Abenteuer Team 12: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
=== Onkel Dagobert und die Äolo-Amphoren === | === Onkel Dagobert und die Äolo-Amphoren === | ||
{{I|I TL 2107-4}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e le ampolle di Eolo | *Originaltitel: Zio Paperone e le ampolle di Eolo | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]] | |||
*Zeichnungen: [[Comicup | *Erstveröffentlichung: 16.04.1996 | ||
* | *Genre: Abenteuer, [[Schatzsuche]] | ||
* | *Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 29 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 57]] | |||
Um seine Flotte von Kreuzfahrtschiffen zu modernisieren, verkauft Dagobert seine älteren Luxusdampfer, nicht ahnend, dass es genau deren pompöse Ausstattung ist, die die zahlungskräftigen Kunden von heute noch anzieht. Schon sieht er den Kampf um die Kunden verloren, als Baptist ihm den Vorschlag macht, Abenteuer-Kreuzfahrten auf Segelschiffen anzubieten, Piratenüberfall inklusive. Doch Segelschiffe haben den Nachteil, auf Wind angewiesen zu sein. Im Traum erscheint Dagobert aber die Lösung dieses Problems: Tief unter dem Vulkan Ätna sollen die Schmieden des Gottes Vulkan liegen, der in Amphoren den Wind sammelte, um die Kohlenglut seiner Schmieden anzufachen. Onkel Dagobert und die Neffen finden in den Höhlen unterhalb des Ätna tatsächlich eine riesige Kammer mit Amphoren. Nun wird sich auf der Jungfern-Kreuzfahrt zeigen müssen, was in den Äolo-Amphoren tatsächlich steckt... | Um seine Flotte von Kreuzfahrtschiffen zu modernisieren, verkauft Dagobert seine älteren Luxusdampfer, nicht ahnend, dass es genau deren pompöse Ausstattung ist, die die zahlungskräftigen Kunden von heute noch anzieht. Schon sieht er den Kampf um die Kunden verloren, als Baptist ihm den Vorschlag macht, Abenteuer-Kreuzfahrten auf Segelschiffen anzubieten, Piratenüberfall inklusive. Doch Segelschiffe haben den Nachteil, auf Wind angewiesen zu sein. Im Traum erscheint Dagobert aber die Lösung dieses Problems: Tief unter dem Vulkan Ätna sollen die Schmieden des Gottes Vulkan liegen, der in Amphoren den Wind sammelte, um die Kohlenglut seiner Schmieden anzufachen. Onkel Dagobert und die Neffen finden in den Höhlen unterhalb des Ätna tatsächlich eine riesige Kammer mit Amphoren. Nun wird sich auf der Jungfern-Kreuzfahrt zeigen müssen, was in den Äolo-Amphoren tatsächlich steckt... |