Die drei kleinen Schweinchen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 85: Zeile 85:
* 1934 erschien zum Cartoon das deutsche Buch ''[[Drei kleine Schweine]]'' in Berlin auch eine sowjetische Ausgabe dieses Buches erschien 3 Jahre später.
* 1934 erschien zum Cartoon das deutsche Buch ''[[Drei kleine Schweine]]'' in Berlin auch eine sowjetische Ausgabe dieses Buches erschien 3 Jahre später.
*In den Jahren nach der Veröffentlichung des Cartoons wurden zwei Parodie-Lieder geschrieben. Eine davon ist „The Three Little Pigs Are Pork Chops Now“ mit Musik von James F. Hanley und Text von Benny Davis, die andere ist „(I Went Hunting) And The Big Bad Wolf Was Dead“, das Titellied zum Film „Cockeyed Cavaliers“ (1934), geschrieben von Val Burton und komponiert von Will Jason.<ref>James Parten (19.11.2017). „Sing Me A Cartoon 19: Two Sequels, One Mystery“. [https://cartoonresearch.com/index.php/sing-me-a-cartoon-19-two-sequels-one-mystery/ cartoonresearch.com]</ref>
*In den Jahren nach der Veröffentlichung des Cartoons wurden zwei Parodie-Lieder geschrieben. Eine davon ist „The Three Little Pigs Are Pork Chops Now“ mit Musik von James F. Hanley und Text von Benny Davis, die andere ist „(I Went Hunting) And The Big Bad Wolf Was Dead“, das Titellied zum Film „Cockeyed Cavaliers“ (1934), geschrieben von Val Burton und komponiert von Will Jason.<ref>James Parten (19.11.2017). „Sing Me A Cartoon 19: Two Sequels, One Mystery“. [https://cartoonresearch.com/index.php/sing-me-a-cartoon-19-two-sequels-one-mystery/ cartoonresearch.com]</ref>
* In dem Branchenblatt „Variety“ vom März 1941 wurde fälschlicherweise Anna Lou Barnes als eine der drei Schweinchen-Stimmen genannt.<ref>(11.04.1941). „Don McDonalds Join KSL“ in: ''Variety'' vom 12. März 1941, S. 36. [https://archive.org/details/variety142-1941-03 archive.org]</ref> Barnes bildete mit den beiden wirklichen Schweinchen-Sprecherinnen Dorothy Compton und Mary Moder die Band ''The Rhythmettes''.<ref>„The Rhythmettes“. [https://en.wikipedia.org/wiki/The_Rhythmettes wikipedia.org]</ref>
* 1941 wurde der 1. Cartoon fast komplett für den Propagandacartoon „[[Das sparsame Schweinchen]]“ (''The Thrifty Pig'') nochmals verwendet.
* 1941 wurde der 1. Cartoon fast komplett für den Propagandacartoon „[[Das sparsame Schweinchen]]“ (''The Thrifty Pig'') nochmals verwendet.
*Die Figuren wurden auch zu Comicstars. Der Wolf erhielt in den Comics einen Vornamen (Ede) und einen Sohn ([[Kleiner Wolf]]), der sich mit den Schweinchen anfreundet.
*Die Figuren wurden auch zu Comicstars. Der Wolf erhielt in den Comics einen Vornamen (Ede) und einen Sohn ([[Kleiner Wolf]]), der sich mit den Schweinchen anfreundet.