LTB Entenhausen Stars 1: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
1x HZF
Zeile 37: Zeile 37:
*Genre: [[Zeitreise]], Moralgeschichte
*Genre: [[Zeitreise]], Moralgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Kullern]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Kullern]], [[Tick, Trick und Track]]
*Besonderheit: Flashbacks zum Cartoon ''[[The Wise Little Hen]]'', zu den Comics ''[[Land unter der Erdkruste]]'', ''[[Familie Duck auf Nordpolfahrt]]'' und ''[[Der Ritter mit der eisernen Hose]]'' von [[Carl Barks]] und zur Geschichte ''Verkehrt verehrt'' ([[Micky Maus Magazin|MM]] 07/2006) von den [[McGreal]]s
*Fortsetzung mit ''Der etwas andere Geburtstag'' ([[LTB 520]])
*Seiten: 35
*Seiten: 35


Zeile 51: Zeile 53:
*Nachdruck aus: [[LTB 430]]
*Nachdruck aus: [[LTB 430]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]]
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30


Zeile 66: Zeile 68:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 15
*Seiten: 15
Überwältigt vor Stolz sieht Donald der Vollendung eines riesigen Puzzles entgegen, das aus sage und schreibe 30.000 Teilen besteht. Damit will er bei der Jury des Puzzle-Vereins ordentlich Eindruck schinden und vielleicht sogar einen Preis abräumen, da er das Puzzle in nur fünf Tagen vollständig zusammen gepuzzelt hat. Vollständig? Nein, ausgerechnet das letzte Teil scheint zu fehlen und will partout nicht wieder auftauchen. Mit den Nerven am Ende will Donald den leeren Karton in der Mülltonne vor dem Haus entsorgen, wird dabei aber von einem Polizisten entdeckt. Weil der widerspenstige Spielkarton sich nicht von Donald zähmen lässt, rastet dieser aus und bekommt prompt eine Strafe aufgebrummt. Glücklicherweise findet der Polizist in der Verpackung doch noch das letzte Puzzleteil, was bei Donald jede Zornesfalte vergehen lässt. Doch ausgerechnet ein Panikschrei seines Onkel Dagobert lässt das kurz vor der Vollendung stehende Puzzle in seine 30.000 Einzelteile zusammenfallen.
Der Hexe Gundel Gaukeley ist es nämlich gelungen, den Glückstaler zu entwenden und ist bereits auf dem Weg zum Vesuv, um diesen zusammen mit den anderen seltenen Münzen reicher Männer in ein mächtiges Amulett einzuschmelzen. Donald weigert sich dieses Mal entschieden, Onkel Dagobert zu begleiten, immerhin muss er sein Puzzle nun in Windeseile wieder zusammenfügen. Durch Donalds Ausführungen bekommt Onkel Dagobert eine Idee, wie er Gundel zuvorkommen kann und braust davon. Er beamt sich zu Gundels Hütte und stiehlt ihr das Säckchen mit den anderen mächtigen Münzen, die Gundel in einem Tresor aufbewahrt hat. Ohne diese Münzen war Gundels jahrelange Jagd nach Onkel Dagoberts Glückstaler für die Katz und sie müsste von vorn beginnen. Daher lässt sie sich auf einen Deal mit Onkel Dagobert ein und muss den geraubten Glückstaler im Tausch gegen das Säckchen zurückgeben. Ihr Wutanfall löst einen Sturm aus, der Donalds Puzzle ein zweites Mal zerstört und dieser wieder Mal der Gelackmeierte ist.


===Kein Honigschlecken===
===Kein Honigschlecken===