LTB Sonderedition 2/2016: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
*Zeichnungen: [[Guido Scala]] | *Zeichnungen: [[Guido Scala]] | ||
*Erstveröffentlichung: 05.05.1998 | *Erstveröffentlichung: 05.05.1998 | ||
*Genre: Magie, Gagstory | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Rita Rührig]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Rita Rührig]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 263]] | |||
Bei einem nächtlichen Zusammentreffen der Hexen übertrumpfen sich diese gegenseitig mit ihren glorreichen Leistungen des letzten Jahres. Alle von ihnen haben besondere magische Zaubertricks in die Tat umgesetzt und den Menschen damit einen gehörigen Schrecken eingejagt. Sie sind voller Anerkennung füreinander, nur Gundel Gaukeley hält sich bedeckt und im abseits. Irgendwann wird eine große Kristallkugel auf den Tisch gestellt, welche zeigen soll, welche Erfolge die Hexen im kommenden Jahr erwartet. Alle Hexen werden mit Ehrungen überhäuft und blicken in eine frohe Zukunft. Nur widerwillig erklärt sich Gundel schließlich bereit, einen Blick in die Kristallkugel zu werfen und zu erfahren, was auf sie zukommt. Sie befürchtet weitere Niederlagen gegen ihren Rivalen Onkel Dagobert, aber es kommt anders als erwartet: Die Kristallkugel zeigt ein Bild, in welchem Gundel Gaukeley triumphierend den Glückszehner in der Hand hält. Die Ereignisse sollen schon nach einer Woche eintreten! Daraufhin reagiert Gundel voller Ungeduld und bereitet sich auf den großen Tag vor. Sie überlegt, wie sie all das Geld ausgeben soll, das sie mithilfe des zu einem Amulett umgeschmolzenen Glückszehners herbeihexen kann. Leider vergisst Gundel über all den Wunschträumen, mit welchem Zauber sie eigentlich in den Besitz der Münze kommen will. Da ihr nichts einfällt, vertraut sie voll und ganz auf den Blick in die Zukunft, den ihr die niemals lügende Kristallkugel gegeben hat. Tatsächlich gelangt Gundel in den Besitz einer Münze aus dem Geldspeicher und fliegt auf ihrem Hexenbesen zurück. Allerdings kommen ihr Zweifel, ob es sich um den echten Glückszehner handelt, und so stellt sich Gundel Gaukeley schlussendlich selbst ein Bein. | |||
===Diamantenfieber=== | ===Diamantenfieber=== |