungen: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Storycode]]: D 93083
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Produktionsdatum: 1994
*Erstveröffentlichung: 1994
*Seitenanzahl: 60
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], Balduin Baldoni, [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 60
*Nachdruck aus: [[Ein Fall für Micky 7]]
 
Eine Reihe von Unglücksfällen im Zirkus Baldoni lassen Micky auf Sabotage schliessen, doch warum sollte jemand den Zirkus aus der Stadt vertreiben wollen? Merkwürdigerweise wird zur gleichen Zeit im Palast-Hotel die Krone von König Raffino von Raffinistan gestohlen, der auf Staatsbesuch in Entenhausen weilt. Micky und Kommissar Hunter stehen bei dem scheinbar perfekten Diebstahl vor einem Rätsel, bis Micky – mit Hilfe seines Klempners – eine Verbindungen herstellen kann zu zwei Artisten des Zirkus’, die beide ein Motiv und die Fähigkeiten für den schlau eingefädelten Diebstahl haben.


===Ein echtes Naturtalent===
===Ein echtes Naturtalent===
*Nachdruck aus [[LTB Enten-Edition 18]]
{{I|D 95151}}
*Story: [[Dave Rawson]]
*Originaltitel: The Clown School
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*[[Storycode]]: D 95151
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Produktionsdatum: 1995
*Erstveröffentlichung: 1997
*Seitenanzahl: 34
*Genre: Gagstory
*Figuren: Donald Duck
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[DD 507]] (dort ''Beim Zirkus'')


Donald geht in den Zirkus und möchte selbst Clown werden, schließlich sagen immer alle, er wäre ein vollkommener Tollpatsch. Doch er merkt, dass das Leben als Clown gar nicht so einfach ist. Der Clown Schusselino nimmt die neuen Clowns bei der Ausbildung ziemlich hart ran. Leider stellt sich Donald wie so oft ziemlich ungeschickt an und bekommt Schwierigkeiten mit Schusselino. Donald bekommt bei einem Gespräch zwischen dem Direktor des Zirkus und den Geldgebern mit, dass der Zirkus geschlossen werden soll. Ein neues Computerspiel soll den realen Zirkus ersetzen. Es gibt nur noch eine Möglichkeit, alles zu retten: Die Geldgeber müssen davon überzeugt werden, dass kein Computerspiel den echten Zirkus ersetzen kann. Alle versuchen, die Show so gut wie möglich hinzubekommen, doch als Donald mit seiner Show beginnt, bricht ein großes Chaos aus und der Zirkus scheint verloren...


== Weblinks ==
== Weblinks ==