The Walt Disney Christmas Show: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:1951 Xmas Show Ad.webp|thumb|right|360px| Werbeanzeige für das Special (© Disney)]]
'''The Walt Disney Christmas Show''' ist ein ca. einstündiges Weihnachtsspecial und wurde am 25. Dezember 1951 ausgestrahlt. Regie führte [[Robert Florey]]. Bei der schwarzweiß-Sendung handelt es sich um die zweite Fernsehsendung von und mit [[Walt Disney]] und um die Fortsetzung des Weihnachtsspecials vom vorherigen Jahr, „[[One Hour in Wonderland]]“.
'''The Walt Disney Christmas Show''' ist ein ca. einstündiges Weihnachtsspecial und wurde am 25. Dezember 1951 ausgestrahlt. Regie führte [[Robert Florey]]. Bei der schwarzweiß-Sendung handelt es sich um die zweite Fernsehsendung von und mit [[Walt Disney]] und um die Fortsetzung des Weihnachtsspecials vom vorherigen Jahr, „[[One Hour in Wonderland]]“.


Zeile 23: Zeile 24:
Die meisten Kinder jubeln, doch ein einzelnes Mädchen tritt betrübt zum Spiegel. Der Spiegel habe ihre Sprache, Hindi, nicht verwendet. Nach etwas Zögern zeigt er eine Szene aus „[[Bambi]]“ (1942) in Hindi mit der Musik, die in Indien für diese Sprachfassung entstand. In der Filmszene geht Bambi mit seiner Mutter umher und grüßt verschiedene Waldbewohner, letzten Endes landet er bei [[Klopfer]], den er das erste Mal kennenlernt.
Die meisten Kinder jubeln, doch ein einzelnes Mädchen tritt betrübt zum Spiegel. Der Spiegel habe ihre Sprache, Hindi, nicht verwendet. Nach etwas Zögern zeigt er eine Szene aus „[[Bambi]]“ (1942) in Hindi mit der Musik, die in Indien für diese Sprachfassung entstand. In der Filmszene geht Bambi mit seiner Mutter umher und grüßt verschiedene Waldbewohner, letzten Endes landet er bei [[Klopfer]], den er das erste Mal kennenlernt.


[[Bild:Willoughby in mirror.webp|thumb|right|360px| Die Jugend verdrängt das Alter: Willoughby übernimmt für seinen Vater, den namenlosen Sklaven des Magischen Spiegels (© Disney)]]
Disney schlägt dem Sklaven im Spiegel eine Pause vor, was der Sklave nutzen möchte, um Feierabend zu machen. Disney ist verdutzt, da der Sklave doch nur einmal im Jahr arbeiten muss, doch dieser kennt einen Ausweg. In einer der Geschenk-Packungen soll Disney einen Handspiegel herausholen, worin der Neffe seiner Gattin verweilt, Willoughby. Willoughby möchte auch ins Geschäft der Magischen Spiegel und präsentiert auf Wunsch der Kinder den Cartoon „[[Donald und Pluto]]“ (''Donald and Pluto'', 1936).  
Disney schlägt dem Sklaven im Spiegel eine Pause vor, was der Sklave nutzen möchte, um Feierabend zu machen. Disney ist verdutzt, da der Sklave doch nur einmal im Jahr arbeiten muss, doch dieser kennt einen Ausweg. In einer der Geschenk-Packungen soll Disney einen Handspiegel herausholen, worin der Neffe seiner Gattin verweilt, Willoughby. Willoughby möchte auch ins Geschäft der Magischen Spiegel und präsentiert auf Wunsch der Kinder den Cartoon „[[Donald und Pluto]]“ (''Donald and Pluto'', 1936).  


Zeile 38: Zeile 40:
Kurzzeitig war das Special in den Fernsehern des Port Canaveral Terminals für die [[Disney Cruise Line]] zu sehen.<ref name="Fandom" />
Kurzzeitig war das Special in den Fernsehern des Port Canaveral Terminals für die [[Disney Cruise Line]] zu sehen.<ref name="Fandom" />


[[Bild:Petepanpe-17.webp|thumb|right|360px| Bobby Driscoll als fliegender und krähender Peter Pan (©&nbsp;Disney)]]
== Filmstab und sonstige Angaben ==
== Filmstab und sonstige Angaben ==
*Regie: Robert Florey
*Regie: Robert Florey