LTB Weihnachten 9: Unterschied zwischen den Versionen
Datenliste |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
*Besonderheit: Rafaela wurde [[Namensinkonsistenz|fälschlicherweise]] als Melli übersetzt | *Besonderheit: Rafaela wurde [[Namensinkonsistenz|fälschlicherweise]] als Melli übersetzt | ||
Kurz vor Weihnachten sind der junge Donni Duck und seine Freunde aus dem kleinen Örtchen Quackhausen ganz aus dem Häuschen, immerhin wird bald der Weihnachtsmann zu Besuch kommen und allen Kindern ihre Wünsche erfüllen. Jedoch ist Rafaela nicht von der Existenz des Weihnachtsmannes überzeugt und rechnet vor, dass es quasi unmöglich sei, in nur einer Nacht allen Kindern auf der Welt ein Geschenk zu bringen. Die anderen Kinder lachen über | Kurz vor Weihnachten sind der junge Donni Duck und seine Freunde aus dem kleinen Örtchen Quackhausen ganz aus dem Häuschen, immerhin wird bald der Weihnachtsmann zu Besuch kommen und allen Kindern ihre Wünsche erfüllen. Jedoch ist Rafaela nicht von der Existenz des Weihnachtsmannes überzeugt und rechnet vor, dass es quasi unmöglich sei, in nur einer Nacht allen Kindern auf der Welt ein Geschenk zu bringen. Die anderen Kinder lachen über Rafaela und argumentieren, ihr fehle es an der nötigen Fantasie für die Zaubertricks des Weihnachtsmannes. Die Freunde verstecken sich am Heiligabend im Schlitten des Weihnachtsmannes und fliegen mit ihm heimlich zur Weihnachtsmannwerkstatt am Nordpol. Dort kommen sie hinter das Geheimnis des Weihnachtsmannes, das in einer magischen Stoppuhr besteht. Allerdings will ein zwielichtiger Zwerg die Uhr in seinen Besitz bringen, was Donni Duck und seine Freunde jedoch zu verhindern wissen. | ||
=== Sergeis gute Vorsätze === | === Sergeis gute Vorsätze === | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
Einige Tage vor Weihnachten träumt sich Sergei Schlamassi am liebsten in ein tropisches Ferienparadies und würde dem verschneiten Entenhausen am liebsten den Rücken kehren. Er kann nicht nachvollziehen, wie sich Leute wie Donald angesichts der Hektik und des pausenloses Stresses auf Weihnachten freuen können. Nach nur zwei Tagen wurde Sergei aus seinem neuen Job als Verkäufer von Weihnachtsbäumen gefeuert, weil er ständig abgelenkt ist und für Chaos sorgt. Dennoch zahlt ihm sein Boss noch den ausstehenden Lohn von 50 Talern aus, die Sergei mit Wonne für Süßigkeiten ausgeben will. Er begegnet Donald und Daniel Düsentrieb, der gerade Besuch von einem brutalen Gerichtsvollzieher hatte, da Daniel seine Stromrechnung in Höhe von 50 Talern bislang noch nicht beglichen hat. Ihm wird damit gedroht, dass der Strom abgestellt wird, was Daniel Düsentrieb in Panik | Einige Tage vor Weihnachten träumt sich Sergei Schlamassi am liebsten in ein tropisches Ferienparadies und würde dem verschneiten Entenhausen am liebsten den Rücken kehren. Er kann nicht nachvollziehen, wie sich Leute wie Donald angesichts der Hektik und des pausenloses Stresses auf Weihnachten freuen können. Nach nur zwei Tagen wurde Sergei aus seinem neuen Job als Verkäufer von Weihnachtsbäumen gefeuert, weil er ständig abgelenkt ist und für Chaos sorgt. Dennoch zahlt ihm sein Boss noch den ausstehenden Lohn von 50 Talern aus, die Sergei mit Wonne für Süßigkeiten ausgeben will. Er begegnet Donald und Daniel Düsentrieb, der gerade Besuch von einem brutalen Gerichtsvollzieher hatte, da Daniel seine Stromrechnung in Höhe von 50 Talern bislang noch nicht beglichen hat. Ihm wird damit gedroht, dass der Strom abgestellt wird, was Daniel Düsentrieb in Panik ausbrechen lässt, da er einen wichtigen Auftrag nicht erledigen kann. Sergei belügt den um finanzielle Hilfe bittenden Herrn Düsentrieb und zieht von dannen. Nachts bekommt Sergei wider Erwarten Besuch vom Weihnachtsmann, der sehr enttäuscht über Sergeis Verhalten ist und ihn ermahnt, seine Einstellung zu überdenken. Nach einigem Zögern besinnt sich Sergei auf den Wert der Freundschaft und begleicht heimlich Herrn Düsentriebs Rechnung. Dieser hat währenddessen den Strom aus der Garage von Donald nutzen dürfen, sodass Sergeis schlimmste Befürchtungen nur ein Hirngespinst waren. Am Ende haben die drei Freunde Spaß bei einer Schneeballschlacht. | ||
=== Die Hütte auf dem Schanzenkogel === | === Die Hütte auf dem Schanzenkogel === | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 106]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 106]] | ||
