LTB Spezial 109: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 249: Zeile 249:
*Besonderheit: Anspielung auf den Kriminalroman „Mord im Orientexpress“
*Besonderheit: Anspielung auf den Kriminalroman „Mord im Orientexpress“


Onkel Dagobert hat die Idee eines anderenn Unternehmers aufgegriffen und will mit einer Rakete reiche Touristen zum Mond bringen, wo er eigens ein eigenes Hotel errichtet hat. Mit von der Partie sind natürlich Donald als Mädchen für alles und Erfindergenie Daniel Düsentrieb, der das Raumschiff steuert und die technsichen Anlagen überwacht. Bei dme ersten Flug zum Mond sind einige prominente Stars und Sternchen mit an Bord, die es sich leisten können, eine so preisintensive Urlaubsreise zum Mond zu unternehmen. Dabei treffen die verschiedenen Welten der gänzlich unterschiedlichen Charaktere aufeinander, sodass Donald und Onkel Dagobert um Vermittlung bemüht sind. Auf dem Mond sind alle Touristen begeistert von dem luxuriösen Hotelkomplex, in dem es sogar frische Luft und richtige Schwerkraft gibt. Dazu genießen sie eine wunderschöne Aussicht auf den blauen Planeten. Nach dem reichhaltigen Abendessen im Salon bemerken die Touristen einige mysteriöse Diebstähle und reagieren panisch. Selbst Onkel Dagobert ist zuerst besorgt, dass noch jemand auf dem Mond sein Unwesen treiben könnte, doch er irrt. Nachdem er sich zurückgezogen und einige logische Schlussfolgerungen angestellt hat, will er den Täter vor allen Anwesenden zur Rede stellen. Allerdings besteht akute Fluchtgefahr und so ist es am Ende Donald, der das gestohlene Spaceshuttle wieder zurückbringt und damit alle Erdenbewohner rettet. Onkel Dagobert verkauft die gesamte Anlage und entwickelt schon wieder neue Ideen für ein weiteres Großprojekt.
Onkel Dagobert hat die Idee eines anderen Unternehmers aufgegriffen und will mit einer Rakete reiche Touristen zum Mond bringen, wo er eigens ein eigenes Hotel errichtet hat. Mit von der Partie sind natürlich Donald als Mädchen für alles und Erfindergenie Daniel Düsentrieb, der das Raumschiff steuert und die technischen Anlagen überwacht. Bei dem ersten Flug zum Mond sind einige prominente Stars und Sternchen mit an Bord, die es sich leisten können, eine so preisintensive Urlaubsreise zum Mond zu unternehmen. Dabei treffen die verschiedenen Welten der gänzlich unterschiedlichen Charaktere aufeinander, sodass Donald und Onkel Dagobert um Vermittlung bemüht sind. Auf dem Mond sind alle Touristen begeistert von dem luxuriösen Hotelkomplex, in dem es sogar frische Luft und richtige Schwerkraft gibt. Dazu genießen sie eine wunderschöne Aussicht auf den blauen Planeten. Nach dem reichhaltigen Abendessen im Salon bemerken die Touristen einige mysteriöse Diebstähle und reagieren panisch. Selbst Onkel Dagobert ist zuerst besorgt, dass noch jemand auf dem Mond sein Unwesen treiben könnte, doch er irrt. Nachdem er sich zurückgezogen und einige logische Schlussfolgerungen angestellt hat, will er den Täter vor allen Anwesenden zur Rede stellen. Allerdings besteht akute Fluchtgefahr und so ist es am Ende Donald, der das gestohlene Spaceshuttle wieder zurückbringt und damit alle Erdenbewohner rettet. Onkel Dagobert verkauft die gesamte Anlage und entwickelt schon wieder neue Ideen für ein weiteres Großprojekt.


=== Galaktische Steuerlast ===
=== Galaktische Steuerlast ===