Tod: Unterschied zwischen den Versionen

Zensur in LTBSP 116
Zeile 54: Zeile 54:
Auch ohne Außerirdische und Zeitreisende kann es heftig zugehen: Morgan Fairfax ist ein brillanter Wissenschaftler, dessen „Projekt Pangäa“ der Menschheit eine Menge neues, unberührtes Land verschaffen soll. Leider beinhaltet dieser Plan auch einen Massenmord: Durch die künstlich ausgelösten Erdbeben sollen Entenhausen und der Rest der amerikanischen Westküste zerstört werden.
Auch ohne Außerirdische und Zeitreisende kann es heftig zugehen: Morgan Fairfax ist ein brillanter Wissenschaftler, dessen „Projekt Pangäa“ der Menschheit eine Menge neues, unberührtes Land verschaffen soll. Leider beinhaltet dieser Plan auch einen Massenmord: Durch die künstlich ausgelösten Erdbeben sollen Entenhausen und der Rest der amerikanischen Westküste zerstört werden.


Von solchen Szenen abgesehen wird das Tabuthema auch in PKNA oft eher subtil angegangen. Beispiele sind hier z.B. Leutnant McCoy, der durch einen evronianischen Gestaltwandler ersetzt wurde (was man aber nie sieht), oder die Söldner von Zoster in ''Aus den Schatten'', die bei der Explosion des Raumschiffes (zusammen mit dem Spinnenmonster) zugrunde gehen, was aber nicht direkt gezeigt wird - im Gegensatz zu Zosters qualvollem Tod, nachdem er die von Xadhooms Erinnerungen abgeluchste Superkraft nicht kontrollieren kann.
Von solchen Szenen abgesehen wird das Tabuthema auch in PKNA oft eher subtil angegangen. Beispiele sind hier z.B. Leutnant McCoy, der durch einen evronianischen Gestaltwandler ersetzt wurde (was man aber nie sieht), oder die Söldner von Zoster in ''Aus den Schatten'', die bei der Explosion des Raumschiffes (zusammen mit dem Spinnenmonster) zugrunde gehen, was aber nicht direkt gezeigt wird im Gegensatz zu Zosters qualvollem Tod, nachdem er die von Xadhooms Erinnerungen abgeluchste Superkraft nicht kontrollieren kann.
[[Bild:Die Frau in Zartrosa.jpg|mini|links|Micky wurde vergiftet und sieht sich mit seinem eigenen Tod konfrontiert (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Die Frau in Zartrosa.jpg|mini|links|Micky wurde vergiftet und sieht sich mit seinem eigenen Tod konfrontiert (© Egmont Ehapa)]]
In der dänischen Serie ''[[Ein Fall für Micky]]'' werden ebenfalls Gewalt und Tod in starker Art und Weise thematisiert und unter anderem Mickys Beerdigung und Grabstein in einer Vision gezeigt. Drastisch diesbezüglich ist auch die Geschichte ''Die Frau in Zartrosa'' ([[LTB 222]]), in der Micky vergiftet wird und es nur in letzter Sekunde schafft, dem sicheren Tod zu entrinnen. In einem Panel der Geschichte ist bereits eine tote Micky-Figur auf einem Bett zu sehen. In ''Der Untergang von Entenhausen'' ([[LTB Spezial 28]]) plant das Schwarze Phantom, alle Entenhausener Polizisten in einer Flutkatastrophe umzubringen – ein Massenmord also, der in seiner Größenordnung mit Ausnahme von PKNA wohl singulär ist.
In der dänischen Serie ''[[Ein Fall für Micky]]'' werden ebenfalls Gewalt und Tod in starker Art und Weise thematisiert und unter anderem Mickys Beerdigung und Grabstein in ''Einer spielt falsch'' ([[Ein Fall für Micky 3|EFFM 3]]) in einer Vision gezeigt. Drastisch diesbezüglich ist auch die Geschichte ''Die Frau in Zartrosa'' ([[LTB 222]]), in der Micky vergiftet wird und es nur in letzter Sekunde schafft, dem sicheren Tod zu entrinnen. In einem Panel der Geschichte ist bereits eine tote Micky-Figur auf einem Bett zu sehen. In ''Der Untergang von Entenhausen'' ([[LTB Spezial 28]]) plant das Schwarze Phantom, alle Entenhausener Polizisten in einer Flutkatastrophe umzubringen – ein Massenmord also, der in seiner Größenordnung mit Ausnahme von PKNA wohl singulär ist.


Das italienische Pendant zu EFFM war [[MMMM]]. In der ersten Folge, ''Anderville'', wurde ursprünglich irgendwo gezeigt, wie jemand einfach so, außerhalb der Handlung stirbt, diese Szene überlebte jedoch die [[Zensur]] nicht.<ref>https://fumettologica.it/2018/11/topolino-mickey-mouse-mystery-magazine/</ref> Und die dritte große Serie der „Disney New Generation“-Ära, [[Micky X]], kommt ebenfalls mit einigen grenzwertigen Szenen daher. In ''Horror-Mall'' sollen Micky und Goofwolf von einem grausamen Instrument zermalmt werden und eines der Monster freut sich schon auf „Werwolf-Gulasch“. In ''Gruppenbild mit Vampir'' ist die Tötung des Vampirs das unmissverständliche Ziel, allerdings wird es (ähnlich wie bei den Evronianern) eben dadurch legitimiert, dass es sich um einen Vampir handelt, der wiederum selbst eine zu große Gefahr für andere Wesen darstellt. ''Krimolds Herz'' enthält einen Flashback, in dem gezeigt wird, wie [[Micky X – Charaktere#Krimold|Krimold]] (einer der „Zwölf Alten“) zwei von [[Micky X – Charaktere#Missi (Ninni)|Missis]] Freunden auslöscht.
Das italienische Pendant zu EFFM war [[MMMM]]. In der ersten Folge, ''Anderville'', wurde ursprünglich irgendwo gezeigt, wie jemand einfach so, außerhalb der Handlung stirbt, diese Szene überlebte jedoch die [[Zensur]] nicht.<ref>https://fumettologica.it/2018/11/topolino-mickey-mouse-mystery-magazine/</ref> Und die dritte große Serie der „Disney New Generation“-Ära, [[Micky X]], kommt ebenfalls mit einigen grenzwertigen Szenen daher. In ''Horror-Mall'' sollen Micky und Goofwolf von einem grausamen Instrument zermalmt werden und eines der Monster freut sich schon auf „Werwolf-Gulasch“. In ''Gruppenbild mit Vampir'' ist die Tötung des Vampirs das unmissverständliche Ziel, allerdings wird es (ähnlich wie bei den Evronianern) eben dadurch legitimiert, dass es sich um einen Vampir handelt, der wiederum selbst eine zu große Gefahr für andere Wesen darstellt. ''Krimolds Herz'' enthält einen Flashback, in dem gezeigt wird, wie [[Micky X – Charaktere#Krimold|Krimold]] (einer der „Zwölf Alten“) zwei von [[Micky X – Charaktere#Missi (Ninni)|Missis]] Freunden auslöscht.
Abgerufen von „https://de.duckipedia.org/Tod