Der neue Phantomias: Unterschied zwischen den Versionen

K McDuck verschob die Seite Duckipedia:Der neue Phantomias nach Der neue Phantomias, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
Layout verbessert
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
=== Der neue Phantomias – Einführung ===
[[Bild:Pk3.png|thumb|rechts|Phantomias mit seinem Freund und Helfer [[Eins]] (© Disney)]]
 
'''Der neue Phantomias''' (italienisch: ''PK'') ist eine italienische Comicserie rund um [[Phantomias]], die ein eigenständiges Universum darstellt (verbunden mit dem klassischen Entenhausen). Die Hauptkontinuität beinhaltet folgende Serien:
Der neue Phantomias (italienisch: ''PK'') ist eine italienische Comicserie, die ein eigenständiges Universum darstellt (verbunden mit dem klassischen Entenhausen). Die Hauptkontinuität beinhaltet folgende Serien:
* PKNA
* PKNA
* Pk²
* Pk²
* PKNE / PK
* PKNE / PK


Unabhängig davon ist das Reboot [[Pk - Pikappa]], welches eine andere Origin-Story hat.
Unabhängig davon ist das Reboot [[Pk - Pikappa]], welches eine andere Origin-Story hat, sowie diverse andere What-Ifs und alternative Interpretationen des sogenannten PK-Kosmos.
 
=== Der neue Phantomias – Einführung ===


'''Paperinik New Adventures'''<br>
Anfang der 1990er-Jahre war die Figur des [[Phantomias]] so erfolgreich, dass sie ihre eigene Heftreihe, ''Paperinik e i altri supereroi'', gewidmet bekommen hatte. Dennoch gab es Unmut über den Verlust der dunklen Atmosphäre aus den frühen Phantomias-Comics.
Anfang der 1990er-Jahre war die Figur des [[Phantomias]] so erfolgreich, dass sie ihre eigene Heftreihe, ''Paperinik e i altri supereroi'', gewidmet bekommen hatte. Dennoch gab es Unmut über den Verlust der dunklen Atmosphäre aus den frühen Phantomias-Comics.[[Bild:Pk3.png|thumb|left|Phantomias mit seinem Freund und Helfer [[Eins]] (© Disney)]]
Zudem hatte ''[[Disney Italia]]'' das Design des Helden auf den Covers der Reihe ziemlich modernisiert, was sich im Inhalt der Comics allerdings nicht widerspiegelte. Cover-Kolorist Max Monteduro war einer derjenigen, die eine Neuausrichtung dieses Charakters wünschten. Die Freiheiten dazu hatten sie, denn das italienische Studio hatte sich mittlerweile zum produktivsten und angesehensten Disney Comicstudio weltweit entwickelt, weshalb es sich auch Experimente erlauben konnte. Eine Gruppe junger Künstler erhielt den Auftrag, Phantomias in ein zeitgemäßeres Umfeld zu bringen, darunter die Zeichner [[Claudio Sciarrone]], [[Alessandro Barbucci]] und [[Silvia Ziche]] sowie die Autoren [[Tito Faraci]] und [[Francesco Artibani]]. Hauptautor war allerdings [[Alessandro Sisti]], der zu Beginn sogar das Angebot bekommen hatte, die komplette Reihe zu schreiben, was dieser aber ablehnte, weil er gerne wollte, dass verschiedene Autoren unterschiedliche Facetten einbringen.
Zudem hatte ''[[Disney Italia]]'' das Design des Helden auf den Covers der Reihe ziemlich modernisiert, was sich im Inhalt der Comics allerdings nicht widerspiegelte. Cover-Kolorist Max Monteduro war einer derjenigen, die eine Neuausrichtung dieses Charakters wünschten. Die Freiheiten dazu hatten sie, denn das italienische Studio hatte sich mittlerweile zum produktivsten und angesehensten Disney Comicstudio weltweit entwickelt, weshalb es sich auch Experimente erlauben konnte. Eine Gruppe junger Künstler erhielt den Auftrag, Phantomias in ein zeitgemäßeres Umfeld zu bringen, darunter die Zeichner [[Claudio Sciarrone]], [[Alessandro Barbucci]] und [[Silvia Ziche]] sowie die Autoren [[Tito Faraci]] und [[Francesco Artibani]]. Hauptautor war allerdings [[Alessandro Sisti]], der zu Beginn sogar das Angebot bekommen hatte, die komplette Reihe zu schreiben, was dieser aber ablehnte, weil er gerne wollte, dass verschiedene Autoren unterschiedliche Facetten einbringen.
Ebenfalls eine entscheidende Rolle spielte Zeichner [[Alberto Lavoradori]], der einen ersten Entwurf der [[Evronianer]] angefertigt hatte, welche aufgrund ihres Designs deutlich aus dem herkömmlichen Entenhausen-Kosmos herausfielen. Das Design vieler anderer Figuren wie [[Xadhoom]], [[Everett Ducklair]] oder [[Kamera 9]] geht auf seine Ideen zurück, während Klarissa durch Claudio Sciarrone eine Überarbeitung erfuhr, welche zum Standardaussehen wurde.
Ebenfalls eine entscheidende Rolle spielte Zeichner [[Alberto Lavoradori]], der einen ersten Entwurf der [[Evronianer]] angefertigt hatte, welche aufgrund ihres Designs deutlich aus dem herkömmlichen Entenhausen-Kosmos herausfielen. Das Design vieler anderer Figuren wie [[Xadhoom]], [[Everett Ducklair]] oder [[Kamera 9]] geht auf seine Ideen zurück, während Klarissa durch Claudio Sciarrone eine Überarbeitung erfuhr, welche zum Standardaussehen wurde.
Zeile 25: Zeile 25:
== PKNA – Die klassische Serie (1996 - 2000) ==
== PKNA – Die klassische Serie (1996 - 2000) ==


