LTB 438: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Vereinheitlichung
Zeile 26: Zeile 26:
{{I|I TL 2784-1}}
{{I|I TL 2784-1}}
*Originaltitel: Topolino e il dilemma parabolico
*Originaltitel: Topolino e il dilemma parabolico
*Story: [[Bruno Enna]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] (Bleistift), [[Sandro Zemolin]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Zemolin]]
*Erstveröffentlichung: 07.04.2009
*Erstveröffentlichung: 07.04.2009
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
Zeile 36: Zeile 37:
{{sc|I/D 2011-006}}; {{sc|I/D 2011-007}}; {{sc|I/D 2011-008}}; {{sc|I/D 2011-009}}
{{sc|I/D 2011-006}}; {{sc|I/D 2011-007}}; {{sc|I/D 2011-008}}; {{sc|I/D 2011-009}}
*Originaltitel: The Cloud Machine
*Originaltitel: The Cloud Machine
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Autor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*Zeichnungen: [[Paolo De Lorenzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*Erstveröffentlichung: 06.03.2012 bis 27.03.2012
*Erstveröffentlichung: 06.03.2012 bis 27.03.2012
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Agenten-Story
*Figuren: Holly Lulamy, [[Daisy Duck]], [[Die Organisation]], [[Donald Duck]], Gizmo, Mister Head-H
*Figuren: Holly Lulamy, [[Daisy Duck]], [[Die Organisation]], [[Donald Duck]], Gizmo, Mister Head-H
*Seiten: 120
*Seiten: 120
Zeile 46: Zeile 47:
{{I|I TL 2781-3}}
{{I|I TL 2781-3}}
*Originaltitel: La vera fuga
*Originaltitel: La vera fuga
*Story: [[Massimo Marconi]]
*[[Autor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*Zeichnungen: [[Maria Luisa Uggetti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*Erstveröffentlichung: 17.03.2009
*Erstveröffentlichung: 17.03.2009
*Genre: Kurzgeschichte; Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: Slim, [[Kater Karlo]], [[Trudi]]
*Figuren: Slim, [[Kater Karlo]], [[Trudi]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
Zeile 56: Zeile 57:
{{I|I TL 2649-3}}
{{I|I TL 2649-3}}
*Originaltitel: Amelia e gli incantesimi a ripetizione
*Originaltitel: Amelia e gli incantesimi a ripetizione
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 05.09.2006
*Erstveröffentlichung: 05.09.2006
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory

Version vom 30. November 2023, 15:08 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 438

Einsatz in Europa
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Februar 2013
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,50 €
A: 5,70 €
CH: sFr 10,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+438 LTB 438 Infos zu LTB 438 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein absoluter Kassenknüller

D 2009-238

Wer Ohren hat zu hören...

I TL 2784-1

Agent DoppelDuck Teile 34 – 37: Einsatz in Europa

I/D 2011-006; I/D 2011-007; I/D 2011-008; I/D 2011-009

Schlimmer als Knast!

I TL 2781-3

Die Nervensäge vom Geisterwald

I TL 2649-3

Der Weise weiß alles

I TL 2935-2

In seinem Geldspeicher ist Onkel Dagobert außer sich vor Zorn, weil sein Fernsehsender einfach keine guten Quoten mehr erzielt. Zusammen mit Donald sieht Onkel Dagobert ein, dass kaum noch jemand fernsieht, solange es keine interessante Show gibt, die die Leute wieder vor die Bildschirme lockt. Nach Onkel Dagobert sollte diese Show lehrreich und auch noch kostengünstig in der Produktion sein. Da kommt es ihm gerade recht, dass Professor Primus von Quack hereinschneit und von einer neuen Methode berichtet, nach welcher er auf absolut jede Frage eine Antwort finden könne – sei die Frage auch noch so verrückt. Schließlich erwächst in Onkel Dagobert die Überlegung, mit Primus von Quack in der Hauptrolle eine Fernseh-Show mit dem Titel „Der Weise weiß alles“ auf die Beine zu stellen, in der Primus live die Fragen der Zuschauer beantwortet, wobei es sich um zugelassene Fragen handeln muss, die man nicht einfach selbst recherchieren kann. Mit Donald als Kameramann wird die Show tatsächlich ein riesiger Erfolg und findet reißenden Absatz in Entenhausen.

Auch die Panzerknacker haben sich mit dem Konzept der Sendung vertraut gemacht und wollen das umfassende, teils kreative Wissen von Primus nutzen, um mit dessen Hilfe Einbrüche zu begehen. Die Panzerknacker finden in der Folge immer wieder Möglichkeiten, ihre Fragen bei „Der Weise weiß alles“ zu stellen und daraus Kapital zu schlagen. Irgendwann kommt Donald dahinter, dass jemand das Wissen seines schlauen Onkels für kriminelle Zwecke ausnutzt und auch Onkel Dagobert ist sich mittlerweile sicher, dass die Panzerknacker hinter den vielen Coups stehen. In seiner Rolle als Phantomias heftet sich Donald den bösen Buben an die Fersen und schmiedet zusammen mit Onkel Dagobert und Primus von Quack eine Falle, um die Panzerknacker dingfest zu machen. Der Plan schlägt jedoch fehl, sodass sich Phantomias und Primus mit vereinten Kräften aufmachen, die Panzerknacker zu verfolgen und hinter Schloss und Riegel zu bringen. Dabei kann Phantomias nicht nur auf Primus' Einfallsreichtum zählen, sondern auch auf dessen uneingeschränkte Loyalität.

Siehe auch