LTB 375: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 7]]


Eines Morgens wacht Onkel Dagobert mit einem fürchterlichen Geruch in der Nase auf und muss entsetzt feststellen, dass seine geliebten Taler keinen Nummernwert mehr haben. Damit hat er plötzlich massenweise Falschgeld in seinem Speicher. Hilfesuchend eilt Onkel Dagobert zu Herrn Düsentrieb und bittet ihn um Rat. Der Ingenieur glaubt die Ursache zu kennen: Er hat einen Apparat für eine zu Klevers Konzern gehörende Supermarktkette gebaut, der eigentlich Falschgeld entwerten sollte, aber stattdessen alle Talerscheine entwertet. Möglich also, dass Klever nun diese Erfindung gegen Dagobert einsetzt. Daniel Düsentrieb konstruiert nun Maschinen, die das Problem lösen sollen, doch stattdessen Goldtaler und Diamanten vernichten. Schließlich schnappt sich der Ingenieur sogar den Glückszehner und rennt davon, der stinksaure Dagobert auf seinen Fersen. Vor dem Geldspeicher erwartet ihn eine unliebsame Überraschung: Er ist auf einen Spaß in seiner neuen, von Donald produzierten Fernsehshow reingefallen, den Donald, Baptist und Herr Düsentrieb sorgsam vorbereitet haben. Dagobert lässt die drei am eigenen Leib erfahren, was er von dem Scherz hält.
Eines Morgens wacht Onkel Dagobert mit einem fürchterlichen Geruch in der Nase auf und muss entsetzt feststellen, dass seine geliebten Taler keinen Nummernwert mehr haben. Damit hat er plötzlich massenweise Falschgeld in seinem Speicher. Hilfesuchend eilt Onkel Dagobert zu Herrn Düsentrieb und bittet ihn um Rat. Der Ingenieur glaubt die Ursache zu kennen: Er hat einen Apparat für eine zu Klevers Konzern gehörende Supermarktkette gebaut, der eigentlich Falschgeld entwerten sollte, aber stattdessen alle Talerscheine entwertet. Möglich also, dass Klever nun diese Erfindung gegen Dagobert einsetzt. Daniel Düsentrieb konstruiert nun Maschinen, die das Problem lösen sollen, doch stattdessen Goldtaler und Diamanten vernichten. Schließlich schnappt sich der Ingenieur sogar den Glückszehner und rennt davon, der stinksaure Dagobert auf seinen Fersen. Vor dem Geldspeicher erwartet ihn eine unliebsame Überraschung: Er ist auf einen Spaß in seiner neuen, von Donald produzierten Fernsehshow reingefallen, den Donald, Baptist und Herr Düsentrieb sorgsam vorbereitet haben. Dagobert lässt die drei am eigenen Leib erfahren, was er von dem Scherz hält.