Donald und Dussel sind unterwegs zum verschneiten Schanzenkogel, wo Dussel eine neue Unternehmung plant. In der Seilbahn erklärt Dussel seinem beeindruckten Vetter, dass er einen Kursus abgeschlossen und eine gemütliche Holzhütte auf dem Berg errichtet hat. Die Hütte steht allerdings, wie Donald feststellen muss, mit Holzpfählen gestützt über die Kuppe der Bergspitze hinab am Skihang. Dort | Donald und Dussel sind unterwegs zum verschneiten Schanzenkogel, wo Dussel eine neue Unternehmung plant. In der Seilbahn erklärt Dussel seinem beeindruckten Vetter, dass er einen Kursus abgeschlossen und eine gemütliche Holzhütte auf dem Berg errichtet hat. Die Hütte steht allerdings, wie Donald feststellen muss, mit Holzpfählen gestützt über die Kuppe der Bergspitze hinab am Skihang. Dort tummeln sich einige Wintersportler, die gerne bei Dussel und Donald einkehren und dafür gutes Geld bezahlen. Nach einem erfolgreichen Tag schlüpfen die beiden Unternehmer in ihre Betten, während draußen leise der Schnee rieselt. Am nächsten Morgen ist so viel Schnee gefallen, dass die Pfähle das Gewicht der Hütte nicht mehr tragen können. Donald und Dussel können die Katastrophe nicht verhindern und rauschen mitsamt der Hütte den Berg hinab und ins Tal, bis sie schließlich zum stehen kommen und ihre Skihütte ein zweites Mal eröffnen. Allerdings steht die Hütte nun auf einem zugefrorenen See, was nicht minder gefährlich ist. Schlussendlich werden die beiden Vettern in der Not erfinderisch und verdienen viele blanke Taler. | ||
=== Der rote Komet === | === Der rote Komet === | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 29]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 29]] | ||
Die Vorbereitungen für den Heiligen Abend sind abgeschlossen und Donald geht beruhigt schlafen. Mitten in der Nacht wird er allerdings von lautem Gepolter in der guten Stube geweckt und meint, Einbrecher seien in das Haus eingestiegen und würden sich an den Geschenken für Tick, Trick und Track vergreifen. Flugs schlüpft Donald in sein Superheldenkostüm und will die Banditen als Phantomias stellen. Doch entgegen von | Die Vorbereitungen für den Heiligen Abend sind abgeschlossen und Donald geht beruhigt schlafen. Mitten in der Nacht wird er allerdings von lautem Gepolter in der guten Stube geweckt und meint, Einbrecher seien in das Haus eingestiegen und würden sich an den Geschenken für Tick, Trick und Track vergreifen. Flugs schlüpft Donald in sein Superheldenkostüm und will die Banditen als Phantomias stellen. Doch entgegen von Donalds Annahme steht niemand anderes als der Weihnachtsmann persönlich im Wohnzimmer der Familie Duck. Aus den Erzählungen des Weihnachtsmannes über Pleiten, Pech und Pannen schließt Donald, dass der Weihnachtsmann chronisch überarbeitet sei und dringend ein Hobby braucht. Allerdings ist es gar nicht so einfach, für den Weihnachtsmann eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung zu finden... Der beleibte Geschenkebringer kommt von selbst auf den Gedanken, sich zumindest für eine Nacht als maskierter Superheld zu versuchen und schlüpft in die Rolle des „Roten Kometen“. Wenig überzeugt von dieser Idee willigt Phantomias ein, den Weihnachtsmann mit seinen Fähigkeiten mit auf Ganovenjagd zu nehmen. Hierbei muss der Rote Komet zeigen, was in ihm steckt, um gegen zwei gefährliche Gangster zu bestehen. | ||
=== Ein kleiner Trost === | === Ein kleiner Trost === | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
Goofy steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Weihnachtsfest, das in diesem Jahr bei ihm stattfinden soll, und hat bereits einen Putzplan angelegt. Da fällt ihm ein Brief in die Hände, der seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann enthält. Sofort vergisst Goofy seine Pläne und muss sich sputen, um noch rechtzeitig beim Postamt anzukommen und den Brief abzugeben. Auf dem Weg dorthin trifft er die neugierige Hexe Hicksi, die sich sogleich hilfsbereit zeigt. Trotz Hicksis magischen Fähigkeiten gelingt es nicht, das Postamt noch pünktlich zu erreichen, denn dieses ist bereits geschlossen. Aus diesem Grund schlägt Hicksi vor, den Brief gleich persönlich ihrem alten Freund, dem | Goofy steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Weihnachtsfest, das in diesem Jahr bei ihm stattfinden soll, und hat bereits einen Putzplan angelegt. Da fällt ihm ein Brief in die Hände, der seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann enthält. Sofort vergisst Goofy seine Pläne und muss sich sputen, um noch rechtzeitig beim Postamt anzukommen und den Brief abzugeben. Auf dem Weg dorthin trifft er die neugierige Hexe Hicksi, die sich sogleich hilfsbereit zeigt. Trotz Hicksis magischen Fähigkeiten gelingt es nicht, das Postamt noch pünktlich zu erreichen, denn dieses ist bereits geschlossen. Aus diesem Grund schlägt Hicksi vor, den Brief gleich persönlich ihrem alten Freund, dem Weihnachtsmann, zu übergeben. Für Hicksi und Goofy beginnt eine abenteuerliche Reise auf dem fliegenden Besen Beelzebub, denn schließlich ist es gar nicht so einfach herauszufinden, an welchem Winkel der Welt sich der Weihnachtsmann gerade aufhält. Obwohl die Reise am Ende nur eine Stunde andauert, glaubt Goofy trotzdem nicht, dass Hicksi eine richtige Hexe ist. | ||
=== Ein tollpatschiger Helfer === | === Ein tollpatschiger Helfer === |