Scrubs – Die Anfänger: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Im Laufe der Serie ändert sich die Figurenkonstellation: Während einige Beziehungen intensiver werden, lösen sich manche auf oder nehmen neue Formen an. Mit zunehmender Laufzeit der Serie nehmen auch die Erfahrungen der Jungmediziner zu und sie werden langsam aber sicher immer professioneller. | Im Laufe der Serie ändert sich die Figurenkonstellation: Während einige Beziehungen intensiver werden, lösen sich manche auf oder nehmen neue Formen an. Mit zunehmender Laufzeit der Serie nehmen auch die Erfahrungen der Jungmediziner zu und sie werden langsam aber sicher immer professioneller. | ||
== Entstehungsgeschichte == | |||
Auf die Idee, eine Serie über die verschiedenen motivierenden und demotivierenden Erlebnisse junger Assistentsärzte auf ihrem Weg zum Karriereerfolg zu entwickeln kam Serienschöpfer [[Bill Lawrence]] durch die Erzählungen einiger seiner Collegefreunde, die nach dem College eben jenen Weg eingeschlagen sind. | |||
Bei den Erzählungen seiner Freunde bemerkte Lawrence, dass in den zahlreichen Anekdoten seines Freundes Dr. Jonathan Doris enormes komödiantisches Potential steckte, weshalb er sich dazu entschloss auf Basis dieser Anekdoten eine Comedyserie aufzubauen. Zahlreiche Gags, die in der Realität der Pilotfolge stattfinden sind Umsetzungen von Erlebnissen, die Doris tatsächlich in seiner Anfangszeit als Mediziner passiert sind. | |||
Doris fungiert als medizinischer und technischer Berater für ''Scrubs'' und ist der Namenspate der Hauptfigur, John Dorian. | |||
Auch die anderen Berater der Serie, Dr. Jon Turk, and Dr. Dolly Klock, wurden mit leicht veränderten Namen in der Serie verewigt. | |||
Zur Vorbereitung auf die Serie las [[Bill Lawrence]] den Roman ''The House of God'' von [[Samuel Shem]], der Lawrence als Inspiration für die Storylines der Serie diente. Für die Staffel Zwei sollten die Autoren zudem "Complications: A Surgeon's Notes on an Imperfect Science" von [[Atul Gawande]] lesen. | |||
Die Serie erhielt zunehmend Gestalt, als Lawrence zusätzlich weitere eigene Erfahrungen in die Gestaltung der Serie einfließen lies: Den Hausmeister entwarf er nach dem Vorbild einiger ehemaligen Kollegen, die ihn aus scheinbar unerfindlichen Gründen schikaniert hatten und Dr. Cox ist nach dem Vorbild von Lawrences ehemaligen, sehr zynischen Highschool-Lehrer gleichen Namens gestaltet worden. | |||
Des weiteren übernahm Lawrence die Namen Kelso und Dorian aus dem berühmten Roman ''Das Bildnis des Dorian Gray''. | |||
Auf Basis der Figurenkonstellation und Storylines arbeitete Lawrence weiter an der Serie und fügte ihr ihren eigenen Humor zu, der eine zentrale Rolle spielen sollte - anstatt ausschließlich auf der Situationskomik zu bauen, die aus den Anekdoten von Doris resultierte, und den Zynismus von Cox zu setzen, wollte Lawrence, dass ''Scrubs'' eine reale Version der ''Simpsons'' sein sollte, die auf ein großes Ensemble aus überzeichneten und skurrilen Nebenfiguren zurückgreifen kann. | |||
Außerdem entschied er sich dazu, dass die Serie auch eine emotionale Note haben sollte, so dass sie aus anderen Comedyserien hervorsticht und einen eigenen Charakter erhält. | |||
== Stil der Serie == | == Stil der Serie == |