Klaas Klever: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
In ''Die Hochzeit des Dagobert Duck'' ([[LTB Enten-Edition 2]]) von [[Massimo De Vita]] wiederum erzählt [[Rita Rührig|Dagoberts Sekretärin]] [[Tick, Trick und Track]], dass die Feindschaft zwischen Dagobert und Klaas begann, als ersterer beim Golfspiel verlor und die Hälfte seines Vermögens an Klever abgeben musste. Klever besaß zuvor kein Vermögen und wurde erst durch Dagoberts Hälfte reich. | In ''Die Hochzeit des Dagobert Duck'' ([[LTB Enten-Edition 2]]) von [[Massimo De Vita]] wiederum erzählt [[Rita Rührig|Dagoberts Sekretärin]] [[Tick, Trick und Track]], dass die Feindschaft zwischen Dagobert und Klaas begann, als ersterer beim Golfspiel verlor und die Hälfte seines Vermögens an Klever abgeben musste. Klever besaß zuvor kein Vermögen und wurde erst durch Dagoberts Hälfte reich. | ||
Eine weitere Variante der „ersten Begegnung“ zwischen Dagobert und Klever findet sich in ''Ein helles Köpfchen'' ([[LTB | Eine weitere Variante der „ersten Begegnung“ zwischen Dagobert und Klever findet sich in ''Ein helles Köpfchen'' ([[LTB Enten-Edition 36]]), wo gezeigt wird, wie sich Dagobert einst auf der Baustelle von Klevers reichem Onkel Korbinian anstellen ließ, um seinen eigenen [[Geldspeicher]] bauen zu lassen. Als sich der junge Klaas Klever und der aufstrebende Dagobert zum ersten Mal begegnen, denken beide intuitiv: „Den kann ich nicht leiden!“. Die Geschichte insinuiert zudem, dass Klever durch seinen Onkel Korbinian reich wurde. | ||
Der finnische Künstler [[Kari Korhonen]] griff den jungen Klaas Klever in seiner Serie ''[[Damals]]'' auf und lehnt sich lose an Don Rosa an. In der Darstellung von Korhonen wurde der verwöhnte Bengel Klaas Klever von seinem Vater Kuno Klever vom amerikanischen Montana in die pulsierende Großstadt [[Entenhausen]] geschickt, wo Klaas von seinem reichen und gewissenlosen Onkel Knut Klever lernen soll. Obwohl er zu seinem Onkel Knut aufschaut und den Reichtum in vollen Zügen genießt, erkennt er durchaus, dass sein Onkel als Großmagnat mit betrügerischen Mitteln kämpft. Als er Onkel Dagobert damit droht, dessen Bank besser an Onkel Knut zu verkaufen, stopft Dagobert den kleineren Klaas kurzerhand kopfüber in eine Mülltonne. Am Ende der Geschichte entwickelt Klaas Klever ebenfalls Rachegefühle und eine tief verwurzelte Abneigung gegenüber Onkel Dagobert. | Der finnische Künstler [[Kari Korhonen]] griff den jungen Klaas Klever in seiner Serie ''[[Damals]]'' auf und lehnt sich lose an Don Rosa an. In der Darstellung von Korhonen wurde der verwöhnte Bengel Klaas Klever von seinem Vater Kuno Klever vom amerikanischen Montana in die pulsierende Großstadt [[Entenhausen]] geschickt, wo Klaas von seinem reichen und gewissenlosen Onkel Knut Klever lernen soll. Obwohl er zu seinem Onkel Knut aufschaut und den Reichtum in vollen Zügen genießt, erkennt er durchaus, dass sein Onkel als Großmagnat mit betrügerischen Mitteln kämpft. Als er Onkel Dagobert damit droht, dessen Bank besser an Onkel Knut zu verkaufen, stopft Dagobert den kleineren Klaas kurzerhand kopfüber in eine Mülltonne. Am Ende der Geschichte entwickelt Klaas Klever ebenfalls Rachegefühle und eine tief verwurzelte Abneigung gegenüber Onkel Dagobert. | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
*In der Geschichte ''Das große Rennen'' ([[LTB 500]]) hat Klever Bluthochdruck und verzichtet dabei, wenn er nach Niederlagen mal wieder seinen Hut verspeist, aufgrund der blutdruckerhöhenden Wirkung von Salz, diesen zu salzen. Dies ist jedoch eine Besonderheit dieser einen Geschichte, schließlich salzt Klever seinen Hut in vielen Geschichten, bevor er diesen verspeist. Oftmals bekommt er auch extra von [[Anwantzer]] einen Salzstreuer gereicht. | *In der Geschichte ''Das große Rennen'' ([[LTB 500]]) hat Klever Bluthochdruck und verzichtet dabei, wenn er nach Niederlagen mal wieder seinen Hut verspeist, aufgrund der blutdruckerhöhenden Wirkung von Salz, diesen zu salzen. Dies ist jedoch eine Besonderheit dieser einen Geschichte, schließlich salzt Klever seinen Hut in vielen Geschichten, bevor er diesen verspeist. Oftmals bekommt er auch extra von [[Anwantzer]] einen Salzstreuer gereicht. | ||
*In der Geschichte ''Der Retter der Weihnacht'' ([[LTB Weihnachten 5]], S. 217) sieht man (einen Auszug aus) Klevers „Zeugnis der zweiten Grundschulklasse“ mit folgenden Zensuren: Geschichte: 2, Erdkunde: 3, Rechnen: 4 und Zeichnen: 2. | *In der Geschichte ''Der Retter der Weihnacht'' ([[LTB Weihnachten 5]], S. 217) sieht man (einen Auszug aus) Klevers „Zeugnis der zweiten Grundschulklasse“ mit folgenden Zensuren: Geschichte: 2, Erdkunde: 3, Rechnen: 4 und Zeichnen: 2. | ||
*In der Geschichte ''Schlechter Rat kann teuer sein'' ([[LTB 206]]) erklären Klaas Klever und Onkel Dagobert einvernehmlich, dass sie ihre Wortgefechte und kleineren Prügeleien im [Milliardärsklub]] lediglich zum Spaß und zu ihren eigenen Ausdauer vor aller Augen ausfechten. Sie nennen sich sogar Freunde. | *In der Geschichte ''Schlechter Rat kann teuer sein'' ([[LTB 206]]) erklären Klaas Klever und Onkel Dagobert einvernehmlich, dass sie ihre Wortgefechte und kleineren Prügeleien im [[Milliardärsklub]] lediglich zum Spaß und zu ihren eigenen Ausdauer vor aller Augen ausfechten. Sie nennen sich sogar Freunde. | ||
==Verwandte== | ==Verwandte== |