Bürgermeister: Unterschied zwischen den Versionen

Familie
Hintergrund, DuckTales
Zeile 3: Zeile 3:


==Aussehen==
==Aussehen==
Im Großteil der Geschichten handelt es sich beim Bürgermeister um ein anthropomorphes, korpulentes Schwein. Er trägt meist einen seiner Stellung entsprechenden Smoking und einen Zylinder. Diese Darstellungsform als auch gewisse signifikante Verhaltensweisen haben sich derart etabliert, dass man mittlerweile oft allgemein von „''dem'' Bürgermeister“ sprechen kann. Es handelt sich hierbei also um einen Typus, statt um eine individuelle Person.
Im Großteil der Geschichten handelt es sich beim Bürgermeister um ein anthropomorphes, korpulentes Schwein. Diese Darstellungsform als auch gewisse signifikante Verhaltensweisen haben sich derart etabliert, dass man mittlerweile oft allgemein von „''dem'' Bürgermeister“ als Typus sprechen kann.  
 
Die äußerlich wahrnehmbaren Markenzeichen des Bürgermeisters sind die Symbole der Verwaltungsmacht, von denen er sich nie trennt. Er trägt immer die rote oder blaue Schärpe des ersten Bürgers, einen Zylinder und eine rote Krawatte zu seinem Anzug. Manchmal trägt er auch eine Brille oder alternativ ein Monokel. Sein Gesicht wird manchmal auch von Geheimratsecken umsäumt.


==Hintergrund und Charakter==
==Hintergrund und Charakter==
Hinter dem Schweinegesicht und dem Bauchumfang lässt sich eine versteckte Kritik an Politikern allgemein vermuten. Auffallend ist in diesem Zusammenhang, dass Schweinsfiguren in der Tradition von [[Carl Barks]] meistens Bösewichte darstellen.
Ein städtisches Oberhaupt in Person eines Bürgermeisters mit Zylinderhut tauchte bereits in einigen Geschichten von [[Carl Barks]] aus den 1940er Jahren auf.<ref>https://www.cbarks.dk/themayors.htm</ref> Die bekannteste Version des Entenhausener Bürgermeisters mit dem schweinchenähnlichen Aussehen war zum ersten Mal in der Comicgeschichte ''[[Der wackere Dorfschmied]]'' aus dem Jahr 1960 zu sehen. Obwohl Barks sich nie die Mühe machte, ihm einen eigenen Namen zu geben oder ein festes Erscheinungsbild beizubehalten, wurde der Bürgermeister zu einer wiederkehrenden Figur im [[Duck]]-Universum und sowohl in Europa als auch in Brasilien verwendet.  
 
Auffallend ist in diesem Zusammenhang, dass Schweinsfiguren in der Tradition von [[Carl Barks]] meistens Bösewichte verkörpern. Hinter dem Schweinegesicht und dem Bauchumfang lässt sich ggf. eine unterschwelliger Spott am Typus eines Politikers im Allgemeinen vermuten. Der Bürgermeister macht sich generell Sorgen um seine Wiederwahl und handelt oft ausschließlich aus diesem Motiv heraus. Folglich treten rationale Argumente bei den Erwägungen des Bürgermeisters nicht selten in den Hintergrund.


Der Bürgermeister macht sich generell Sorgen um seine Wiederwahl und handelt oft ausschließlich aus diesem Motiv heraus.
Obwohl meist wohlwollend und freigiebig zeigt der Bürgermeister von Zeit zu Zeit dennoch auch eine aggressive und kämpferische Seite – vor allem dann, wenn er einen Disput mit dem Multimilliardär [[Dagobert Duck]] ausficht. Als größter und wichtigster Steuerzahler der Stadt wird Onkel Dagobert immer wieder eine exponierte Stellung zuteil, aus der häufig ein nicht zu unterschätzendes Abhängigkeitsverhältnis resultiert. Einerseits ist der Bürgermeister und seine Stadt auf die hohen Steuerzahlungen des reichsten Mannes der Welt angewiesen, andererseits ist das Stadtoberhaupt aber auch darum bemüht, es sich nicht auf Dauer mit Onkel Dagobert zu verscherzen. Dieser betrachtet kommunale Institutionen zeitweise als sein Privateigentum, da er den Großteil durch seine Steuern finanziert hat. In einer Vielzahl von Geschichten versucht Onkel Dagobert, die ihm aufgebürdete Steuerlast zu umgehen, was nicht selten dazu führt, dass sich zwischen beiden Parteien ein kreativ ausgefochtener Konflikt entbrennt.


