LTB Spezial 79: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
*Seitenanzahl: 30
*Seitenanzahl: 30


Der Wanderzirkus von Onkel Dagobert und dessen Familie Duck läuft leider nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit. Die Leute sind einfach nicht mehr interessiert an den altbackenen Attraktionen von der lebendigen Kanonenkugel Donald, dem Akrobat Dussel, dem Jongleur Gustav, der Tänzerin Daisy und dem Erfinder Daniel Düsentrieb. Zunehmend bleiben die Gäste aus und der zirkusdirektor ist verzweifelt, weil selbst neu einstudierte Attraktionen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Als auch noch die drei Tiere des Zirkus gestohlen werden, sieht es düster aus mit der Zukunft des Zirkus. Doch Familie Duck rappelt sich erneut auf und bekommt Hilfe vom Bürgermeister und den Einwohnern der beschaulichen Kleinstadt. Es stellt sich heraus, dass die Panzerknacker im Auftrag von Klaas Klever die Zirkustiere entführt haben. Am Ende ist der Wanderzirkus gerettet und man beschließt, weiter zu ziehen.  
Der Wanderzirkus von Onkel Dagobert und dessen Familie Duck läuft leider nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit. Die Leute sind einfach nicht mehr interessiert an den altbackenen Attraktionen von der lebendigen Kanonenkugel Donald, dem Akrobat Dussel, dem Jongleur Gustav, der Tänzerin Daisy und dem Erfinder Daniel Düsentrieb. Zunehmend bleiben die Gäste aus und der Zirkusdirektor ist verzweifelt, weil selbst neu einstudierte Attraktionen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Als auch noch die drei Tiere des Zirkus gestohlen werden, sieht es düster aus mit der Zukunft des Zirkus. Doch Familie Duck rappelt sich erneut auf und bekommt Hilfe vom Bürgermeister und den Einwohnern der beschaulichen Kleinstadt. Es stellt sich heraus, dass die Panzerknacker im Auftrag von Klaas Klever die Zirkustiere entführt haben. Am Ende ist der Wanderzirkus gerettet und man beschließt, weiter zu ziehen.  


===Der Zirkus des Grauens===
===Der Zirkus des Grauens===
Zeile 53: Zeile 53:
*Seiten: 51
*Seiten: 51


Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem Kinderkarussell zu fahren. Dieses Bedürfnis woll Onkel Dagobert nun um jeden Preis nachholen und reist mit seiner Familie an den Klondike. Derweil hat sich die Hexe Gundel Gaukeley Hilfe von ihrer modernen Hexenfreundin Mona Menetekel geholt und Dagobert genau beobachtet. Die beiden Zauberinnen wollen Onkel Dagoberts Gefühlslage ausnutzen, um an den Glückszehner zu kommen, der als Bezahlung für das Karussell dienen soll.
Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem Kinderkarussell zu fahren. Dieses Bedürfnis will Onkel Dagobert nun um jeden Preis nachholen und reist mit seiner Familie an den Klondike. Derweil hat sich die Hexe Gundel Gaukeley Hilfe von ihrer modernen Hexenfreundin Mona Menetekel geholt und Dagobert genau beobachtet. Die beiden Zauberinnen wollen Onkel Dagoberts Gefühlslage ausnutzen, um an den Glückszehner zu kommen, der als Bezahlung für das Karussell dienen soll.


===Manege frei für Franz Gans===
===Manege frei für Franz Gans===