'''Paperinik New Adventures''' (kurz: '''PKNA''') (deutsch: '''Der neue Phantomias''') ist die erste [[Comic-Serie]] mit [[Phantomias]] und der künstlichen Intelligenz [[Eins]]. Sie dreht sich um die Abenteuer der von [[Guido Martina]] erfundenen Geheimidentität [[Donald Duck|Donalds]] und wurde von einer jungen Generation an Autoren und Künstlern von [[Disney Italia]] entwickelt.<ref name=WPE>https://en.wikipedia.org/wiki/PKNA, abgerufen am: 20.04.2018</ref> Der erste Band ist am 14. März 1996 erschienen. In Deutschland wurden nur die PKNA 1–14 in Albumform veröffentlicht. Der letzte Band der Reihe erschien Januar 2001. Am Anfang handelten die Geschichten meist von [[Evronianer]]n (Außerirdischen), doch im Laufe der Zeit wurden immer mehr Geschichten verfasst, die von unterschiedlichen Gaunern und Verbrechern handeln.  
'''Paperinik New Adventures''' (kurz: '''PKNA''') (deutsch: '''Der neue Phantomias''') ist die erste [[Comic-Serie]] mit [[Phantomias]] und der künstlichen Intelligenz [[Eins]]. Sie dreht sich um die Abenteuer der von [[Guido Martina]] erfundenen Geheimidentität [[Donald Duck|Donalds]] und wurde von einer jungen Generation an Autoren und Künstlern von [[Disney Italia]] entwickelt.<ref name=WPE>https://en.wikipedia.org/wiki/PKNA, abgerufen am: 20.04.2018</ref> Der erste Band ist am 14. März 1996 erschienen. In Deutschland wurden nur die PKNA 1–14 in Albumform veröffentlicht. Der letzte Band der Reihe erschien Januar 2001. Am Anfang handelten die Geschichten meist von [[Evronianer]]n (Außerirdischen), doch im Laufe der Zeit wurden immer mehr Geschichten verfasst, die von unterschiedlichen Gaunern und Verbrechern handeln.
Von 1995 bis zu zur Einstellung von ''PKNA'' schrieb [[Alessandro Sisti]] die meisten Plots für die Comicgeschichten dieser Reihe. Er gilt zusammmen mit [[Redakteur]] [[Ezio Sisto]], [[Kolorist]] [[Max Monteduro]] und [[Comiczeichner]] [[Alberto Lavoradori]] als Hauptinitiator der Serie, wobei das Figurenuniversum im Teamwork entstanden ist (was dann auch Serien wie ''[[Micky Mystery]]'' oder ''[[Micky X]]'' zugutekommen sollte).
Von 1995 bis zu zur Einstellung von ''PKNA'' schrieb [[Alessandro Sisti]] die meisten Plots für die Comicgeschichten dieser Reihe. Er gilt zusammmen mit [[Redakteur]] [[Ezio Sisto]], [[Kolorist]] [[Max Monteduro]] und [[Comiczeichner]] [[Alberto Lavoradori]] als Hauptinitiator der Serie, wobei das Figurenuniversum im Teamwork entstanden ist (was dann auch Serien wie ''[[Micky Mystery]]'' oder ''[[Micky X]]'' zugutekommen sollte).
Einige Handlungsstränge wurden dabei allerdings etwas unübersichtlich, und zumal ''Von Zeit zu Zeit'' (gedruckt als Kapitel 46) eigentlich direkt vor dem Finale spielt, wurde die Geschichte von der italienischen Redaktion „zu früh“ gedruckt, was diverse Kontinuitätsprobleme aufwirft.
Einige Handlungsstränge wurden dabei allerdings etwas unübersichtlich, und zumal ''Von Zeit zu Zeit'' (gedruckt als Kapitel 46) eigentlich direkt vor dem Finale spielt, wurde die Geschichte von der italienischen Redaktion „zu früh“ gedruckt, was diverse Kontinuitätsprobleme aufwirft.