LTB Entenhausen Stars 1: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
HZF
Zeile 163: Zeile 163:
*Erstveröffentlichung: 22.12.2015
*Erstveröffentlichung: 22.12.2015
*Nachdruck aus: [[LTB 486]]
*Nachdruck aus: [[LTB 486]]
*Genre: Wirtschaftskampf
*Genre: Film, Medien, Wirtschaftskampf, Romanze
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Besonderheiten: zahlreiche Anspielungen auf TV-Serien und Popkultur im Allgemeinen, u.a. X-Files, Star Trek, Batman uvm.; Anspielung auf ''[[Der zweitreichste Mann der Welt]]'' von [[Carl Barks]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
Im Hause Duck hängt wieder einmal der Haussegen schief, doch ausnahmsweise beschweren sich Tick, Trick und Track über ihren fernsehsüchtigen Onkel Donald. Dieser ist nämlich kaum noch wegzubekommen vor der Glotze und schaut sich eine Folge nach der anderen seiner heißgeliebten Lieblingsserie an. Schon als Küken war Donald ein Fan der Mittelalter-Serie „Ritter Raumut“, in welcher der titelgebende Held auf einem stolzen Ross für Gerechtigkeit sorgt. Über all seinen Folgen vergisst Donald total das reale Leben und verscherzt es sich daher auf ungeheuerliche Weise mit seiner Daisy Duck, die wutentbrannt das Haus verlässt. Zwar ärgert sich Donald für einen Augenblick über sich selbst, kann aber nicht aus seiner Haut und schiebt die nächste DVD in den DVD-Player. Als schließlich Onkel Dagobert hereinplatzt, schenkt Donald seinem reichen Onkel ein Ohr. Dieser befindet sich in einem Duell mit Klaas Klever um die besten Quoten von neu aufgelegten Serien-Klassikern, die alte und neue Fans vor den Bildschirm locken sollen. Sofort ist Donald hellauf begeistert und kann Onkel Dagobert davon überzeugen, seiner Lieblingsserie „Ritter Raumut“ ein Reboot mit dem damaligen Serienstar Egstolz Eberl zu verpassen.
Schon kurze Zeit später findet im Geldspeicher eine Konferenz mit dem neuen Team statt, doch bei Donald fallen die Modernisierungsvorschläge auf kompletter Ebene durch. Der einstige Ritter soll nun auf einem Motorrad in der modernen Großstadt auf Verbrecherjagd gehen und sogar eine neue Titelmelodie bekommen – Das ist zu viel für Donald.
Da Onkel Dagobert seinem Neffen nicht vertraut, spricht es sich in Windeseile herum, dass die Neuauflage ein richtiger Flop ist. Gerade in den sozialen Medien wird die Serie in der Luft zerrissen, was Onkel Dagobert die Wahrheit erkennen lässt. Er beschließt, Donald als Experten an Bord zu holen und die Serie nach dessen Vorstellungen umzubauen. Dazu soll auch der alte Schauspieler Egstolz Eberl wieder vor die Kamera treten.
Doch es hat den Anschein, als wäre Dagoberts Rivale Klaas Klever dank eines Lauschangriffs von Anwantzer schneller gewesen, denn er hat den Mimen bereits unter Vertrag für ein anderes Projekt genommen. Onkel Dagobert ist verärgert und auch Donald ist schwer enttäuscht von seinem einstigen Idol. Als sich dann doch noch alles zum Guten wendet und der Schauspieler sich aufgrund Donalds Treue umentscheidet, wird „Die neuen Abenteuer von Ritter Raumut“ zum Kassenschlager. Schlussendlich gibt ausgerechnet Onkel Dagobert seinem Neffen Donald einen Tipp in Sachen Romantik, wie er das „Missverständnis“ mit Daisy auflösen und die Beziehung wieder ins Reine bringen kann.


== Weblinks ==
== Weblinks ==