LTB Spezial 16: Unterschied zwischen den Versionen
| McDuck (Diskussion | Beiträge) | DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| *Nachgedruckt im [[LTB Spezial 16]] und in der [[LTB Sonderedition 2/2009]] | *Nachgedruckt im [[LTB Spezial 16]] und in der [[LTB Sonderedition 2/2009]] | ||
| Begeistert erkundet der frisch gebackene Cutter Donald Duck die riesigen „Mammut-Studios“ und ist sichtlich angetan von den vielen unterschiedlichen Leuten, Darstellern, Requisiten und Technikern. Nachdem er in den vergangenen Wochen mehr oder minder erfolgreich einen abendlichen Schneidekurs an einer filmschule besucht hat, ist  | Begeistert erkundet der frisch gebackene Cutter Donald Duck die riesigen „Mammut-Studios“ und ist sichtlich angetan von den vielen unterschiedlichen Leuten, Darstellern, Requisiten und Technikern. Nachdem er in den vergangenen Wochen mehr oder minder erfolgreich einen abendlichen Schneidekurs an einer filmschule besucht hat, ist Donald optimistisch, bei der Produktionsfirma „Schmu und Sohn“ eine Anstellung für deren nächstes großes Filmprojekt zu bekommen. Und tatsächlich engagiert der undurchsichtige Schorsch Schmu den Erpel vom Fleck weg, nachdem er sich mit einigen Fragen von Donalds mangelnder Kompetenz und Erfahrung überzeugt hat. Schnell erkennt Donald, dass es sich beim Film viel um Fassaden handelt und nicht alles der Wahrheit entspricht, wie es vielleicht den Anschein hat. Allerdings freut er sich darauf, mit der Filmcrew eine Reise nach Ägypten anzutreten, wo der Streifen „Laura von Arabien“ gedreht werden soll. Die beiden skrupellosen Produktionsleiter haben es jedoch ausschließlich darauf abgesehen, aus dem Film einen riesigen Flop zu machen und die Gelder ihrer Förderer für sich selbst einzustreichen. Daher wird an allen Ecken und Kanten gespart, wo es nur geht, und der arme Donald muss sich als Produktionsassistent an jeder Stelle bis zuletzt abrackern.   | ||
| Neben den Küchendiensten sorgt Donald dafür, dass der fettleibige Regisseur Stefan Vielberg nicht aus allen Nähten platzt und sich stattdessen auf die Regie konzentriert. Außerdem wird Donald die Aufgabe zuteil, die sportliche Laiendarstellerin Laura im Schauspielunterricht zu unterweisen, da sie nur stammlige Worte  | Neben den Küchendiensten sorgt Donald dafür, dass der fettleibige Regisseur Stefan Vielberg nicht aus allen Nähten platzt und sich stattdessen auf die Regie konzentriert. Außerdem wird Donald die Aufgabe zuteil, die sportliche Laiendarstellerin Laura im Schauspielunterricht zu unterweisen, da sie nur stammlige Worte zustande bringt und als Schauspielerin ungeeignet zu sein scheint. In den Augen der Schmu-Familie verläuft alles nach Plan, doch die unterschätzen Donald und dessen unverbesserlichen Ehrgeiz ein ums andere Mal. Selbst als Donald bei einer entscheidenden Massen-Szene als Kameramann versagt und die Schlacht daher ohne Totale auskommen muss, legt Schorsch Schmu noch einmal Hand am Mischpult an. Er sabotiert zusätzlich den von Donald geschnittenen und editierten Film, um dafür zu sorgen, dass der Film um jeden Preis floppt. Allerdings zeigen sich die Kritiker nach der Prämiere begeistert und feiern sowohl Vielberg, Laura als auch Donald selbst. Die Schmu′s sind am Boden zerstört und der Pleite nahe, wenn sie nicht schleunigst ein neues Filmprojekt ausgerechnet mit Donald Duck starten. Dieser hat mittlerweile genug vom Film. | ||
| === Die Traumfabrik === | === Die Traumfabrik === | ||
| Zeile 112: | Zeile 112: | ||
| * Zeichner: [[Tiberio Colantuoni]], [[Maria Luisa Uggetti]] | * Zeichner: [[Tiberio Colantuoni]], [[Maria Luisa Uggetti]] | ||
| Manuela Matadoni, ihres Zeichens "große Filmdiva" wurde angeblich entführt und Micky sogleich beauftragt, ohne Wissen der Polizei, ihr Verschwinden aufzuklären. Die einzige Spur sind die 4  | Manuela Matadoni, ihres Zeichens "große Filmdiva" wurde angeblich entführt und Micky sogleich beauftragt, ohne Wissen der Polizei, ihr Verschwinden aufzuklären. Die einzige Spur sind die 4 Hausangestellten, die die Entführung hautnah miterlebt haben... | ||
| Zeile 124: | Zeile 124: | ||
| Hier werden Micky, Goofy, Kater Karlo und Donald von einem Filmregisseur engagiert um den Gottfredson-Comic-Klassiker "Micky als Journalist" in die Kinos zu bringen.   | Hier werden Micky, Goofy, Kater Karlo und Donald von einem Filmregisseur engagiert um den Gottfredson-Comic-Klassiker "Micky als Journalist" in die Kinos zu bringen.   | ||
| === Der Hexenjäger === | === Der Hexenjäger === | ||
| * 25 Seiten | * 25 Seiten | ||