==Amtsbezeichnung==
==Amtsbezeichnung==
Zeile 21: Zeile 25:
Als Leiter der Verwaltung ist der Bürgermeister in vollem Umfang eigenverantwortlich und Dienstherr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das bekommen einige Angestellte als Quasi-Untergebene des Bürgermeisters häufig zu spüren. Des Weiteren hat der Bürgermeister volle Entscheidungsfreiheit über die Geschäftsverteilung und die innere Organisation der Entenhausener Verwaltung. Nicht selten erlässt er Beschlüsse im Alleingang oder revidiert vorherige Entscheidungen anderer Amtsträger.
Als Leiter der Verwaltung ist der Bürgermeister in vollem Umfang eigenverantwortlich und Dienstherr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das bekommen einige Angestellte als Quasi-Untergebene des Bürgermeisters häufig zu spüren. Des Weiteren hat der Bürgermeister volle Entscheidungsfreiheit über die Geschäftsverteilung und die innere Organisation der Entenhausener Verwaltung. Nicht selten erlässt er Beschlüsse im Alleingang oder revidiert vorherige Entscheidungen anderer Amtsträger.


== Einige Namen der Amtsinhaber ==
== Namen der Amtsinhaber ==
 
Bürgermeister Balduin Bleibtreu ist in vielen Geschichten der Bürgermeister von [[Entenhausen]].
* Emil Eber tauchte in der Geschichte [[LTB 377#Anspruchsvolle Doppelrolle|Anspruchsvolle Doppelrolle]] ([[LTB 377]]) auf und hatte Angst davor, dass er nicht mehr gewählt wird. Eber ist und heißt wegen seines Schweinedaseins entsprechend „Eber“.


* Bürgermeister Balduin Bleibtreu ist in vielen Geschichten der Bürgermeister von [[Entenhausen]].
Der Name Emil Eber taucht in der Geschichte ''Anspruchsvolle Doppelrolle'' ([[LTB 377]]) als Bürgermeister auf und hat Angst davor, dass er nicht mehr gewählt wird.


== Verwandtschaft ==
== Verwandtschaft ==
Zeile 33: Zeile 36:


In der Geschichte ''Rückkehr der Heldin'' (u.a. [[LTB 379]]) erwähnt Bürgermeister Bleibtreu, dass sein Bruder der Polizeipräsident von Entenhausen ist, der ebenfalls in der genannten Story zu sehen ist.
In der Geschichte ''Rückkehr der Heldin'' (u.a. [[LTB 379]]) erwähnt Bürgermeister Bleibtreu, dass sein Bruder der Polizeipräsident von Entenhausen ist, der ebenfalls in der genannten Story zu sehen ist.
==Auftritte in ''DuckTales''==
Ein deutlich älterer Bürgermeister mit weißem Haar und Monokel, aber ebenfalls in Gestalt eines anthropomorph Schweins, ist in folgenen Episoden der ''[[DuckTales - Neues aus Entenhausen|DuckTales]]'' zu sehen:
*Terror der Technik ([[Cameo]])
*Bubba und sein Trampeltier (Cameo)
*Durchbruch gelungen - Absicht verfehlt
*Die Krach-Bum-Ente
*Ein Plan fällt ins Wasser (Cameo)
*Der maskierte Enterich


== Auftritte (Auswahl) ==
== Auftritte (Auswahl) ==
* ''Der Schmutzgeier schlägt zu'', [[LTB 164]]
* ''Der Schmutzgeier schlägt zu'', [[LTB 164]]
* ''Der Schmutzgeier ist wieder da!'', [[LTB 171]]
* ''Der Schmutzgeier ist wieder da!'', [[LTB 171]]
Zeile 46: Zeile 57:
*''Die Wogen der Bürokratie'', [[LTB 567]]
*''Die Wogen der Bürokratie'', [[LTB 567]]
*''Der Schurken-Souvenirladen'', [[LTB 573]]
*''Der Schurken-Souvenirladen'', [[LTB 573]]
==Weblinks==
*[https://inducks.org/character.php?c=Pig+mayor Der Bürgermeister im Inducks]
*[https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Sindaco_di_Paperopoli]
*[https://scrooge-mcduck.fandom.com/wiki/Mayor_Hogwilde]
*[https://ducktales.fandom.com/wiki/Mayor_of_Duckburg]
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]