Enthologien Spezial 4: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
*Nachdruck aus: [[LTB Enten-Edition 56]], [[LTB 145]] | *Nachdruck aus: [[LTB Enten-Edition 56]], [[LTB 145]] | ||
Verängstigt glaubt Onkel Dagobert fest daran, dass ihm und seinen geliebten Talern Unheil droht. Und tatsächlich, in einem abgelegenen Staat regiert ein böser König mit harter Hand und duldet niemanden, der reicher ist als er selbst. Da er aus seinen braven Bürgern bereits alles herausgepresst hat, richtet sich sein Blick nun auf Entenhausen, wo Dagobert Duck als reichster Mann der Welt auf einem Speicher voll Geld sitzt. Der durchtriebene Kanzler schmiedet einen Plan, um Onkel Dagobert in Angst und Schrecken zu versetzen. Mittels einer maliziösen Maschine lässt der Kanzler allen | Verängstigt glaubt Onkel Dagobert fest daran, dass ihm und seinen geliebten Talern Unheil droht. Und tatsächlich, in einem abgelegenen Staat regiert ein böser König mit harter Hand und duldet niemanden, der reicher ist als er selbst. Da er aus seinen braven Bürgern bereits alles herausgepresst hat, richtet sich sein Blick nun auf Entenhausen, wo Dagobert Duck als reichster Mann der Welt auf einem Speicher voll Geld sitzt. Der durchtriebene Kanzler schmiedet einen Plan, um Onkel Dagobert in Angst und Schrecken zu versetzen. Mittels einer maliziösen Maschine lässt der Kanzler allen Einwohnern bei angedrohter Strafe deren Boshaftigkeit absaugen und bündeln. Das Ergebnis ist ein furchtbares Schreckgespenst, das Talermonster. Dieses Talermonster setzt nicht nur Dagoberts Goldtalern zu, sondern auch dessen Nerven. Gemeinsam schmieden Daniel Düsentrieb und die Fieselschweiflinge Tick, Trick und Track einen Plan, um das Talermonster ein für alle Mal abzuwehren und dorthin zu schicken, wo es hergekommen ist. | ||