60 Jahre Onkel Dagobert: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 75: Zeile 75:
* '''Erstveröffentlichung:''' 31. Dezember 1984 in Schweden
* '''Erstveröffentlichung:''' 31. Dezember 1984 in Schweden
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 2/1985
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 2/1985
* '''Besonderheiten:''' In der Geschichte ist ein Papagei zu sehen, der als Homage an Carl Barks identisch wie Polly aus ''[[Der zählende Papagei]]'' aussieht. Durch die unterschiedliche Kolorierung je nach Version ist die Ähnlichkeit aber teils stark beeinträchtigt
* '''Besonderheiten:''' In der Geschichte ist ein Papagei zu sehen, der als Homage an Carl Barks identisch wie Polly (bzw. Jacob in der Fuchs-II-Vertextung) aus ''[[Der zählende Papagei]]'' aussieht. Durch die unterschiedliche Kolorierung je nach Version ist die Ähnlichkeit aber teils stark beeinträchtigt
* '''Handlung:''' Dagoberts neue Sicherungsanlage für seinen [[Geldspeicher]] funktioniert hervorragend, und daher beschließt Familie Duck, den Tag am [[Entenhausen]]er Strand zu verbringen. Dort finden Tick, Trick und Track eine alte Flaschenpost mit einer autentisch wirkenden Schatzkarte. Dagobert ist von er Echtheit überzeugt und macht sich per Schiff mit seinen Neffen auf, um den Schatz zu bergen. Er soll vor der Küste einer Insel im Wasser versenkt worden sein. In Wahrheit handelt es sich aber um eine Finte von Gundel Gaukeley, die Dagobert von Entenhausen weglocken wollte, um in den Geldspeicher einzudringen und dann den [[Glückszehner]] zu klauen. Auf der Insel machen die Ducks eine weitere Entdeckung, denn Mac Moneysac ist mit einigen Schergen hier unterwegs. Er hat auch eine Schatzkarte, doch bei ihm ist das Versteck auf der Insel verzeichnet, nicht vor der Küste im Wasser. Dagobert kann es sich natürlich nicht nehmen lassen, seinen Rivalen zu sabotieren, indem er das ausgehobene Loch von Donald wieder zuschütten lässt. Am nächsten Tag fällt Dagobert seine goldene Taschenuhr ins Meer (möglichweise ein beabsichtigter Verweis auf die Barks-Geschichte ''[[Die Erbuhr]]''), die von seinen Großneffen aber wieder geborgen werden kann. Erfreulicherweise finden sie dabei auch die gesuchte Schatztruhe. Zurück in Entenhausen finden die Ducks eine fuchsteufelswütende Gundel vor, die sich in Dagoberts Sicherungssystem verfangen hat. Anscheinend funktioniert die Anlage wirklich sehr zuverlässig. Dagobert ist zufrieden – anscheinend hat Moneysac irgendwie die falsche Karte von Gundel in die Finger bekommen, während ihm der Zufall eine echte Karte zugespielt hat.
* '''Handlung:''' Dagoberts neue Sicherungsanlage für seinen [[Geldspeicher]] funktioniert hervorragend, und daher beschließt Familie Duck, den Tag am [[Entenhausen]]er Strand zu verbringen. Dort finden Tick, Trick und Track eine alte Flaschenpost mit einer autentisch wirkenden Schatzkarte. Dagobert ist von er Echtheit überzeugt und macht sich per Schiff mit seinen Neffen auf, um den Schatz zu bergen. Er soll vor der Küste einer Insel im Wasser versenkt worden sein. In Wahrheit handelt es sich aber um eine Finte von Gundel Gaukeley, die Dagobert von Entenhausen weglocken wollte, um in den Geldspeicher einzudringen und dann den [[Glückszehner]] zu klauen. Auf der Insel machen die Ducks eine weitere Entdeckung, denn Mac Moneysac ist mit einigen Schergen hier unterwegs. Er hat auch eine Schatzkarte, doch bei ihm ist das Versteck auf der Insel verzeichnet, nicht vor der Küste im Wasser. Dagobert kann es sich natürlich nicht nehmen lassen, seinen Rivalen zu sabotieren, indem er das ausgehobene Loch von Donald wieder zuschütten lässt. Am nächsten Tag fällt Dagobert seine goldene Taschenuhr ins Meer (möglichweise ein beabsichtigter Verweis auf die Barks-Geschichte ''[[Die Erbuhr]]''), die von seinen Großneffen aber wieder geborgen werden kann. Erfreulicherweise finden sie dabei auch die gesuchte Schatztruhe. Zurück in Entenhausen finden die Ducks eine fuchsteufelswütende Gundel vor, die sich in Dagoberts Sicherungssystem verfangen hat. Anscheinend funktioniert die Anlage wirklich sehr zuverlässig. Dagobert ist zufrieden – anscheinend hat Moneysac irgendwie die falsche Karte von Gundel in die Finger bekommen, während ihm der Zufall eine echte Karte zugespielt hat.